|
Pro ENGINEER : Eingefrorene Komponenten nach Regenerierung
ehlers am 04.08.2005 um 08:34 Uhr (0)
Hallo, freeze_failed_assy_comp no sollte die Option sein. Und dann kann man noch suchen mit Suchentool Komponente oder Ke, Status Regenerieren, eingefroren. HTH Gruss Ehlers ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einbaukriterium keine Durchdringung prüfen
ehlers am 27.09.2010 um 17:15 Uhr (0)
Leider nein.Der Eintrag ist für Mechanismen.Dabei können Komponenten eventuell bei Kollision verschoben werden.Du siehst ich habe Deinen Vorschlag gleich untersucht und getestet.Danke auch Dir!------------------Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben bei der Funktion Bauteile plazieren
ehlers am 23.07.2003 um 11:13 Uhr (0)
Die config lautet: comp_assemble_start steht sie auf Package hast Du den beschriebenen Effekt. Entweder löschen oder auf constrain_in_window setzen. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mfg nicht mehr aufrufbar
ehlers am 08.04.2004 um 09:54 Uhr (0)
Kann man die Mfg öffnen und in der Fehlerbehebung die Komponenten unterdrücken? Wenn ja, einzeln die Ke`s zurückholen. Fehlen vielleicht Referenzen der Trennflächen zum Werkstück, oder der Referenzteilausschnitt hatte ein anderes Werkstück? Auch hier nochmal KE umdefinieren. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen-Speicher-Problem
ehlers am 05.11.2003 um 17:53 Uhr (0)
Entfernt werden die Komponenten nicht automatisch. Eventuell klappts aber mit Darstellung öffnen bzw nicht benötigte entfernen. Sollte sich noch immer nicht der gewünschte Erfolg einstellen liegt es gar an nötigen Referenzen der Teile untereinander (nicht Einbaureferenzen). ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Foliensteuerung und Vereinfachte Darstellungen in 2001
ehlers am 22.11.2002 um 09:31 Uhr (0)
Es scheint als würde sich jetzt alles wiederholen! Aber vielleicht kannst Du eine neue Folie erzeugen, das Kosmetikelement darauf verschieben und mit dem Folienstatus in der Zeichnung was erreichen! Letzeres ist ein ungeprüfter Gedankenanstoss ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente einbauen (nach Menü)
ehlers am 18.03.2002 um 14:44 Uhr (0)
Sorry Herr Veckes, Entweder verstehe ich nicht worum es bei Ihnen geht oder Sie haben sich in den Menüs geirrt. Ich und dbexkens meinen Komponente/Spezialdienstprogramme.... Dort gibt es eine Möglichkeit Komponenten wiederholt einzubauen. Allerdings definiert man eine Komponenete und schaltet gewisse Referenzen als variabel. Somit werden die Komponeneten wieder verbaut. Ich glaube es gibt da aber ein Mißverständnis zu Ihrer Frage.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF:config.win verkleinert sich selbstständig
ehlers am 22.02.2004 um 23:24 Uhr (0)
Leider spinnt die Config.win ein bischen. Richtige Vorgehensweise: Config.win in Startverzeichnis kopieren/Verschieben. Jetzt die Anpassungen machen. Config.win in Textverzeichnis zurückverschieben oder in Ordner aus dem die Config.win beim Start herauskopiert wird ablegen (Startscript erforderlich). ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kennung der Bezugspunkte verschieben
ehlers am 08.07.2002 um 09:21 Uhr (0)
Dann stelle ich die Frage mal anders herum. Wie bekomme ich die Namen automatisch an die Notiz. Mit "attached feature" hatte in diversen Aufgaben noch nie so den Erfolg. Wer da eine Lösung aus der Standardtrickkiste kennt bekommt ne Menge Punkte. Wenn ich selbst noch was finde stelle ich es hier rein. @sadolf Viel Spaß beim Bugatti fahren(wahrscheinlich 1:18).
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verständnisfrage zu conig.pro -> searchpath
ehlers am 20.02.2003 um 18:35 Uhr (0)
Erstellt man eine Verknüpfung auf dem Desktop in der Ausführen in "d:Proe_startKunde_x" steht sollte man eventuell eine config.pro in d:Proe_startKunde_x legen in der search_path .Baugruppen search_path .Teile search_path .sonstige steht. Alle benötigten Komponenten sollten dort auch zu finden sein! Ausnahme die Standards wie Schrauben die sind über die search.pro schon definiert. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wiederholbereich editieren
ehlers am 12.07.2005 um 08:30 Uhr (0)
Hallo, Hatte am Beispiel eines Hubkolbens mal mit flexiblen Komponenten gespielt. Ergebnis war ernüchternd, weil nicht gefunzt. Erste flexible Baugruppe Ok, zweite mit anderem Winkel sah wie erste aus. An dieser Stelle kann ich nur den Mechanismus, also als Gelenk vorschlagen. Die Position stellt dann an jeder beliebigen Position ein, d.h. eine Baugruppe (keine Varianten) viele Positionen auch in gleicher Sitzung. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns ni ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschmelung 2001
ehlers am 29.05.2002 um 20:29 Uhr (0)
Der Nachteil, sowie der Vorteil, galt für das Kopie_geom. Da kann man keine Maße sehen. Das ersetzen von Variante1 zu Variante2 für den Merge sollte aber trotzdem immer funktionieren. Es gibt auch eine Möglichkeit das Mergeke von Nummer1 nach Nummer4 zu verschieben. Im Mold ist es ja leider immer das erste KE und Erste KEs lassen sich ja eigentlich nicht umreihen, geht aber doch!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro INTRALINK : Pro/I zeigt Modelle als geändert an
ehlers am 10.04.2002 um 23:08 Uhr (0)
@dbexkens Diese Meldung erscheint nur für die Baugruppe, wenn sie schreibgeschütz ist. Erst wenn die gesperrten Komponenten aufgerufen werden erscheint die Meldung. Übrigens es war einmal ein Bug: Wird die Baugruppe gesperrt ein Anwender hat für sein Teil, ich nenne es mal A, Berechtigungen und Teil B ist auf die Stirnfläche von A verbaut, so zieht beim Regenerieren Teil B nicht mit wenn A in der Länge verändert wird. Man somit auf einmal Durchdringung oder einen Spalt. Würde mich mal interessieren ob das ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |