|
Pro ENGINEER : Bemassung in Parameter mit Text
ehlers am 14.11.2002 um 17:23 Uhr (0)
Bua möchte vermeiden das die Konstrukteure wilkürliche Werte wählen und vermehrt auf bestimmte Standards zugreifen. Lagerkosten, Teileverfügbarkeit. Wichtig ist das ein "freier Parameter" diese Beziehungen ansteuert. Nennen wir ihn "LHKD" Wählt ein Anwender die Bemassung steht da eine Sperre drin d256 wird über beziehung d256=x gesteuert. Der Wert X wird über IF/Else Beziehungen bestimmt if LHKD =37 x=37 endif if LHKD =47 x=47 endif zum Schluß, es könnte ja sein ein Anwender verwendet einen Wert der immern ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : radial mustern, kein treibendes winkelmaß
ehlers am 16.11.2003 um 11:49 Uhr (0)
Oh weh, 1. Beim Skizzieren nicht die Orientierung auf Standard übernehmen. Immer eine Ebene erzeugen. In Wildfire wird die Ebene in der KE-Erstellung erzeugt mit: Einfügen /Bezug/ Ebene/ durch die Achse im Winkel zu einer Ebene. Selektionsfolge: Achse Anklicken (sollte auf durch stehen) Steuerung drücken und Ebene wählen. Die Skizze wird jetzt Orientiert mit dieser neuen Ebene. Als Referenz den äusseren Durchmesser wählen, nicht nutze Kante Die Ebene on the Fly. Jetzt das Auge skizzieren. Tiefe etc. fert ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle in Baugruppe
ehlers am 21.02.2002 um 17:38 Uhr (0)
Na klar geht das! Und man muß auch keine Familientabelle haben. Die Familientabelle kann einem aber die Austauschbaugruppe sparen. Was nicht geht ist ein Einbau einer Komponente von Ausrichten auf z.B. Einfügen umzustellen. Zur Austauschbaugruppe und damit das richtige Ersetzen und nicht einfach unterdrücken. Erstmal eine Austauschbaugruppe (AB) erzeugen (AAX erforderlich) Ein Teil einbauen einzweites einsetzen und dabei bestimmen das die AB funktional ist. Nun erstellt man 3 Referenzkennzeichen, mögliche ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anwendungen : --??? geilstes cadprogramm ???--
ehlers am 22.08.2002 um 11:07 Uhr (0)
@Martin Sigloch Ich glaube hier gibt es doch einige Missverständnisse zum Thema Parametrik. Ich glaube auch das der Begriff Zwangsparametrik negativ besetzt ist. Ich glaube er wurde von der PTC-Konkurrenz geschaffen um den Grundgedanken von Pro/ENGINEER zu schaden. Wie verstehe ich Parametrik? Wenn ich ein Teil modelliere möchte ich das verschiedene Kanten ausgerichtet werden. Dieser Gedanke soll in der Konstruktion festgehalten werden. Ob Kanten nach einer Änderung sich nach links oder rechts verschieben ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |