|
EPLAN Electric P8 : Auswertung
ew700441 am 02.11.2011 um 07:45 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen,hier meine hoffentlich genauere Beschreibung des Problems:Wir haben uns, natürlich, an die Eplan-Struktur gehalten was die EAA, EAB, EAC,.... Beschriftung angeht.Dies beinhaltet zb auch die technischen Beiblätter, die nach einer Auswertung, genauso wie nach dem Drucken der Pläne, wieder an Stellen auftauchen wo wir sie nicht haben wollen weil sie dann doppelt erscheinen.Genauso vergebe ich Seitenzahlen für die Klemmleistenübersicht, die aus dem Musterprojekt können wir nicht benutzen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitennavigator
ew700441 am 04.11.2011 um 12:25 Uhr (0)
Hallo am Freitag (kurz vorm WE),kleines Problen vom AnfängerIch habe Ordner die heißen: =20,darunter Ordner die nach unserem AKZ-Schlüssel benannt werden, wie zB:+AA001. wenn ich den Ordner +AA000 einfügen möchte, ordnet Eplan diesen danach ein, obwohl nach der Zählweise dieser vorher eingeordnet werden müsste.Wo kann ich das einstellen, suche mich schon schwindelig?!?!?!?Gruß aus BielefeldRoman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : csv-Dateien-Import mit Extratool
ew700441 am 10.11.2011 um 10:47 Uhr (0)
Danke für die vielen tips, ich habe inzwischen nochmals mit dem Eplan Service gesprochen, der mir auch einige Tips gegeben hat.Allerding komme ich immer wieder darauf zurück, wie im letzten Beitrag geschrieben, dass das selber zeichnen doch manchmal schneller geht.Das Problem ist nur, das genau dieses, der Grund war von Elcad auf Eplan um zu steigen, weil doch da alles "automatisch" geht und "alles ganz einfach" zu bekommen ist.Na ja, manschmal ist Fortschritt auch Rückschritt.........Gruß aus BielefeldRom ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolbau
ew700441 am 30.11.2011 um 14:44 Uhr (0)
Leider nein.Ich bekomme keine Fehlermeldung!Ein, von mir gezeichnetes, Ethernet-Switch soll die Bezeichnung -?A? bekommen, dieses habe ich auch überall wo ich nur konnte so gekennzeichnet, allerdings wirft er mir dieses immer wieder als -?T? raus.Gruß RomanPS: Ich habe jetzt nun schon so einige (soweit ein Eplan-Anfänger das in der kurzen Zeit kann) Symbole gezeichnet, manchmal macht das System was ich möchte, manchmal nicht. Das schlimme ist nur ich weiß nicht was ich bei dem einen oder anderen anders mac ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK Hochzählen
ew700441 am 12.01.2012 um 14:00 Uhr (0)
....ich kann die Automaten nicht markieren und sagen: hochzählen in Einer-Schritten?Man muss bei Eplan immer irgendwelche extra-Fenster öffnen!Also das war bei Elcad besser, einfacher und schneller.....Aber trotzdem danke für den Tip
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK für Etiketten-Drucker
ew700441 am 24.01.2012 um 08:58 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen,mein aktuelles Problem richtet sich auf das oben angegebene Problem.Als Neuling bei Eplan möchte man natürlich auch irgendwann die Etiketten automatisch ausdrucken.Nach anfänglichen kleinen Projekten wo ich die Schilder "Händisch" mit dem Beschriftungsgerät habe ausdrucken lassen muss dieses nun automatisiert werden.Wir haben den Print-Jet II von Weidmüller.Wer hätte da etwas für mich damit ich dieses Problem bewältigen kann.Ich brauche zwar nur eine xls-Datei, bekomm sie aber nicht ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Reihenfolge > Ausdruck
ew700441 am 10.02.2012 um 12:49 Uhr (0)
Problem gelöst, dank dem Service von Eplan.Nur zu viel um es hier zu beschreiben, wer das gleiche Problem hat und eine Lösung braucht, kann sich ja meldenGrußRoman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makroprojekt anwendung
ew700441 am 17.02.2012 um 07:41 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen,meine erste Frage heute bezieht sich auf die Verwendung von Makroprojekten.Ich habe mir, eine zu uns passende, Struktur angelegt, die der Struktur unserer Pläne ähnelt, nur halt nach: Firmenname Hersteller Artikel Bauteil-VariantenMeineFrage ist jetzt wie nutze ich das Makroprojekt genau beim Anlegen eines Artikels in der Artikelverwaltung?Verweise ich im Artikel beim Makro auf das Projekt hin? (Vorher verwies ich auf den Eplan-Ordner "Makro".)Wie macht ihr es? / Wie ist es richti ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makroprojekt anwendung
ew700441 am 20.02.2012 um 10:22 Uhr (0)
Dankeschön vorab einmal, werde mich daran ein wenig versuchen.Aber man kann sehen das 10 Jahre Elcad seine Spuren hinterlassen hat,Eplan ist halt Datenbank-Orientiert aufgebaut, da muss man sich erst dran gewöhnen.Aber ich komm noch irgendwann dahin wo Ihr schon seid. Gruß aus BielefeldRoman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makroprojekt anwendung
ew700441 am 20.02.2012 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Romy,das mir der Anleitung wäre wirklich nett, wenn Du sie noch finden würdest, da Deine Anleitung für jemanden der Eplan-Mäßig noch in den Kinderschuhen steckt, nicht so einfach ist.Muss man das UNGRUPPIERTE Makro mit der "linken" einrahmen um daraus ein Artikel zu erzeugen?Egal wie ich es mache, der Menüpunkt "Artikel erzeugen" ist immer grau hinterlegt.Wenn ich um das, zu testzwecken erstellte Bauteil, einen Makrokasten ziehe, gibt es keinen Menüpunkt "speichern unter" oder ähnlichen.Ich glaube ic ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Messe
ew700441 am 28.02.2012 um 10:38 Uhr (0)
Hallo an alle,besucht jemand die Hannover-Messe (23.04.-27.04)?Könnte man diese für ein Anwender-Treffen nutzen?Ich war noch nie bei solch einem Treffen, oder ist dies nicht der richtige "Rahmen" dafür?Treffpunkt könnte der Messestand von Eplan sein, die sind dort, glaube ich, auch vertreten.Gruß aus BielefeldRoman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Notebook für ePlan
ew700441 am 27.02.2012 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Cowboy,hier mal 2 Möglichkeiten zum Anschauen im Netz, einfach kopieren, bei Google eingeben und auf "Bilder" schalten.- Lenovo ThinkPad W700ds- gScreen Spacebook Q4Nur den Preis solltest du dir nicht anschauen.Diese beiden hatte ich meinem Chef auch einmal vorgeschlagen, so schnell bin ich noch nie aus dem Büro geschmissen worden. Gruß Roman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Standardprojekt Eplan P8
ew700441 am 28.02.2012 um 10:04 Uhr (0)
Ich hatte vor kurzem auch schon die Frage nach einem Makroprojekt, wobei mir, nach längerem rumsuchen, aufgefallen ist dass ein Makroprojekt ein ziemlicher Aufwand und ein stetig wachsendes Projekt ist. Ich glaube also nicht das jemand seine jahrelange Arbeit einfach so weiter gibt.Jeder hat auch eine etwas andere Struktur oder Anforderung an ein Makroprojekt, darum ist es bestimmt besser wenn sich jeder sein eigenes erstellt.GrußRoman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |