|
OneSpace Modeling : Bezugslinien mit Text
edgar am 27.06.2005 um 11:55 Uhr (0)
Hallo, hat schon mal jemand ein Lisp- File geschrieben, wo Bezugslinien mit Text kombiniert werden? Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Recorder als Endlosschleife starten
edgar am 02.09.2005 um 08:50 Uhr (0)
Hallo,dank der Beiträge habe ich mir tolles Recorderfile aufgebaut,leider kommt irgendwann die Fehlermeldung "LISP-Fehler Frame Stack Überlauf". Kann ich zwischen den einzelnen Schleifen den Speicher mit einem Befehl freiräumen ?GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
edgar am 27.07.2004 um 14:39 Uhr (0)
@Rainer,Kann es vielleicht sein, das für dein Lisp nur "läuft", wenn vorher das Modul Annotation gestartet worden ist?Wenn dem so wäre, wo kann ich dann das Lisp einbinden, damit es nach dem Modul Annotation startet? (Ich benutze Anno nicht immer)Ich hab das Lisp mal nach Annotation manuell nachgeladen, jetzt funktioniert es einwandfrei.GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
edgar am 28.07.2004 um 11:24 Uhr (0)
Wieso läßt das Lisp die Mittellinien der letzten Bohrung gelb und färbt die Mittellinien des Hauptteils um?GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
edgar am 28.07.2004 um 14:09 Uhr (0)
@RainerEinwandfrei!(Als Gag hab ich mal Bohrungen von zwei verschiedenen Teilkreisen angewählt. Ergebnis: Das Lisp macht alles was es soll, läßt nur den 1. Teilkreis + Bemaßung weg.)GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
edgar am 30.10.2006 um 07:14 Uhr (0)
Hallo,So ein Lisp hab ich auch schon gesucht. Was muß ich denn noch für eine Zeile dort einfügen, dass die Strukturliste automatisch geöffnet wird?GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Tool Koordinatentabelle
edgar am 29.01.2008 um 14:56 Uhr (0)
alles ausblenden, was mit AM_GEO_COLOR zu tun hat, weil Befehl veraltet ist.;(sd-call-cmds (AM_GEO_COLOR :color (sd-rgb-to-color 1,1,0))); gelbe Linienfarbeusw.GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
edgar am 02.04.2008 um 10:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Diesen Code in einer Datei abspeichern, dafuer sorgen, dass sie beim Start mitgeladen wird, und dann vom dafuer zustaendigen Knopf das folgende aufrufen lassen:Code: (clausbrod.de:toggle-hilite)Doch noch eine Frage, wenn ich den Code mit der sd_customize lade,erhalte ich folgende Fehlermeldung:LISP-Fehler: There is no package with the name Clausbrod.deScheinbar wird die Datei user_avail_cmds.cmd auf dem lokalen Rechner vor der sd_customize geladen, die sich auf dem Serve ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Übergangsrohrabwicklung
edgar am 27.01.2009 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AdrianF:Falls du die PartLibrary installiert hast, dann such nach folgender Datei: rund_eckig.lsp.Dieses LISP erstellt dir ein Rechteck-Rund, du mußt nur noch den Kantunngen Radien hinzufügen (Blechdicke+0,1mm), Schale erstellen und im Bereich des Schlitzes die Erhöhung abfräsen.Gruß Adrian Ist das Modul PartLibrary 3D Library?Dann haben wir dafür leider keine Lizenz.GrußEdgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
edgar am 13.10.2006 um 09:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert: Das ist aber nicht ganz banal. Sollen da jetzt bei jedem Zielpunkt wieder alle Teile/Baugruppen als eigenständige Kopie erzeugt werden oder dann als Exemplare untereinander oder soll das Kopieren bei Baugruppen auch rekursiv erfolgen? Das kann ziemlich in die Hose gehen! Aber mal her mit den Anregungen Manchmal möchte man mehrere Teile in einer Baugruppe nur 1 mal kopieren, aber dafür gleichzeitig und eigenständig. Da ist beim Normalkopiervorgang Einzelaus ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
edgar am 01.08.2007 um 10:31 Uhr (0)
Hatte eben den Fall, dass ein Anwender im Annotation Murks gemacht hatte und die gesicherte Sitzung wegen eines LISP- Fehlers nicht mehr laden konnte. Abhife mit WIN-ZIP Session aufbröseln, ich glaube Clausb hatte damals mal darüber berichtet.GrußEdgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte in Annotation
edgar am 06.02.2013 um 12:21 Uhr (0)
Hallo,hab mal versucht ein Lisp zu schreiben.Leider klappt das so nicht.Wenn ich DELETE SELECT GLOBAL ALL EXOR GLOBAL BOX Punkt_1 Punkt_2 CONFIRM ersetze durch:DELETE SELECT GLOBAL ALL EXOR GLOBAL BOX 500,-480 1000,-100 CONFIRMarbeitet das Lisp so wie es soll.Die Punkte scheinen aber richtig eingelesen zu werden.Was mach ich denn falsch?GrußEdgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Pipe Utilities
edgar am 21.07.2017 um 14:22 Uhr (1)
Hello,I have a problem too:LISP-Fehler:The function CUSTOM::SD_GENERIC_GENERAL_SWEEP is undefined.best regards,Edgar
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |