Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 90, 90 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 Part / Assembly : Darstellungs-Entwurfsmodus
em Michael Kirsch am 17.04.2003 um 13:32 Uhr (0)
Hallo derkoelner, wir hatten beim Austauschen von Parts innerhalb einer Baugruppe ebenfalls Aktualisierunsprobleme mit den Baugruppenbedingungen. Das Cache-System können wir aber hier als Ursache ausschließen, da wir hier ausschließlich im Entwurfsmodus gearbeitet haben. Wenn Bugs Eier wären und Dassault der Osterhase und CATIA ein riesengroßer Garten - ja dann wären wir wohl die glücklichsten Kinder der Welt! Frohes Osterfest wünscht Michael ------------------ www.engineering-methods.de

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Loftänderung
em Michael Kirsch am 06.06.2003 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Mario, wenn ich es auf den Bildern richtig erkenne, kommt die Beule durch die recht enge Krümmung der Leitkurve zustande. Spricht etwas dagegen, dass die neue Führungskurve nun die Funktion einer Leitkurve übernimmt? Oder wäre auch eine nicht defininierte (berechnete) Leitkurve denkbar? Mit der berechneten Leitkurve sollte CATIA den Loft ganz sicher regenerieren können. Hope that helps, Michael ------------------

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Schweißen
em Michael Kirsch am 05.06.2003 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Kurt, das Schweißen-Modul in CATIA V5 heisst Weld Design 1 (WD1) und ist in den Konfigurationen XM1 und XM2 enthalten. Grüße, Michael ------------------

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : graphics
em Michael Kirsch am 17.08.2004 um 17:23 Uhr (0)
Frank, unfortunately, feature colors in CATIA V5 are not parameters but so-called visualization properties. This is why you will not be able to get any colors driven by a parameter directly. Using CATIA V5 macro language, however, you will be able to change feature colors by changing the prefered parameter. All you have to do is creating a transient linkage between the parameter and your feature´s visualization properties. The first necessary step will be to identify the feature or part the color of whic ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Veröffentlichung nachverfolgen
em Michael Kirsch am 09.10.2009 um 15:27 Uhr (0)
Hallo CAD-aktiv,Mörchen hat Recht: In CATIA V5 weiß ein Element nicht, wo es außerhalb noch verwendet wird.Man kann sich aber behelfen, wenn man zuerst alle externen Referenzen ausliest und das ganze dann umgekehrt liest. Auf Basis von CAA V5 geht sowas. Anschließend kann man das Ganze noch grafisch darstellen (siehe Bild).Hope that helps,Michael Kirsch------------------www.em.ag

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Veröffentlichung nachverfolgen
em Michael Kirsch am 09.10.2009 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Daniel,danke für den Hinweis! Trotzdem gibt es in CATIA V5 Probleme die sich nicht mit cleverer Methodik und Workarounds lösen lassen. Das hier adressierte wäre so eines.Aber man braucht sich für einen Schluck Milch nicht die ganze Kuh anschaffen ;-)Kompilierte CAA-Software läuft auch ohne RADE.Viele Grüße und ein schönes Wochenende,Michael Kirsch------------------www.em.ag

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Spiegelbildliches Teil?
em Michael Kirsch am 13.07.2004 um 15:20 Uhr (0)
Hallo hajorakiWenn eine Skizze sich z. B. auf die xy-Ebenen eines CATIA V5-Achsensystems bezieht und ein Block in die falsche Richtung marschiert, gibt es zwei Möglichkeiten:1. Normalen Richtung der xy-Ebene umkehren, indem die z-Achse des Achsensystems invertiert wird.2. Einfach im Block-Feature die Austragungsrichtung umkehren.Grüße,Michael Kirsch------------------

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Spiegelbildliches Teil?
em Michael Kirsch am 06.07.2004 um 00:49 Uhr (0)
Hallo hajoraki, hallo zusammen,soll das gesamte Teil mit allen Hilfsgeometrien, Skizzen, Ebenen jederzeit mit einem Mausklick gespiegelt werden können, gibt es noch den Weg, das Teil von Anfang an auf einem CATIA V5-Koordinatensystem aufzusetzen (Insert/Axis System).Dann kann die gesamte Konstruktion gespiegelt werden, indem einfach eine der Achsen des Koordinatensystems invertiert wird.Grüße,Michael Kirsch------------------

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Datentransfer : Koordinaten eingabe mit Excel in catia
em Michael Kirsch am 27.06.2006 um 12:35 Uhr (0)
Hallo stevewonda,zwei Vermutungen, die vielleicht weiter helfen:1) Der Skript arbeitet mit Steuerbefehlen (Tags) ähnlich HTML. Es ist wichtig, dass alle Tags am Ende auch geschlossen sind. 2) In dem Skript sind Laufvariablen als Integer definiert. Damit platzt die Variable, wenn ein Wert größer als 256 zugewiesen wird. In diesem Fall besser den Typ Long wählen.Hope that helps!Michael Kirsch------------------www.em.ag

In das Form CATIA V5 Datentransfer wechseln
Umstieg CATIA V4 - V5 : Vergleich CATIA V4 - V5
em Michael Kirsch am 08.05.2003 um 11:53 Uhr (0)
Hallo tomes, hier gibt´s eine Menge Material von einer IBM-Arbeitsgruppe, die sich mit der Migration von V4 auf V5 beschäftigt: http://www-5.ibm.com/de/caeserv/cipo/ci_whitepapers.html#Surface Ich könnte mir vorstellen, dass Du mit Deinem V5-Know-How in Deiner neuen Firma gerade bei der anstehenden Migration viel bewegen kannst. Eventuell wärest Du der richtige Mann, um gemeinsam mit V4-Admins und -Usern z. B. V5-Pilotprojekte zu betreuen. Viel Erfolg! Michael ------------------

In das Form Umstieg CATIA V4 - V5 wechseln
Umstieg CATIA V4 - V5 : Warum dauert die Umstellung von V4 auf V5 so lange???
em Michael Kirsch am 08.05.2003 um 15:04 Uhr (0)
Hallo TaxMax, es gibt bei den Automobilern eine sogenannte CATIA Einsatz Gruppe, die sich mit der Migration von V4 auf V5 befasst. Dort liegt auch ein Zeitplan für die Einführung von CATIA V5. http://www.ceg.de/beschluss/index.htm Die Gründe für die Verzögerung liegen nach unserer Erfahrung vor allem im Bereich der Datenhaltung. Durch den konsequenten Einsatz von CATIA V5 entstehen komplexe assoziative Verknüpfungen zwischen Dateien, ganze Prozessketten können theoretisch nahtlos in CATIA abgebildet und ...

In das Form Umstieg CATIA V4 - V5 wechseln
NX : NX Methodik Konstruktion
em Michael Kirsch am 29.03.2011 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Motard,bisher wurden NX-Modelle in der Praxis tatsächlich vor allem mit Hilfe von Layern strukturiert.Analog zu den Geometrical Sets in CATIA V5 gibt es in NX seit jeher die Feature Groups, mit denen mehrere Elemente nachträglich gruppiert werden können. Bisher konnten die Inhalte einer Feature Group nur in einer separaten Liste angezeigt werden. Seit der NX 7.5 können diese Feature Groups nun auch auf- und zugeklappt werden. Damit kommen wir den Geometrical Sets schon ziemlich nahe, und im Prinzip k ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz