|
EPLAN5 : Wie Aderkennzeichnung aus Plan rationell generieren?
eumel23 am 14.12.2006 um 15:17 Uhr (0)
Das eintragen in Eplan lohnt nur wenn es ein "Wiederholteil" ist, sonst bist Du mit EXCEL schneller.------------------Gruß Manfred
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel/ Aderdaten zurückschreiben
eumel23 am 15.01.2007 um 17:02 Uhr (0)
Erst mal Danke für eure Tips, aber so richtig hilfts noch nicht weiter.@Christian:N-Ader definieren habe ich versucht - das interessiert EPLAN an der Stelle überhaupt nicht....Warum Geräteklemme...Das kabel wird direkt auf die N- und PE- Schiene aufgelegt, der Anschlußpunkt hat mit der Klemmleiste nix zu tun.Die erste Frage für micht ist: Warum beginnt EPLAN nicht mit der schwarzen Ader?Und zweitens würde mich interessieren, ob ihr bei gleicher Darstellung auch zu dem Ergebnis kommt oder ob es irgendwo an ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel/ Aderdaten zurückschreiben
eumel23 am 15.01.2007 um 14:24 Uhr (0)
Hallo EPLAN5 Gemeinde,ich habe da mal wieder ein Problem, mit dem ich allein nicht klar komme.Und zwar ist es folgendes:Ich zeichne im Stromlaufplan ein Kabel das wie im ersten Bild definiert ist. Die Klemmleiste -X02 sind Durchgangsklemmen Symbolart 106, N und PE sind Geräteanschlüsse oben/unten und -X100 ist komplett Symbolart 149 weil ich davon keinen Klemmenplan brauche. Lasse ich dann die Aderdaten zurückschreiben, legt mir EPLAN die Adern nach eigener Logik auf, und die verstehe ich nicht (das untere ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hand-0-Auto Schalter 2-polig
eumel23 am 20.02.2007 um 14:42 Uhr (0)
Hallo AKS-biker,bei den von EPLAN mitgelieferten Makros ist so was ähnliches dabei. Die kann mann als Vorlage ganz gut nutzen. Die Namen beginnen mit (Stufenzahl)ST.... z.B. 3ST.. für nen dreistufigen.------------------Gruß Manfred
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : IDF
eumel23 am 04.04.2007 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Bernd,vielleicht meint er "ecabinet", das habe ich mal in einer Vorführung gesehen. Das lief zusammen mit der 5er und 21er Version.Die Basis dafür war "TRIGA".Die Funktion war ungefähr so:Das Modul hat sich die Montageplattendaten und die Verdrahtungslisten aus EPLAN geholtIn dem Modul hast du die Bestückung in 3D gemacht (da war auch Kolisionsprüfung dabei)Dann war da noch eine Routing-Funktion die dir die Drahtlängen ermittelt hat (vorausgesetzt alle EPLAN Daten dafür waren da)Das Ergebnis wurde da ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Querverweisdarstellung Parameter
eumel23 am 09.05.2007 um 09:03 Uhr (0)
Hallo liebe EPLAN Gemeinde,ich steh da mal wieder eure Hilfe.Es geht um die Querverweisdarstellung in der 5.70.Zur Zeit gilt in dem Projekt die Kürzungsregel, d.h. ein Querverweis der"=ANLAGE.1/1.4" wird als "=.1/1.4" angezeigt.Angezeigt soll aber der vollständige QVW werden.Ich weiß das es dafür irgendwo einen Parameter gibt. Ich finde ihn aber nicht.------------------Gruß Manfred
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Welche Dateien in Eplan e-mail Datei?
eumel23 am 15.05.2007 um 17:12 Uhr (0)
Hallo Vittel,willkommen im Forum.In der Datensicherung enthalten sind der "P" Pfad und alle im Projekt verwendeten Plottrahmen und Formulare.Die Artikeldaten ("L" Pfad) kannst Du überDienstprogramme/DatensicherungdannSichern/Artikeldatenebenfalls als e-Mail sichern.Hangele Dich einfach mal durch die Masken, ist nicht schwer.------------------Gruß Manfred Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben[Diese Nachricht wurde von eumel23 am 15. Mai. 2007 edit ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seitennummerierung
eumel23 am 05.06.2007 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Frankinho,wenn Dein Kunde sebst EPLAN hat, sollte er auch wissen, daß das nicht geht. Wenn er dann immer noch mit dem Fuß aufstampft, und sagt das will ich so, muß er eben die Seiten auch von Hand wieder verschieben. Da würde ich mir jetzt keine Gedanken machen.[edit] Mist, Bernd war wieder schneller [/edit]------------------Gruß Manfred Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben[Diese Nachricht wurde von eumel23 am 05. Jun. 2007 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Linienstärke auf 0=Eingestellte Linienstärke für Symbole
eumel23 am 07.06.2007 um 07:27 Uhr (0)
Hallo EPLAN Gemeinde,ich brauche mal wieder eure Hilfe,Mein Kunde hat an einem Projekt bemängelt, das nicht alle grafischen Linien mit der Einstellung "0=Eingestellte Linienstärke für Symbole" gezeichnet wurden, und will das natürlich geändert haben [ironie]fußaufstampf[/ironie].Nun meine Fragen:1. Wie kriegt man sowas überhaupt raus?2. Kann man die Linienstärke projektweit auf die Einstellung "0=Eingestellte Linienstärke für Symbole" setzen?------------------Gruß Manfred Wer schon den Überblick verloren ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Leistungsschalter mit Kurzschlussauslöser
eumel23 am 19.06.2007 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Katrin,zu 1. Das sollte gehen. Eine zweite Möglichkeit ist ein Symbol "Exportieren", dann sollte EPLAN das Verzeichnis anlegen.zu 2. Ich glaube die Endung ist egal. Ich habe eben mal probiert, EPLAN liest das auch mit der Endung ***.TXT richtig einViel Glück!------------------Gruß Manfred Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wie Projekt entpacken?
eumel23 am 04.07.2007 um 08:30 Uhr (0)
Hallo Sebastian,ich denke mal das geht so:1. die Dateien ins EPLAN-Projektverzeichnis in einen Ordner (Ordnername).P kopieren2. Dienstprogramme/Datensicherung/Zurückspeichern/ProjekteDort solltest Du das Projekt angezeigt bekommen.Wenn nicht, eventuell über Dienstprogramme/Datensicherung/Parameter/Laufwerke das entsprechende Laufwerk auswählen.------------------Gruß Manfred Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Einpolige Darstellung
eumel23 am 09.07.2007 um 14:23 Uhr (0)
Hallo,EPLAN 5 kann meines wissens nach bis A1.------------------Gruß Manfred Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Frage zu Franks Tool
eumel23 am 11.07.2007 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Sebastian,eigendlich nicht.Die SPS Daten sollten aber vorher aus EPLAN Sicht Fehlerfrei sein, d.h. keine doppelten SPS Adressen.------------------Gruß Manfred Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben
|
In das Form EPLAN5 wechseln |