|
CoCreate Modeling : 3D-Laserscanning, Punktwolken
evren am 31.01.2011 um 20:30 Uhr (0)
Hallo,Wie sieht es mit Punktwolken in creo/dynamic aus?Eine ASCII-Datei mit über 30Millionen eingescannten Punkten, kann man diese in creo/dynamic anzeigen? Mit dem Makro aus der Hilfeseite habe ich gerade einmal knappe 10.000 Punkte importieren können. Wie geht Ihr mit Punktwolken um, oder ist das kein Thema für creo/dynamic?Gruss,evren
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Laserscanning, Punktwolken
evren am 01.02.2011 um 11:36 Uhr (0)
Hallo,@Papst;die ASCII-Datei ist etwa 60MB groß, diese habe ich mit Notepad++ geöffnet, +- 30Millionen Zeilen. Die Zeilen sind so aufgebaut:WertX Lehrstelle WertY Lehrstelle WertZ Lehrstelle und dann sind auch noch RGB-Werte in der Zeile vorhanden. Um überhaupt was in creo einlesen zu können musste ich erst einmal die Lehrstellen durch Komma ersetzen und die RGB Werte löschen. Durch die Möglichkeit im Notepad++ Makros zu verwenden, bin ich so bis zur Zeile 10.000 gekommen.Also ich habe erst einmal 500 Zeil ...
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
DIVISION : 3D-DWG Import
evren am 06.06.2013 um 08:47 Uhr (0)
Hallo,ich habe die Möglichkeit 3D-DWG´s in den Creo View zu importieren, gut. Kann mir bitte einer erklären warum mir die Software verwehrt, dass geladene Modell auch im Raum zu drehen? Bis jetzt habe ich keine gescheite Erklärung hierfür finden können.Viele Grüßeevren
| In das Form DIVISION wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |