Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 43 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Große Baugruppen in ProE
ehlers am 30.04.2004 um 09:30 Uhr (0)
Ich würde auch empfehlen diverse Baugruppen zu vereinfachen. Dazu empfiehlt sich das ersetzen durch andere Komponenten, wie b.v. erwähnte.Man kann mit einem Config-Eintrag beim öffnen der Baugruppe immer eine Vereinfachte Darstellung anbieten, man vergisst ja gern beim Öffnen eine Darstellung auszuwählen.Mit Dieser Methode kann man enorm Speicher sparen, schneller drehen...------------------Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : automatisches Speichern
ehlers am 30.04.2002 um 13:36 Uhr (0)
Mit dem trail-file habe ich mir die Arbeit von mehereren Stunden gerettet. Bedingung: kein Fenster zupfen (Disziplin! es geht wirklich ohne), gleiche Config, Speicherungen der vorangegangenen Sitzung in ein anderes Verzeichnis verschieben. Dann die Trail-datei am Ende etwas beschneiden, es soll ja kein Absturz reproduziert werden. Datei umbenennen von trail.txt.122 nach backup.txt. Rettungsaktion starten: Pro/E starten und die Traildatei öffnen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Muster in Stücklisten
ehlers am 16.03.2011 um 11:11 Uhr (0)
Hallo,wenn ein "Rohr.prt" mal gemustert und mal nicht gemustert ist.Kann der Wiederholbereich da nicht mehr unterscheiden.Es muss also etwas mitgeteilt werden, dass die Komponenten doch noch unterscheidet!Z.B. Ein KE-Parameter POS. Der Taucht dann im Wiederholbereich mit auf. Ist POS von Rohr.prt gemustert gleich summiert er auf.Ist POS von Rohr.prt nicht gemustert immer ein anderer Wert wird nicht aufsummiert. Es bleibt dann aber etwas Aufwand die Werte zu nummerieren.Gruß------------------Des Übels Wurze ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Versteckte kosmetische Elemente
ehlers am 31.01.2002 um 10:28 Uhr (0)
Ich habe mal gehört das man Schnitte in Pro/Programm mit Copy-Paste verschieben kann. Ob das wirklich geht weiß ich aber nicht. Ich erzeuge eine Bezugsebene reihe sie ganz nach vorn, referenziere den Schnit darauf (z.B. mit einem Maß). Danach reihe ich die DTM um bis an das Ende, der Querschnitt geht mit. Alter Indianertrick dér immer geht und nie was kaputt macht. Besondershilfreich bei Baugruppenstufenschnitten wenn die Baugruppe länger als der skizzierte Stufenschnitt wird, da macht Pro/E nämlich murks.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Performance
ehlers am 08.10.2003 um 09:26 Uhr (0)
Eine Chance gibts vielleicht das ganze flott zu halten. Regeneriert wird immer ab da wo geändert wird! Werden die Bohrungen geändert?- nein eventuell so von der Reihenfolge verschieben dass ein Regenerieren dahinter beginnt. Läßt sich das Bauteil geometrisch zerlegen und mit Kopie_geom zusammenfügen?- ja eventuell das Bauteil aus verschiedenen Teilen zusammenfügen. Wir verwenden das bei Gehäusen. Gruß aus dem verschneiten Schwarzwald. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurze ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umstellung auf pro/Intralink 3.3 und wildfire
ehlers am 10.12.2003 um 14:50 Uhr (0)
Erstmal: Flsches Forum für Intralink Update. Zweitens komme ich bei Deiner Frage schon arg ins Grübeln. Ein Update von Pro/E 2001 auf Pro/E WF ist ja noch leicht. Das Update von Intralink bedarf natürlich alle Komponenten wie Fileserver, Dataserver und Client. Da aber nichts davon aus Deiner Frage zu entnehmen ist vermute ich mal das Du schon tief in Problemen steckst. Setze Dich lieber mit einem Berater Deines Vertrauens in Verbindung. Bei einer bestehenden Datenbank ist der Schaden sonst noch viel größer ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung - Standardregel ändern
ehlers am 24.10.2003 um 17:27 Uhr (0)
Ich meine ich konnte es wie folgt lösen: Darstellung Masterdarstellung_rep0001 öffnen, Dann Darstellung erzeugen/Schaltfläche Masterdar.. stehen lassen und in Auswahl nach Darstellung/Masterdarstellung_rep0001 wählen. Jetz hat man eine Darstellung nach Regel ausschließen mit den vorherigen Komponenten aus Masterdarstellung_rep0001. Sichtbar ist immer das Gleiche, die Regel hat aber gewechselt! Was beim löschen des alten Namens mit anschließender umbennenung ni Zeichnungen passiert wäre auch noch interess ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Rohlinge/Fertigteile
ehlers am 22.10.2002 um 16:01 Uhr (0)
KaGe macht das schon richtig. Die Komponenten werden mit bestehenden Teilen zusammengesetzt, so eine Art Super-Udf. Ob die Teile verschmolzen/Kopie_geom/Vererbung... verwenden ist eigentlich eine Performance- oder Optik-Sache (mit Achsen/Maße/etc). Die Baugruppe/Teile kommen in einen extra Ordner und liegen so da bis zum nächsten Aufruf, oder werden vieleicht umbenannt oder kopiert(Da könnte Intralink gut helfen)! Wird wieder was verändert soll die Änderung sich nicht überall in allen denkbaren Baureihen d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente einbauen (nach Menü)
ehlers am 20.03.2002 um 09:41 Uhr (0)
Also, gestern habe ich mir das auch nochmal durch den Kopf gehen lassen. Es geht wohl um die Auswahl der Referenzen beim Einbau. Tausendmal gemacht und sogar den Anwendern empfohlen! Ja es ist wirklich ein Verlust im Menü. Ich habe die Release-Notes nochmal geblättert und - nix. Auch Auswahl von Modell versucht zu ändern nix. Man kann natürlich im Grafikfenster selektieren aber genau das will man ja nicht, weil zuviel Auswahlmöglichkeiten. Und die Liste der Komponenten in der Auswahl ist irgendwie sortiert ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Muster mit Kurve
ehlers am 16.10.2002 um 09:50 Uhr (0)
@os Mach doch einfach eine Zeichnung von den Teilen und erzeuge das Maß. Ändert sich die Länge geht das Maß ja mit. Das Dokument stimmt die Konstruktionsabsicht ist aber "Heute 30 Morgen 80mm". Das muß man sich halt überlegen. Betrachtet man das ganze mal eher Statisch: 10 Kurven die sich verändern könnten (Es sind aber maximal 10 Kurven) so könnte man mit Pro/Programm was machen ist die Länge der Kurve größer 100 soll er eine Variante des Teils XY auswählen die eine Länge größer 100mm hat. Möchte man weni ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/E Skizzen im Skizzierer impotieren
ehlers am 15.01.2002 um 18:52 Uhr (0)
Interessanter Hinweis: Schon oft wurde versucht Zeichnungen oder Ansichten per Iges in den Skizzierer zu importieren. Mag sein das dass bei kleinen Files funktioniert. Bei großen Dateien nicht mehr. Was machen wir. Im Fremdsystem Iges von Zeichnung EGAL WIE KOMPLEX!!!! IGES in Teil einlesen. Zeichnung ist im Part. Nun mit nutze Kante die Elemente abgreifen die man für ein Feature braucht, dabei die Feature möglichst einfach halten. Im Skizzierer Standardbezüge für die Referenzen wählen, Alle anderen Refere ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zusammenhang von prt/asm und drw
ehlers am 08.03.2002 um 09:13 Uhr (0)
Da würde ich die gewünschten Teile in ein extra Ordner stellen, dort alle öffnen und umbenennen. Wichtig ist aber das alle erforderlichen Teile in Sitzung sind, auch die mit externen Referenzen und den zugehörigen Teilen. Wichtig ist auch das alles gespeichert wird. Möglichst nochmal wenn alles umbenannt wurde, sonst könnte es sein das eine Baugruppe auf die alten Komponenten zugreifen möchte. Es gibt eine config Einstellung die beim Speichern auch immer speichert selbst wenn das Teil nicht geändert wurde ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Problem: Varianten einer Baugruppe mittels Familientabelle in Baugruppe einfügen
ehlers am 08.09.2010 um 15:29 Uhr (0)
Ich habe jetzt keine Lust die Baugruppe genauer anzuschauen aber,So würde ich das machen...Szenario (mit AAX-Lizenz für ProProgram)Eine generische Baugruppemit Variante1 oder alternativ Variante2undmit Variante3 oder alternativ Variante4Wenn der Parameter1=variante1 ist variante1 verbauen sonst variante2Wenn der Parameter2=variante3 ist variante3 verbauen sonst variante4In den Beziehungen:if Parameter1==variante1einbau1==variante1 (einbau1 entspricht Parameter typ Zeichenkette)elseeinbau1==variante2endifif ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz