|
EPLAN Electric P8 : 64bit PC - Eplan P8 und Eplan21!!
eumel23 am 24.05.2011 um 07:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FML:Hallo,....Man kann Eplan21 V 4.3 auf einem 64bit PC mit Win7 Betriebssystem und entsprechendem Systemwissen parallel ohne virtuelle Maschine und ohne XP Mode zum Laufen bringen. .....Kannst Du das genauer beschreiben?Das Programm installieren war kein Problem.Wir bekommen aber keinen Datenbank- Connect zum Server.Folgende Umgebung:Programm auf lokaler Maschine W7 Prof. 64bit in der virtuellen Box (XP-Modus)Dongle USBDaten Server mit 32bit Windows und ObjectstoreWie oben sch ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : DIN 81346 Produktaspekt in der Praxis
eumel23 am 08.09.2011 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von susi 7:Hallo Zusammen,... Mal nach 81346 dokumentiert werden soll. ...Hallo Susi,ich hatte mal einen ähnlichen Fall, wo das so realisiert werden sollte. Unser Kunde ließ sich verbal erst nicht davon abbringen. Da habe ich ihm eine Zeichnung (ein Antrieb) fertig gemacht und nochmal gefragt ob es wirklich so werden soll. Danach waren wir wieder ganz schnell bei einer Kennzeichnung nach Anlage und Ort weil er erkannt hat, das das viel übersichtlicher ist.EPLAN (die anderen glaube ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN CPM
eumel23 am 09.09.2011 um 08:39 Uhr (0)
Hallo P8 Gemeinde,ich habe auf der EPLAN Seite (Highlights) einen einen Hinweis auf eine externe Artikrlstammdatenpflege (EPLAN Central Parts Management, CPM) gefunden.Kennt das jemand?Was kann das?Taugt das was? Hintergrund:Wir sind gerade dabei unsere Artikel auf 2.0 umzustellen und dabei wollen wir gleichzeitig aufräumen. Vielleicht kann da so ein Tool ein bisschen helfen.------------------Gruß Manfred..durchn Wald isses kürzer als zu Fuß... Zur Zeit Träger der
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Siemens-Makro einfügen
eumel23 am 23.09.2011 um 15:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ew700441:... das das selberzeichnen bei Eplan fast der Vergangenheit angehört ...Diesen Slogan haben wir unseren eigenen entgegengesetzt:Bei neuen Projekten heiß es nur nochP8 - Enter - fertigAber im Ernst, da müssen die EPLAN Verkäufer alle beim selben Lehrer gewesen sein. Uns wollten die das auch so erzählen.Ihr sollte aber mal über ne Schulung nachdenken. Natürlich kann man sich vieles selbst beibringen. P8 hat sehr viele Funktionen und Parameter zum Einstellen und viele Weg ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Siemens Artikel-,und Makros importieren
eumel23 am 21.10.2011 um 17:08 Uhr (0)
Hallo, Makro ist nur eins dabei, das brauchst du nur in Deine Makrostruktur kopierenDie Artikeldaten für den einen Artikel aus der EXCEL Tabelle kriegst Du wahrscheinlich am schnellsten per Hand in Diene Datenbank. Aber mal was anderes, SIEMENS bietet für viele Produkte (vor allem neue) im "EDZ" Format an. Dazu gibt es einen fertigen Import(kleines Tool was installiert werden muss), den Du im Supportberich bei Eplan findest. Damit kriegst Du alle Daten zum Artikel (Texte, Abmessungen, Makros, ...) mit einm ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Extra spalte Strukturkennzeichen-Verwaltung
eumel23 am 06.11.2011 um 18:57 Uhr (0)
ohne Quatsch, warum solltdas EPLAN nicht hinkriegen?Ähnlich den Benutzerdefinierten Platzhaltern z.B Bei Seiten, könnte ich mir das je Strukturkennzeichen gut vorstellen. Da bei uns oft das Anlagenkennzeichen das bestimmende Strukturkennzeichen ist, könnte man z.B. diverse Antriebsdaten in diesen Platzhaltern verwalten.Wenn es noch mehr Leute gibt, die das sinvoll finden, bitte hier melden. Ich denke EPLAN liest mit.------------------Gruß Manfred..durchn Wald isses kürzer als zu Fuß... Montag Die ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Datenstruktur für Makros
eumel23 am 20.09.2012 um 07:39 Uhr (0)
Hallo Django,ich glaube die Nummern korrespondieren mit den IDs, zu finden in der Hilfe "EPLAN Eigenschaften, sortiert nach ID" ------------------Gruß Manfred..durchn Wald isses kürzer als zu Fuß... Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltbrücke
eumel23 am 01.10.2012 um 07:57 Uhr (0)
ich hab das Ganze mal an EPLAN gemeldet, mal sehen was da raus kommt.Zitat:Original erstellt von django:Trotzdem war es in 5.x leichter und einfacher. .... Hallo django, ich gebe Dir mit dem Fünfer in sofern Recht, dass man sehr effektiv, also mit sehr wenigen Mausklicks, zu einem brauchbaren Ergebnis gekommen ist, wenn nicht eine widersinnige Projektvorlage und Werksvorschrift angewendet werden musste.Alles in allem hast Du im Achter aber wesentlich mehr Möglichkeiten und dadurch mehr zu Klicken. Nicht al ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltbrücke
eumel23 am 17.10.2012 um 15:46 Uhr (0)
Original von EPLAN:Zitat:Issue Nr: 467505Das Programmverhalten konnte in der Version mit dem Build 6338 nachvollzogen werden. In der zukünftigen EPLAN Version tritt das Programmverhalten nicht mehr auf und wurde bereits korrigiert. Wann die zukünftige EPLAN Version ausgeliefert wird ist derzeit nicht bekannt.------------------Gruß Manfred..durchn Wald isses kürzer als zu Fuß... Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P003006: Kabel zwischen gleichem Bauteil
eumel23 am 31.01.2013 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Steve,die Verbindungen wo die Kabel -WD3, -WD4 und -WG2 dran stehen sind wirklich Kabel mit Kabelnummer?Wenn ja, musst Du mit der Fehlermeldung leben, was nicht unbedingt schlimm ist, weil Du ja weißt wo es her kommt. EPLAN sagt eben ein Kabel zwischen Anschlüssen eines Bauteils ist nicht logisch, was normalerweise auch richtig ist.die 2. Möglichkeit ist, die Fehlermeldung zu deaktivieren, was den Nachteil hat, das versehentliche (wirklich falsche) Verbindungen unter Umständen nicht erkannt werden. W ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Fehler 001023
eumel23 am 13.02.2013 um 14:43 Uhr (0)
Wie im Bild, in einem Gehäuse sind 2 elektrisch von einander unabhängige Klemmen untergebracht. Das sind im elektrischen Sinn 2 Klemmen und nicht eine. jede dieser Klemmen braucht eine eindeutige Bezeichnung (Nummer).Im mechanischem Sinn ist es nur ein Artikel (eine Doppelstockklemme). Nur eine der beiden "elektrischen" Klemmen erhält deswegen den Artikel und ist Hauptklemme (mit Etage "0" oder "1"). Die andere ist keine Hauptklemmen und erhält die Etage 2 oder höher. Ab Etage 2 nimmt EPLAN automatisch den ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelstammdaten Preise updaten über Exel
eumel23 am 15.03.2013 um 10:33 Uhr (0)
Am sinnvollsten meiner Meinung nach ist es, das extern im Warenwirtschaftssystem zu verarbeiten.Bei uns läuft das wie folgt:Aus EPLAN wird die Bestellliste erzeugt und als Textdatei ausgeben.Diese Textdatei wird im Warenwirtschaftssystem importiertDaraus werden die Bestellungen erzeugtDie Preispflege findet ausschließlich im Warenwirtschaftssystem statt. Die EPLAN- Artikeldatenbank würde ich nicht mit Preisen füttern.------------------Gruß Manfred..durchn Wald isses kürzer als zu Fuß... Montag Dien ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelstammdaten Preise updaten über Exel
eumel23 am 15.03.2013 um 12:36 Uhr (0)
Nutzt Ihr ACCESS oder SQL Server?Innerhalb ACCESS sollte sich was basteln lassen was eine EXCEL-Tabelle einließt und die "tblpart" aktualisiert.Der 2. Weg ist die Ausgabe (Export) der Datenbank als EXCEL, dann die Aktualisierung über EXCEL und anschließendes wieder einlesen.Was richtig fertiges seitens EPLAN ist mir nicht bekannt.------------------Gruß Manfred"Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du deinem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist."(C ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |