Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Absichtsmanager ausschalten
energetic am 28.07.2015 um 10:16 Uhr (1)
Hallo Kollegen!Kann man bei Creo so wie davor in der Skizze den Absichtsmanager ausschalten? Ich habe immer wieder Spezialanwendungen.Danke euch!------------------Servus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Absichtsmanager ausschalten
energetic am 28.07.2015 um 10:34 Uhr (1)
Hallo!Wir sprechen immerhin über Pro/e,,, spielt keine Rolle welcher. Aber es ist ein Creo elements pro 5Es gibt die fälle wo ich eine komplizierte Kantenkontur mit "nutze Kante" abgreife und ich diese mit Inkremet verlängern möchte. Und das gab es davor erst dann als Funktion, wenn man den Absichtsmanager abgeschaltet hatte------------------Servus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Absichtsmanager ausschalten
energetic am 29.07.2015 um 17:39 Uhr (1)
Hi!Du, wenn du es nicht kennst, wird es mir schwierig es dir zu erklären. Führungslnie heißt für mich den selben Lauf der Kurve zu behalten. Und mit dem Inkrement war es möglich diese immer Stückchenweise (z.B. nur 3 mm) verlängern zu lassen.Das mit der LMT und SRT führt dazu, dass ich die Linie herum im Raum ziehen kann. Das will ich aber nicht.Ich LIEBE WF. Creo ist nur eine sinnlose Version. Menus die überlappen und sonst irgendeinen Geometriepunkt den man im Menu nicht vom dem ändern Punkt unterscheide ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Absichtsmanager ausschalten
energetic am 30.07.2015 um 09:26 Uhr (1)
Hi!Das Ziel war die Skizze die ich mit NUTZE KANTE begonnen habe zu VERLÄNGERN. Anhang ist dabeiDas hat ohne Absichtsmanager ( ich habe den nur zu bestimmten Anlässen VORÜBERGEHEND ausgeschaltet)wunderbar mit INKREMENT funktioniert. Das war immer bei Polylinien und keine Ahnung was für Freiformkanten ab und zu notwendig.Ich vermisse dies. Die neuen User kennen die Arbeit ohne Absichtsmanager gar nicht, das weiß ich.Aber meine Frage wurde beantwortet: in CREO kann man ihn nicht abschalten..leiderDanke euch! ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
SolidWorks : Geometrie von T1 zu T2--ist es möglich?
energetic am 11.12.2015 um 18:33 Uhr (1)
Ich habe es mit dir. Wenn du dir meine vorherige Beiträge und vor allem die Antworten anschauen würdest, so wirst du feststellen, dass extrem viele Ahnungslose unterwegs sind. Sie kennen ein Bruchteil von Etwas und versuchen dir das zu suggerieren. Dabei weis ich ganz genau was und wie ich etwas erreichen will. Aber nein... die Ahnungslose sagen immer.. das braucht keinen Mensch, das geht doch anders... Was meinst du... wie viele Ahnungslose habe ich um mich herum... die betrachten mich immer noch als ein ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Geometrie von T1 zu T2--ist es möglich?
energetic am 12.12.2015 um 07:04 Uhr (1)
Hallo Sascha!Danke dir für Antwort! Da ich die Sache mit dem Teil Einfügen nicht kannte, begann ich wie du es auch beschreibst, zuerst die T1 (Skelett) und T3 und T3...in einer Baugruppe (was auch in der Tat werden sollte) einzubringen. Dann habe ich versucht Elemente von T1 zu T2 zu kopieren. Ich konnte LEDIGLICH nur eine OBERFLÄCHE (Warum nicht einfach Fläche )in T2 durch die "Obefläche offset mit NULL) zu erstellen. Ich versuchte diese Fläche aufzudicken. Das ging. Dann wollte ich eine Beziehung schrei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Geometrie von T1 zu T2--ist es möglich?
energetic am 13.12.2015 um 11:31 Uhr (1)
Hi! ich schreibe mein letzter Beitrag für heute, dann stoppe ich es, weil wir uns ansonsten verlieren werden. Ich werde dir auch mit Pro/E und die Verbindungen als beispiel antworten.In Pro/ funktioniert es genauso was das Platzieren von Teilen in der BG betriff. Allerdings werde die "Verbundungen" allein und nur im jeweiligen Teil geschrieben. In SW werden diese im Teil und in allen anderen Teilen geschrieben, wo diese vorkommen. Wieso,, weswegen?Nehmen wir an, ich habe alle meine Teile mit jeweils 3 Plat ...

In das Form SolidWorks wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo Menuleiste unten verstellen
energetic am 11.12.2014 um 10:38 Uhr (1)
Hallo Kollegen!Ich schaffe es nicht die Menuleiste von oben nach unten zu verstellen.So werden wichtige Felder, etwa den Follienbaum beim Umdefinieren der Platzierung überdeckt.IN WF war diese Umstellung möglich. Gibt es Abhilfe dazu?Danke im Voruas!------------------Servus

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo Menuleiste unten verstellen
energetic am 11.12.2014 um 10:49 Uhr (1)
Noch ein Bild davon------------------Servus

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo Menuleiste unten verstellen
energetic am 11.12.2014 um 14:31 Uhr (1)
Ja, das wäre auch eine Variante. Aber die Leiste unten zu haben geht doch irgendwie nicht. Und noch etwas: früherer (bei WF) konnte ich auf ein Teil klicken und der Teilename war dann in dieser Leiste sichtbar und konnte abgegriefen werden (kopiert) um etwas damit zu suchen etc. Das ist nun beim sinlosem Creo auch nicht der Fall. Was kann diese Version eigentlich mehr? Mal gar nichts....dasein berechtigung für die Programmierer.------------------Servus

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo Menuleiste unten verstellen
energetic am 11.12.2014 um 14:53 Uhr (1)
A.. bist du auch einer von den Forumpatrioten? Die gibt es hier massenhaft.. zu jedem Programm. Und Pro/e ist das Beste was ich kenne und arbeite damit seit 15 Jahren. Also...du brauchst sicher nicht den Defender zu sein.------------------Servus

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Simulationslösungen : Drehverbindung definieren
energetic am 23.10.2015 um 12:26 Uhr (1)
Hallo Kollegen!Wie definiere ich im Creo Simulate eine Drehverbindung?Ich habe ein Prinzipmodel erstellt.beide Balken werden unten gelagert gehalten (nur Rotation um "Z" ist möglich), oben sind diese mit einem Bolzen verbunden. Soll ich den Bolzen ebenso einsetzen? Habe ich ebenso ausprobiert. Aber es muss eine Verbindung zwischen diese 2 Bauteile definiert werden. Sehr wahrscheinlich kann man dazu mit den Kontaktflächen arbeiten, aber das ist aufwendig (Rechnenuntensiv). Wie kann ich einfacher definieren, ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz