|
CATIA V5 Programmierung : Features nachträglich bewegen
em Michael Kirsch am 09.07.2004 um 11:36 Uhr (0)
Hallo FD, Möglichkeit I Element verschieben, indem man die einschlägigen Elemente in der Historie verändert. Beispiel: Ein Block, der aus einer Skizze erzeugt wurde, soll 50mm in x- und 30mm in y-Richtung verschoben werden. In diesem Fall einfach die Skizze verschieben und das Modell aktualisieren. Für vertikale Verschiebung Stützebene der Skizze verlagern oder gegen eine neue austauschen. Möglichkeit II Endergebnis verschieben, drehen, skalieren mit Insert/Transformation Features/Translation... , ../Rot ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makros und KBE
em Michael Kirsch am 26.04.2005 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Andreas, die umfangreichste und aktuellste Dokumentation findest Du in der CATIA V5-Automation-Hilfe. Diese ist auch Teil der Online-Doku und enthält eine vollständige Dokumentation der COM-Programmierschnittstelle. Komponenten einer Baugruppe positionierst Du mit der Eigenschaft Move der Klasse Product Grüße, Michael ------------------ www.em.ag
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : aus einem Modell verknüpfte Flächen erzeugen
em Michael Kirsch am 12.01.2004 um 15:52 Uhr (0)
Hallo JELLY, 1. Quader bauen 2. Aussenfläche selektieren 3. Solid trennen mit Einfügen/Auf Flächen basierende Komponenten/Trennen 4. Richtung der zu entfernenden Seite mit Richtungspfeil bestimmen Wenn die Fläche geschlossen (punktstetig) ist, sollte es so funktionieren. Grüße, Michael ------------------
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Loft mit FreeStyle Führungskurve
em Michael Kirsch am 07.04.2003 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Jürgen, das Problem liegt anscheinend in der Bearbeitung der Freiformkurve. Du kannst zwar den Endpunkt verschieben, aber der frühere Endpunkt bleibt bestehen und wird durch eine Gerade mit dem verschobenen Punkt verbunden. Das Ergebnis ist ein Führungselement, das nicht mehr tangentenstetig ist. Das ist zumindest der Grund, weshalb der Loft nicht mehr regeneriert werden kann. Spricht etwas dagegen, das Führungselement assoziativ als GSD-Spline zu erzeugen? Grüße, Michael ------------------ Michael ...
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Problem beim ersetzen von Komponenten!
em Michael Kirsch am 16.04.2003 um 14:55 Uhr (0)
Hallo walkost, vermutlich überlagern sich in der Baugruppe vorübergehend CATIA-Modelle und CGRs (Cache). Wird ein Part der Baugruppe ersetzt, wird die Geometrie des neu eingefügten Parts geladen und sofort dargestellt. Im CGR bleibt aber noch die Silhouette des alten Parts bestehen. Dass das Part in der Produktstruktur korrent ersetzt wurde, geht aus der aktuellen Stückliste hervor. Beim Speichern der gesamten Baugruppe - spätestens beim neu Laden der Baugruppe - entspricht dann auch die Silhouette wieder ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : pocket
em Michael Kirsch am 13.05.2003 um 14:35 Uhr (0)
hallo cgerber, in Deiner Konstruktion sehe ich auf ebenen Flächen schwarze Kanten (im beiliegenden Bild rot gekennzeichnet). Auf den ersten Blick würde ich diese Kanten als Nahtstellen aus einer früheren Solid-Operation interpretieren. Offensichtlich lagen auch hier die Skizzen ohne jede Überlappung direkt auf der Referenzkontur. Leider kommst Du da nicht mehr ran, da das Element ja eine Kopie ist. Ein Pocket nun wieder exakt entlang dieser haarfeinen Gletscherspalten einzufügen, ist meist ziemlich hoffnun ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Eingabedialogfeld selbst gestalten
em Michael Kirsch am 19.07.2004 um 15:40 Uhr (0)
Hallo fireman, die Syntax unterscheidet sich nicht wesentlich zwischen VBA und CATScript. Rein technisch mag es wohl möglich sein, VBA-Module durch einen CATScript aufzurufen. Sobald aber VBA-Komponenten irgendwo mit im Spiel sind (z. B. für komplexe Benutzerdialoge), bringt es aus meiner Sicht keinen Vorteil, den Rest Code anderswo abzulegen. Im Gegenteil, man muss zusätzlich noch darauf achten, dass die relativen Links zwischen den Code-Modulen stimmen, etc. Warum also nicht gleich alles in VBA entwickel ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |