|
Pro ENGINEER : Koordinatensystem
ehlers am 19.06.2002 um 12:17 Uhr (0)
Flächen drehen mache ich mit Fläche/transformieren und dann mit oder ohne Kopie. Danach wähle ich rotieren und schalte (leider) auf Achse um. Es gilt die "Rechte Hand Regel" der Daumen der rechten Hand zeigt in Pfeilrichtung die Finger in Drehrichtung. Übrigens kann so auch Kurven drehen. Nachteil: Die Kurven liegen dann auf der Folie für Flächen und ich habe kein Curve Icon im Modellbaum. Ist mir aber egal! Wenn man noch nicht genau weis um welche Achsen man insgesamt drehen will immer gleich um alle drei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grundlagen Zug-KE
ehlers am 11.08.2005 um 16:06 Uhr (0)
Ich nehme an Du willst einen Tipp zur Modellierung?Nimm diesen:Erstelle von deinem Rahmen als Gerüst nur Kurven.In die Mitte der Kurve legst Du ein Koordinatensystem.Dieses Koordinatensystem erstellt man natürlich nur einmal und kopiert es sich als Referenz oder macht sich ein UDF (Macro).Jetzt kommt es darauf an; willst Du den Rahmen als ein Teil? Eigentlich nicht denn die Profile müssen ja zugeschnitten werden.Erstelle Dir Startteile die das Profil beinhalten mit Tiefe Wert/ symetrisch. Das Teil braucht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fraesteil
ehlers am 18.06.2002 um 10:42 Uhr (0)
Ich meine das Ausschneiden mit einem Teil. Wahrscheinlich liegt es unter Komponente/Spezialdienstprogramme (2000i2). Als Schnitt-Teil nimmt man das Schrumpfverpackungsteil. Versuche den Materialschnitt eventuell nochmal neu und stelle gleich auf Sichtbarkeit/Teileebene bevor Du das Feature verläßt.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Config Option gesucht
ehlers am 25.03.2002 um 14:56 Uhr (0)
Die config comp_assemble_start auf constrain_in_window gestzt macht ein extra Fenster auf. Auf Package erzwingt ein absetzen bzw. bewegen. Gar keine Option alles bleibt wie in gehabt. Ich vermute du setzt die Komponente ein?! Das wäre die Erklärung für das Package move.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Eingefrorene Komponenten nach Regenerierung
ehlers am 04.08.2005 um 08:34 Uhr (0)
Hallo, freeze_failed_assy_comp no sollte die Option sein. Und dann kann man noch suchen mit Suchentool Komponente oder Ke, Status Regenerieren, eingefroren. HTH Gruss Ehlers ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente einbauen (nach Menü)
ehlers am 15.03.2002 um 18:31 Uhr (0)
Ich denke es gibt in 2001 bestimmt auch sowas wie das Spezialdienstprogramme/Wiederholt einbauen. Damit können Schrauben schnell verbaut werden wenn nur eine Referenz variabel ist. Kennt oft kein Schwein ist aber echt gut. Ich forsche mal in der 2001 danach.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente einbauen (nach Menü)
ehlers am 18.03.2002 um 15:52 Uhr (0)
Hallo Veckes! Bitte lesen Sie auch meinen obigen link. Ich habe die Frage schon richtig verstanden, wollte aber noch eine andere Möglichkeit zeigen die manchmal auch helfen kann, wenn hier auch nicht unbedingt als die Lösung zu verstehen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons von Dublikaten
ehlers am 15.04.2002 um 15:51 Uhr (0)
Man kann die Stüliballons schon mehrmals anzeigen lassen. Leider muß da wohl immer die Menge mit dazu, auch wenn die Menge gleich 1 ist. Das ganze nennt sich wohl Ballon aufteilen oder so. @eic: ich hab dich schon verstanden. zwei Ballons für Komponente 2 obwohl gleiches Teil und gleicher Inhalt.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gemusterte Komponente ersetzen
ehlers am 19.06.2002 um 15:36 Uhr (0)
Ich habe eben nochmal im Moldesign reingeschaut. Die erste Musterkomponente lässt sich auch dort leider nicht ersetzen! Vieleicht klappt es also auch nur mit den folgenden Komponenten. Wie wäre es mit einem Referenzmuster. Einbaureferenzen nach Tabelle und Komponenten nach Referenz??? Ich bin aber ein bischen enttäuscht.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben bei der Funktion Bauteile plazieren
ehlers am 23.07.2003 um 11:13 Uhr (0)
Die config lautet: comp_assemble_start steht sie auf Package hast Du den beschriebenen Effekt. Entweder löschen oder auf constrain_in_window setzen. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsableitung / Schnittdarstellung
ehlers am 25.04.2002 um 10:12 Uhr (0)
Vernunft hin oder her, Bei mir ist im Schnitt ein in Folie ausgeblendetes Teil eben auch in diesen Ansichten ausgeblendet. Ich war deshalb etwas verwirrt über die Aussagen von mac. Wie man das richtig macht, das eine Komponente ausgeblendet ist war mir in dieser Frage eigentlich Wurscht. Deshalb stimmen alle Rettungsversuche der Antwortenden oben noch immer. Millionen Fliegen können sich nicht irren....
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente einbauen (nach Menü)
ehlers am 20.03.2002 um 12:19 Uhr (0)
Eigentlich sollte der Referenzmanager nicht nur Auswahlen von Referenzen verbieten. Besser wäre ein Filtern. Was nützen mir zig Referenzen die weder auswählen darf noch wollte. Ich muß wohl wieder mit vereinfachten Darstellungen arbeiten die vorher zu definieren sind. Geben wir es in der Sprache an PTC zurück:"We have great Opportunities". Aber nicht vergessen Pro/e wurde in diesem Forum auch gerade erst sehr über den Klee gelobt!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Foliensteuerung und Vereinfachte Darstellungen in 2001
ehlers am 22.11.2002 um 09:31 Uhr (0)
Es scheint als würde sich jetzt alles wiederholen! Aber vielleicht kannst Du eine neue Folie erzeugen, das Kosmetikelement darauf verschieben und mit dem Folienstatus in der Zeichnung was erreichen! Letzeres ist ein ungeprüfter Gedankenanstoss ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |