|
CINEMA 4D : Relief (Textur) anpassen?
einDesigner am 11.12.2010 um 13:06 Uhr (0)
Die Objektachse zu verschieben, geht nicht bei Grundkörpern (egal ob Spline oder 3D-Geometrie). Grundkörper kannst du aber konvertieren, dann gehts wie gewohnt. Kannst sie aber auch stattdessen in ein Nullobjekt stecken und dessen Achs-Punkt verschieben.------------------ www.einDesigner.de
|
| In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : Projekt aus ArchiCAD 13 mit falschem Ursprung
einDesigner am 06.05.2010 um 17:10 Uhr (0)
Kenne ArchiCad leider nicht und kann dir auch nicht sagen, was du in ArchiCad ändern musst.In C4D kannst Du dafür alles gruppieren, verschieben und den Nullpunkt bzw. die Objektachse korrigieren.Gruß, René------------------ www.einDesigner.de
|
| In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : Relief (Textur) anpassen?
einDesigner am 19.11.2010 um 15:20 Uhr (0)
Hi. Du kannst eine Textur genau so bearbeiten wie ein Objekt, wenn du "Textur bearbeiten" oder "Texturachse bearbeiten" auswählst. Dann kannst du sie verschieben skalieren, rotieren... Im Attributemanager unter Koordinaten kannst du auch konkrete Werte eingeben, wenn man zuvor das TexturTag anklickt. Achte dabei auf die Projektionsart. Dann sollte das Displacement auch sichtbar werden. Vorausgesetzt, die Anzahl der Polygone ist dafür groß genug oder das Sub-PolygonDisplacment (SPD) ist aktiviert.René------ ...
|
| In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : Texturen auf Objekten
einDesigner am 28.11.2008 um 13:49 Uhr (0)
Gerade mit dem Sweep-Nurbs funktioniert das Animieren von Verläufen ganz gut. Es komt halt darauf an, wie man es macht. Wenn der Verlauf im Farbkanal des Materials animiert ist und die Projektion auf UVW steht, sollte einem Farbverlauf entlang eines Rohres nichts im Wege stehen. Das Verschieben eines Textur-Tags (hier: Projektionsart: Fläche) entlang einer Achse zeigt ein etwas anderes Ergebnis. Wenn Du etwas anderes gemeint hast, dann solltest du noch einmal ein Bild zeigen oder eine Animation.(Die Qualit ...
|
| In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : Animations Problem!
einDesigner am 20.08.2007 um 13:22 Uhr (0)
Hallo,deine Frage ist schon etwas älter, aber wenn noch noch niemand darauf geantwortet hat, kann ich das ja jetzt tun. Du meinst sicherlich, dass du den Würfel einem Spline folgen lassen möchtest, oder? Dazu nutzt du eine Standard-Cinema-Expression: "Auf-Spline-Ausrichten". Damit du den Würfel zusätzlich beliebig rotiern, skalieren oder noch verschieben kannst, musst du zwei Dinge beachten:1) Den Würfel einem Null-Objekt unterordnen2) Die Expression nur auf das Null-Objekt anwenden.Damit das Nullobjekt (e ...
|
| In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : Relief
einDesigner am 28.08.2008 um 23:27 Uhr (0)
habe zwar nun die Datei, aber nicht die Texturen. Zu einer Lösung: Du musst für das Flächenmapping die Kacherlung ausschalten, dann Größe einstellen und Textur-Koordinaten verschieben. Bei der zweiten Hälfte genau so.Woran es mit Sicherheit auch liegt: Dein Objekt-Aufbau. Ich habe schon lange nicht mehr gesehen, wie ein so einfaches Objekt so kompliziert aufgebaut wurde. Kann mir nicht vorstellen, dass das so sein muss. Das macht das Texturieren natürlich schwierig. Schade, dass du nur die R8.5 hast, so ka ...
|
| In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : Kamera an Spline ausrichten und feste Positionen
einDesigner am 28.05.2009 um 17:27 Uhr (0)
Hallo. Dein Anliegen klingt etwas widersprüchlich. Wie möchtest du denn gern die Position auf einem Spline beschreiben, wenn nicht prozentual? Das Verändern des Splines hat natürlich Auswirkungen darauf. Aber hast du schon mal versucht alle Keys für die Spline-Position in der Zeitleiste gleichzeitig zu verschieben? Das sollte doch Zeit fürs Nachbearbeiten sparen... Du könntest auch deine ganze Vorgehensweise bei der Animation überdenken. Lege doch zuerst die Spline-Form fest und animiere später die Positio ...
|
| In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : XPresso-Programmierungsproblem! Wer kennt sich mit XPresso aus?
einDesigner am 16.11.2008 um 19:06 Uhr (0)
Hallo. Also ich habe nie etwas für oder in den ContentBrowser gespeichert. Das ist doch nur ein besser Windows-Exporer, also ein Viewer.Zu dem Mat.-Exchange-Plugin kann ich nach wie vor nichts sagen. Kenne weder dessen Arbeitsweise noch deinen Workflow oder dein sog. "Referenz-Projekt".Der "Link-Liste"-Node geht nicht nach Material-Namen, das stimmt. Hier funktioniert wirklich nur die DragnDrop-Methode. Das eindeutige Benennen der Materialien hilft jedoch sehr beim erneuten Zuweisen. Ordnung im Material-Ma ...
|
| In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
CINEMA 4D : ausrichten von Objekten (Modellen)
einDesigner am 21.01.2010 um 18:57 Uhr (0)
Hi. Du möchtest Polygone bearbeiten? Dann solltest das "Polygone bearbeiten"-Werkzeug auswählen... Nun sollten alle Funktionen in den Menüs Selektion, Struktur und Funktionen freigeschaltet sein. Verschieben, Rotieren und Skalieren von Polygonen geht dann wie gewohnt. Wählst du das Modeling-Layout aus, findest du die wichtigsten Funktionen noch schneller. C4D-Grundobjekte müssen vorher in Polygone konvertiert werden. Schau dir auch mal folgendes Tutorial an: Polygon-Modeling eines einfachen Hauses:Teil 1/2 ...
|
| In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
Produktvisualisierung Allgemein : Suche Programm mit dem diese Videos erstellt wurden
einDesigner am 27.04.2008 um 20:07 Uhr (0)
Hallo,ich verstehe nicht, wie TP dir dabei helfen soll. Die Positionskeys für alle Sparren setzt du am besten alle auf einmal. Alle Sparren sollten sich zuvor in einer Gruppe (Nullobjekt) befinden, dessen Winkel (H, P B) alle null sind, damit wirklich nur die Höhe (Y) animiert werden muss:- Sparren auf Endposition bringen- Zeitleiste auf z.B. Bild 25 stellen- alle Sparren selektieren- Position aufnehmen (KeyNr. 1): Im Attribute-Manager/Koordinaten: Klick auf Y und anschließend Klick mit gedrückter Strg-Tas ...
|
| In das Form Produktvisualisierung Allgemein wechseln |
 |
Grafikkarten Allgemein : OpenGL driver lost connection with the display driver
einDesigner am 26.03.2012 um 12:16 Uhr (0)
Hi. Ich habe in einer Workstation eine Quadro-Grafikkarte, nutze aber keine echte CAD-Software. Seit ich auf diesem Rechner Cinema4D von Maxon (Release 13) installiert habe, erhalte ich bei komplexeren Szenen oft die Fehlermeldung:"The Nvidia OpenGL driver lost connection with the display driver and is unable to continue... Error Code 8"Die Anwednung wird geschlossen und alle Fortschritte sind futsch. Der kürzlich heruntergeladene und installierte Treiber "295.73-quadro-tesla-win7-winvista-64bit-internatio ...
|
| In das Form Grafikkarten Allgemein wechseln |