Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 32, 32 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
FEM allgemein : Postprozessing: Kontur- oder Kriterienansicht?
farahnaz am 06.11.2018 um 14:33 Uhr (1)
Du hast Hardening=1, was erlaubt Erhöhung von Spannungen nach dem Fließen. Hast du überhaupt ein Abbruchkriterium definiert?Die Max-Spannungen in neutraler Faser sieht nach residualen Spannungen nach der Plastifizierung aus?------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 06. Nov. 2018 editiert.]

In das Form FEM allgemein wechseln
ANSYS : Problem mit Reibungsbehaftetem Kontakt
farahnaz am 08.08.2018 um 15:27 Uhr (1)
Sieht so aus dass Schwindung gering ist so dass es nicht für einen stabilen Kontakt über den ganzen Umfang ausreicht. Geringe Spannungen sind auch Bestätigung dafür.Erhöhe mal die Last, was auch immer ist, um 100-Fache und mach eine Testberechnung, um an der ersten Stelle die Richtigkeit deiner Modellierung zu verifizieren.------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 08. Aug. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
FEM allgemein : Anyltischer Abgleich mit einem FEM-Modell
farahnaz am 07.06.2018 um 15:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ed93:Mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie ich das analytisch berechnen soll. Der Ring soll in eine Richtung radial belastet werden. Ich würde mit einfacher statischer Hand-Berechnung in zylindrischen Koordinatensystem versuchen. (1) Schnittgossen berechnen (2) dann Spannungsverteilung auf Querschnitt berechnen. ------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 07. Jun. 2018 editiert.]

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : FEM mit Femap
farahnaz am 28.09.2018 um 15:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Joe159:Nichtlineare Verhalten erfordert eine inkrementelle Vorgangsweise der Bestechung. Durch welche Konvergenzparamter wird  die Genauigkeit der einzelnen Berechnungsschritte eingestellt? Ich würde sage, Nichtlineares Verhalten erfordert numerisch eine iterative Vorgangsweise und öfter, aber nicht unbedingt, eine Inkrementelle.------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 28. Sep. 2018 editiert.]

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Materialdaten: Wahre Spannungen
farahnaz am 09.01.2018 um 18:30 Uhr (1)
Ich benutze "atlas of strain stress curves"Du kannst mit diesem Buch versuchen: Experimental and Numerical Investigation of Crash Structures Using Aluminum ...Der Link zeigt Daten/Kurve für AlMgSi0,5 F22https://books.google.ca/books?id=q-yzVizeOQgC&pg=PA30&lpg=PA30&dq=almgsi0+strain+stress+curve&source=bl&ots=jlgpRuJ_Un&sig=RGo1hZAXp7iblNLCeToWe0rNKHY&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwj476qNs8vYAhUoxYMKHdcoAKkQ6AEIJzAA#v=onepage&q=almgsi0%20strain%20stress %20curve&f=false------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht w ...

In das Form FEM allgemein wechseln
ANSYS : Ansys
farahnaz am 18.12.2018 um 19:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Suli007:Dort wo die maximale Vergleichs-Spannung ist, ist dort auch der Punkt wo die Probe bricht? Je höher ich die Kraft wähle, desto höher wird meine Spannung sein. Es gibt leider keine Grenze.Für Stahl benutzen wir plastische Dehnung als Bruchkriterium in FEM. Sollte die Oberfläche rau sein oder glatt? Für glatte Oberflächen kannst du für die Probe ein CAD-Modell erstellen. Sollte einfach sein!Die Randbedingungen kann man in deinen Bildern nicht in Details erkennen. Ich gehe ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz