Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 32 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
ANSYS : Kraft-Weg-Diagramm ausgeben lassen
farahnaz am 05.07.2018 um 16:29 Uhr (1)
Abgesehen von Kraft, sind der Spannungszustand und andere Systemantworten gleich in beiden Berechnungen?------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 05. Jul. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : WB Kerbspannungen zu gering
farahnaz am 06.07.2018 um 15:39 Uhr (1)
sieht so aus, dass du eine höhere Ansys Version benutzt, und ich kann es nicht öffnen.kannst du in Designmodeler die Geometrie zB in parasolid exportieren und zusenden?------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 06. Jul. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : WB Kerbspannungen zu gering
farahnaz am 06.07.2018 um 20:13 Uhr (1)
Ich habe gleiche Ergebnisse. Siehe Bild.Was soll da falsch sein? Wenn du größere Spannungen sehen willst kannst du den Radius erhöhen.------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 06. Jul. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Hintergrundfarbe ändern
farahnaz am 10.07.2018 um 19:54 Uhr (1)
Tools - Options - AppearancesWarum reicht es nicht?------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 10. Jul. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Allgemeine Frage zum Vorgehen (harmonische Anregung, transiente Simulation)
farahnaz am 17.07.2018 um 17:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Täx:Die Trägheitskräfte können auch in quasistatischen Simulationen in vielen Fällen mit guter Näherung abgebildet werden.Würde mich interessieren. Wie funktioniert in Ansys mit rotierenden Teilen? ------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 17. Jul. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Definition dynamischer Koeffizient
farahnaz am 30.07.2018 um 20:07 Uhr (1)
Mit der Gleichung und Probieren musst du in der Lage sein, die Werte hinbekommen. Die Gleichung findest du hier:https://www.sharcnet.ca/Software/Ansys/16.2.3/en-us/help/wb_sim/ds_b_i_object_frictional.html------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 30. Jul. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Problem mit Reibungsbehaftetem Kontakt
farahnaz am 08.08.2018 um 15:27 Uhr (1)
Sieht so aus dass Schwindung gering ist so dass es nicht für einen stabilen Kontakt über den ganzen Umfang ausreicht. Geringe Spannungen sind auch Bestätigung dafür.Erhöhe mal die Last, was auch immer ist, um 100-Fache und mach eine Testberechnung, um an der ersten Stelle die Richtigkeit deiner Modellierung zu verifizieren.------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 08. Aug. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Solver-Pivot-Fehler bei Konvektion an manchen Flächen
farahnaz am 24.09.2018 um 17:06 Uhr (1)
Aus irgendeinem Grund kriegt der Knoten einen unrealistischen Wert. Kannst du den Knoten orten?Du kannst noch versuchen, das Modell in kleineren Zeitschritten zu rechen, mit der Hoffnung Resultate für Zwischenschritte zu erzeugen.------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 24. Sep. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Spannungs-Dehnungs-Kurve mit Lüdersplateau
farahnaz am 27.09.2018 um 15:13 Uhr (1)
Hast du eine monotone Spannung-Dehnraten und rechnest du statisch? Wenn nicht: https://de.wikipedia.org/wiki/Portevin-Le-Chatelier-Effekt------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 27. Sep. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Weggesteuerte Berechnung bei großer Verformung
farahnaz am 15.10.2018 um 18:23 Uhr (1)
Wo beginnst du mit deiner Simulationsszenario (Anfangs- und Randbedingungen) ? Ist der Beginn der Zeitpunkt wo die Werkzeuge voll runtergefahren sind aber noch im vollen Kontakt mit dem reformierten Werkstück stehen? Welche Operationszeitpunkt entspricht deine CAD?------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 16. Okt. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
FEM allgemein : Materialdaten: Wahre Spannungen
farahnaz am 09.01.2018 um 18:30 Uhr (1)
Ich benutze "atlas of strain stress curves"Du kannst mit diesem Buch versuchen: Experimental and Numerical Investigation of Crash Structures Using Aluminum ...Der Link zeigt Daten/Kurve für AlMgSi0,5 F22https://books.google.ca/books?id=q-yzVizeOQgC&pg=PA30&lpg=PA30&dq=almgsi0+strain+stress+curve&source=bl&ots=jlgpRuJ_Un&sig=RGo1hZAXp7iblNLCeToWe0rNKHY&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwj476qNs8vYAhUoxYMKHdcoAKkQ6AEIJzAA#v=onepage&q=almgsi0%20strain%20stress %20curve&f=false------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht w ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Anyltischer Abgleich mit einem FEM-Modell
farahnaz am 07.06.2018 um 15:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ed93:Mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie ich das analytisch berechnen soll. Der Ring soll in eine Richtung radial belastet werden. Ich würde mit einfacher statischer Hand-Berechnung in zylindrischen Koordinatensystem versuchen. (1) Schnittgossen berechnen (2) dann Spannungsverteilung auf Querschnitt berechnen. ------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 07. Jun. 2018 editiert.]

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : FEM mit Femap
farahnaz am 28.09.2018 um 15:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Joe159:Nichtlineare Verhalten erfordert eine inkrementelle Vorgangsweise der Bestechung. Durch welche Konvergenzparamter wird  die Genauigkeit der einzelnen Berechnungsschritte eingestellt? Ich würde sage, Nichtlineares Verhalten erfordert numerisch eine iterative Vorgangsweise und öfter, aber nicht unbedingt, eine Inkrementelle.------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 28. Sep. 2018 editiert.]

In das Form FEM allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz