|
SolidWorks : SWX ignoriert .igs-Datei
ess-jay am 05.07.2006 um 16:29 Uhr (0)
Die Datei kommt von einer Lieferanten-CD. Wenn die Iges-Pro/E-Dateien auf der CD alle Schrott sind, dann haben sicher mehrere Kunden dieses Problem... Tja, also mir fällt auch nix mehr ein. Ich entnehme euren Antworten mal, daß ihr sie auch nicht öffnen könnt.Dann werd ich mal den Lieferanten anrufen und im seine Daten um die Ohren hauen... Trotzdem danke!! 5U for eachGrußStephanPS: Aber mich wunderts schon, wie das passiert. Wenn einige Flächen fehlen: bitte. Wenn einige Komponenten fehlen: bitte. Aber ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile lassen sich nicht verschieben!
ess-jay am 23.07.2008 um 15:01 Uhr (0)
Und wie immer bei diesem Thema mein erhobender Zeigefinger, wenn um flexible Baugruppen geht. Ich bitte meine Bedenken aus diesem Thread zu beachten und sich zu Herzen zu nehmen.Wenn diese äußeren Bedingungen allerdings nicht zutreffen, kann man meine dort geäußerten Bedenken gerne auch getrost ignorieren.Ich wollts nur mal gesagt haben.Nicht, daß man sich hinterher wundert.Wenn dann alles so schön flexibel ist und nichts mehr geht.Gruß,Stephan------------------"Optimismus ist lediglich ein Mangel an Info ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Drehen um Punkt oder Kante mit eingestelltem Winkel
ess-jay am 18.04.2007 um 18:06 Uhr (0)
Hallo Peter,geh mal mit der rechten Maustatse auf das zu drehende Teil, "mit Triade verschieben" auswählen, und dann mit der rechten Maustaste auf die eingeblendete Triade drücken. Dann kannst du im Kontextmenü "Drehfeld Delta XYZ" auswählen und dort deinen Winkel eingeben. Dann dreht sich das Teil innerhalb seiner Freiheitsgrade.Die Triade kannst du auch mit der Maus anfassen und auf dein Teil ausrichten. Was leider meines Wissens nicht geht, das Teil in beliebeige Richtungen zu drehen, also alle bestehen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : virtuelle Komponente aus externen Teil möglich?
ess-jay am 12.07.2008 um 15:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,das wäre in der Tat eine schöne Sache, ist vielleicht einen Verbesserungsvorschlag wert.Mal abgesehen davon, daß unser PLM keine virtuellen Komponenten unterstützt (möchte trotzdem einen Artikelstamm dafür anlegen ), lösen wir das Ganze mit "Hilfsteilen". Jedes Fertigungs-und Kaufteile hat bei uns eine sprechende Nummer (unter der es gekauft, gebucht, gelagert und eingebaut wird) und einen entsprechenden Artikel im PLM. Besteht nun ein komplettes Kaufteil (wie zB ein Scharnier, oder Zylinde ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Power-Einweisung zu mates => Beispiele
ess-jay am 14.08.2008 um 17:03 Uhr (0)
Hallo SLD-usw.gib mal in der SWX-Hilfe (ab SWX2007) unter "suchen" das Stichwort "empfohlene Praktiken" ein, dann bekommst du schonmal von SWX einen recht guten und verständlichen Plan mit Empfehlungen für Verknüpfungsstrategien. (siehe Anhang)Da wird auch nochmal auf die Problematik mit Verknüpfungsketten und Verknüpfungskreise eingegangen. Auch wird empfohlen, Komponenten möglichst voll zu defienieren, da sie bei Bewegungen schneller zu berechnen sind.Bei usn sind einige Kollegen dazu übergegangen, Schra ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Genauigkeit 3D-Modell im 100stel-Bereich?
ess-jay am 12.12.2006 um 12:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,folgende Herausforderung:für eine Kollisionsprüfung der Flügel einer Flügelzellenpumpe mit einem Innenliegenden Excenter benötigen wir die Spaltmaße zwischen Flügel und Excenter.Diese Spaltmaße liegen im unteren Hundertstelmillimeterbereich und müssen sowohl während der Konstruktion der Flügel im 3D-Modell, als auch später auf der Zeichnung verfügbar sein. Nun ist es allerdings so, daß durch die Vereinfachung bei der Berechngun der 3D-Daten (Kreise werden schnell eckig beim heranzoomen) es ä ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Riemenlänge
ess-jay am 19.04.2007 um 22:13 Uhr (0)
@thsch: Schau mal auf das Erstelldatum des Threads... Ich glaube, Piet hat das Problem mittlerweile verdrängt... @Hartmut: Das Problem hatten wir auch, und haben lang und breit nach einer Lösung gesucht. Auch wir begnügen uns mit einer "Mauschellösung", und nähern die Riemenlänge durch verschieben der Räder der gewünschten Länge an.Ich hab mir eine Skizze gemacht, in der die Skizzenelemente die Räder und den Riemen repräsentieren, mit Maßen versehen und dann eine separate Linie daneben erstellt, deren Lä ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile lassen sich nicht verschieben!
ess-jay am 23.07.2008 um 15:39 Uhr (0)
Alternative A:Unterbaugruppe auflösen und Einzelteile direkt in der Hauptbaugruppe verknüpfen, um sie zu bewegen.Alternative B:Für verschiedene Bewegungszustände in der Unterbaugruppe (zB Haube auf, Haube zu) verschiedene Konfigurationen machen und dann in der Hauptbaugruppe zwischen diesen wechseln. Dann hat mal allerdings keine dynamsiche Bewegung mehr. Man braucht sie allerdings auch nicht immer, wir arbeiten mittlerweile sehr gut damit.Alternative C:Trotzdem dauerhaft alles auf flexibel stellen, wild v ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : neue Denksportaufgabe: Rubiks Cube
ess-jay am 02.03.2008 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Günter,interessante Geschichte...Ich selbst bin früher an diesem Würfel verzweifelt und hab ihn nie wieder richtig hinbekommen (ohne die Farbaufkleber auf dem Würfel umzukleben... )Aber wenn ich sehe, wie einige das sogar einhändig (siehe hier) hinbekommen muß ich wohl einfach zu dumm dazu sein. Wie man das im guten alten SWX hinbekommt? Über Baugruppenverknüpfungen sehe ich da kaum eine Chance, da je nach Stellung der Segmente mal Verbindung mit dem einen, mal Verbindung mit dem anderen Segment ex ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bohrungsassistent funktioniert nicht mehr
ess-jay am 18.11.2008 um 10:27 Uhr (1)
Hallo Jositz und Bruder im Geiste,mit diesem Problem schlage ich mich auch schon lange herum. Bei uns kommt diese Meldung allerdings nur sporadisch und nicht reproduzierbar. Die Datenbankdatei liegt bei uns auf einem Netzwerkverzeichnis, deswegen hatte ich zuerst das Netzwerk unter Verdacht. Aber lege ich das Verzeichnis lokal, kommt diese Meldung ebenfalls (ca. 1-2x die Woche), dann hilft nur noch SWX-Neustart.Der Support konnte uns bis jetzt ebenfalls nicht helfen (Anfrage läuft aber noch und ist noch ni ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : falsche farbdarstellung in übergeordneter bauguppe
ess-jay am 21.01.2010 um 14:31 Uhr (0)
Hallo xact2,Auszug aus der SolidWorks-Hilfe (Stichwort: Anzeige-Fensterbereich): Zitat:Bei Komponenten von Unterbaugruppen werden Anzeigeinstellungen im Anzeigstatus der Unterbaugruppe gespeichert. Verblasste Symbole weisen auf die Anzeigeeinstellungen im Unterbaugruppen- oder Teildokument hin. Wenn Sie die Einstellung einer Unterbaugruppe in der Baugruppe übergehen, werden die Symbole wieder mit normaler Farbintensität dargestellt (nicht verblasst).Das bedeutet für mich, daß deine Einzelteile eigentlich m ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie kann ich die Ordner erhalten
ess-jay am 20.07.2007 um 16:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HartmutT:Wenn ich mir aber das Echo zum Thema Ordner anschau, arbeitet ja wohl der überwiegende Teil ohne Ordner, somit werde ich den Verbesserungsvorschlag eher sein lassen, Oder???Hallo Hartmut, damit du dich nicht so alleine fühlst:Auch wir arbeiten schon immer mit Ordnern im Featuremanager, sowohl in einigen Einzelteilen (aber eher komplexeren solchen mit langem Featurebaum), als auch vor allem in den Baugruppen. Wir haben in der Assembly-Vorlage 4 Ordner: - Baugruppen- Fer ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bearbeitete Zuschnittsteile
ess-jay am 26.09.2008 um 20:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich denke, dieses Thema wird noch lange ein Zankapfel zwischen AV, Konstruktion und Einkauf bleiben, ist auch bei uns nicht anders.Früher (Brettzeichnen) wurden grundsätzlich zu Schweißkonstruktionen nur die ZBaus erstellt, war zu aufwendig für jedes Teil eine Zeichnung zu machen und eine Nummer zu vergeben. Angabe des Halbzeugs hat gereicht. (Ausnahmen bestätigten die Regel)Dann (2D-CAD) wurden für einige bearbeitete Einzelteile Extrazeichnugnen angefertigt, aber die meisten Maße und Bearbe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |