|
ANSYS : Ermittlung der Gelenkverbiegung
farahnaz am 09.08.2018 um 22:22 Uhr (1)
1) Dafür definiert man Randbedingungen (RB). Die Reaktionskräfte kannst du nach der Berechnung ausgeben.2) 3) https://www.youtube.com/results?search_query=ansys+revolute+joint+------------------------------------Grüße,/A Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 09. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Kontakttool - Reibspannung
farahnaz am 04.05.2018 um 14:05 Uhr (1)
Gleichgewichtsbedingung ------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 04. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Hintergrundfarbe ändern
farahnaz am 10.07.2018 um 19:54 Uhr (1)
Tools - Options - AppearancesWarum reicht es nicht?------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 10. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
FEM allgemein : Pruefungsvorbereitung
farahnaz am 30.10.2018 um 15:12 Uhr (1)
Kommt Leute. Eine oder andere Frage könnt ihr spekulieren! [Diese Nachricht wurde von farahnaz am 06. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
ANSYS : Kontaktablösung Ergebnisse richtig deuten
farahnaz am 03.05.2018 um 14:15 Uhr (1)
Verbund Kontakt? Wie hast du das Auslösen/Trennen definiert?------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 03. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Ergebnisdarstellung im Results Viewer
farahnaz am 03.07.2018 um 22:19 Uhr (1)
Vielleicht sind deine Vorformungen so groß. Versuch mal /DSCALE,ALL,0.001------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 03. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Kontaktablösung Ergebnisse richtig deuten
farahnaz am 02.05.2018 um 14:41 Uhr (1)
Wie hast du den Kontakt definiert?Was genau ist das Szenario in deiner Berechnung?------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 02. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Verwendung von Drucker-Prager-Modell
farahnaz am 08.05.2018 um 18:16 Uhr (1)
schrittweise die Last erhöhen. substeps definieren. Nicht vergessen Ausgaben anschalten.------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 08. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Seilnetz mit Federn
farahnaz am 02.05.2018 um 15:02 Uhr (1)
Weiss ich nicht, aber so was kann man wohl mit der Berechnung eines einfachen Beispiel klären.------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 02. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Linearführung steifigkeit
farahnaz am 23.04.2018 um 16:04 Uhr (1)
Allgemein gesprochen nein. Sollten die Kugeln in deinem Szenario, das ich nicht ganz kenne, unbeweglich bleiben, vielleicht ja.------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 23. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
FEM allgemein : Randbedingungen
farahnaz am 14.11.2018 um 20:34 Uhr (1)
Fuer mich ist es schwer zu erkennen, wie du die Kontaktflaechen definiert hast und ob die vollständig sind. Und warum dieser Pin beide Teile zusammenhalten soll.------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 14. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
ANSYS : Kraft-Weg-Diagramm ausgeben lassen
farahnaz am 05.07.2018 um 16:29 Uhr (1)
Abgesehen von Kraft, sind der Spannungszustand und andere Systemantworten gleich in beiden Berechnungen?------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 05. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
FEM allgemein : Randbedingungen
farahnaz am 20.11.2018 um 17:59 Uhr (1)
Das wäre hier in diesem Rahmen alles nur unseriöse Mutmaßung. Um eine Einschätzung abgeben zu können müsste man - bzw zumindest ich - deutlich mehr wissen.WOW, ------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 20. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |