|
EPLAN Electric P8 : Tauschbörse
ew700441 am 23.08.2011 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Eplaner,welche Vorraussetzungen braucht man um bei der Tauschbörse mit zu machen?Hintergrund ist der, das ich Eplan-Neuling bin (nach 10 Jahren Elcad)und mir beim 1. Plan aufgefallen ist das mir sehr viele Makros fehlen, die nicht im Dataportal stehen, und die ich auch nicht auf den Herstellerseiten finden kann zb: Hager Sicherungsautomaten, Heizungsregler von Devi ..... und und und.Das Erstellen neuer Symbole muss ich erst erlernen, außerdem möchte mein Vorgesetzter dieses auch nicht mehr so gerne w ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Tauschbörse
ew700441 am 23.08.2011 um 11:01 Uhr (0)
Wohin wird die Liste dann in P8 kopiert?Im Moment bin ich noch ein bischen vorsichtig mit dem Einfügen anderer Dateien, weil ich mir die Standard Sachen nicht versauen möchte wenn ich etwas falsch mache.Ich habe mir sagen lassen das man da etwas genauer darauf achten soll damit man sich die Bib. nicht mit Dingen "vollmüllt" die man nicht braucht.Also meinst Du Eplan-Symbol nehmen und dann "Händisch" es mit Leben füllen!?!?!?!?Roman S.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Tauschbörse
ew700441 am 23.08.2011 um 11:09 Uhr (0)
Wie tief ich in Eplan drin stecke kann ich Dir sagen: Hatte den 3-Tages-Kurs bei Eplan und arbeite seit letzten Montag am, von Eplan und uns erstellten Musterprojekt.Also absolut ein Frischling.!!!!Gruß Roman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Weidmüller-Klemmen
ew700441 am 23.08.2011 um 15:00 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand erklären warum das Klemmensymbol bei Weidmüller (PDU 2,5/4mm²) aussieht wie eine Klemme mit Sicherung?Und, noch ein Problem, ich habe die Klemmen aus dem Data-Portal, die Klemme in beige, in blau für den N und nun wollte ich auch die Pe-Klemme (PPE 2,5/4²) aus dem Portal, das möchte Eplan aber nicht, und sagt das das Makro fehlt, die Funktionsschablone und die Symboldatei! Was habe ich in diesem Fall falsch gemacht?Gruß Roman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hager Betriebsmittel
ew700441 am 24.08.2011 um 14:54 Uhr (0)
Ich hatte heute auch das Problem mit Hager, brauchte auch die Makros für LS-Schalter.Ich habe dort angerufen und erfahren daß Hager keine Symbole für Eplan herstellt, weil die ein eigenes CAD-System haben.Ich habe das normale LS-Schalter-Symbol von Eplan genommen und die Daten aus der Hager pdf-Datei eingesetzt.Zusätzlich diese in das Projekt kopiert und als Hyperlink mit eingefügt.GrußRoman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kontaktspiegel Schütz/Relais
ew700441 am 08.09.2011 um 10:35 Uhr (0)
Aaaaaaalso,über den Betriebsmittel-Navigator habe ich es nun endlich geschafft, aber über die Artikelverwaltung nicht!Liegt es daran, das mir, seitens der Firma, die Schulungen fehlen oder liegt es daran das das Schütz, welches ich mit einem zusätzlichen nicht benutzten Kontackt versehen wollte, nicht in der Artikelverwaltung zu finden ist weil es ein Phönix-Relais ist, welches nicht im Data-Portal zu finden war?Wie bekomme ich denn das Schütz in die Artikelverwaltung wenn ich für das Relais ein Standardsy ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 2D-Schaltschrankaufbau
ew700441 am 29.02.2012 um 13:24 Uhr (0)
Das ist schlau,nur können WIR soetwas nicht machen da wir ein Instandhaltungsunternehmen sindund mehr die Änderungen oder Erneuerungen einzeichnen.Das Problem hierbei ist das das "Alte" mit Elcad gezeichnet ist und nun langsam in Eplan übernommen/umgezeichnet werden soll, und dieses natürlich von Anfang an richtig und vernünftig.GrußRoman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : zw1/zw9
ew700441 am 12.09.2011 um 10:02 Uhr (0)
Morgen alle zusammen,kleine Frage:Ich benutze als Vorlage, für neue Projekte, ein, von Eplan mit uns erstelltes, Basis-Projekt.Will ich dieses unter "Projekte-Neu" aufrufen, geht das nicht weil es eine zw1-Datei ist. Eplan möchte aber eine zw9-Datei haben.Ich kann allerdings, bei geschlossenem Eplan, die zw1 Datei öffnen und daraus ein neues Projekt generieren.Welche vorgehensweise ist richtiger oder wird mehr von euch angestrebt?Gruß aus BielefeldRoman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungen löschen
ew700441 am 16.09.2011 um 08:31 Uhr (1)
Ich habe das Symbol, in Anlehnung an das Symbol im Technischen Datenblatt, gezeichnet.Funktioniert ja jetzt auch.Die Doppelanschlüsse habe ich gewählt damit man mehr möglichkeiten zum Anschließen hat.Eplan-Anfänger müssen halt ein bischen rumexperimentieren, ich kann mich noch nicht ganz von Elcad trennen. Danke trotzdemRoman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stücklisteneinträge
ew700441 am 19.09.2011 um 09:46 Uhr (0)
Moin Moin an alle Zeichner,könnte mir einer sagen woran es liegen könnte das ich in der Stückliste keine Einträge in der Spalte: Bezeichnung, Typ, Bestellnummer, Hersteller und Lieferant habe?Den einen Artikel (Ich bin gerade an einem super kleinen Projekt) den ich aus der Eplan-Liste habe trägt alles ein, aber die Symbole aus dem Data-Portal, sowie die, die ich selber kreiert habe, und auch die Dummie-Symbole die ich aus Eplan habe und mit einer Bestellnummer versehen habe tragen sich nach dem Auswerten n ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Siemens-Makro einfügen
ew700441 am 22.09.2011 um 10:44 Uhr (0)
vom CAx-Portal habe ich mir die gewünschten Makros schon runtergeladen, nur ich habe noch nicht rausgefunden wie ich sie in meine Artikeldatenbank bekomme.Aber wenn du sagst das man dafür ein spezielles Tool braucht, bin ich ja schon einmal ein Stück weiter und muss mal danach schauen. (wir haben noch 2.0, 2.1 haben wir schon bekommen, aber noch nicht eingespielt).Das Problem was ich außerdem habe bezieht sich darauf, das sich meine Vorgesetzten, beim Kauf von Eplan, erzählen lassen haben das das selberzei ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Siemens-Makro einfügen
ew700441 am 22.09.2011 um 13:25 Uhr (0)
Das allerdings kann ich Dir auch nicht sagen was die da oben geritten hat, nach über 10 Jahren Elcad.Anscheinend musste mal etwas neues ran.Natürlich sollte es schneller gehen, leichter, effectiver und und und.Ein Hauptaugenmerk lag darin das bestimmte Firmen keine Makros für Elcad zur Verfügung stellen, sondern die meisten nur für Eplan.Und weil ich nicht immer neue Symbole zeichnen sollte haben Die sich dafür entschieden.Mir ist es egal man lernt gerne mal etwas dazu und etwas moderner ist es schon.Gruß ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umstellung auf 2.1
ew700441 am 26.09.2011 um 11:17 Uhr (0)
Ich habe beim Service angerufen, 2.1 muss parallel instaliert werden, in einem eigenen anderen Pfad wobei 2.0 dann nicht gelöscht wird.Es muss alles gesichert werden, von den Artikelstücklisten bis hin zu den Formblätter.Also für Anfänger: Aufgepasst!!!!Nächsten Monat kommt ein Außendienstler von Eplan zu uns, ich denke mal wir warten noch so lange, dann soll der uns das am lebenden Objekt zeigen.Gruß Roman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |