Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 36 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Mastermodell: Die Chop Suey Methodik
fberthold am 29.04.2008 um 08:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Die Entstehung erfolgte so:1.) Entwerfen einer Master- bzw. Layoutskizze  "IVF12_Masterskizze.ipt"Sie stellt als zentrale Datenquelle anderen Dateien alle Achsen, Profilskizzen und Parameter zur Verfügung .2.) Erstellen eines Volumenmasters "IVF12_Volumenmaster.ipt"In diese Datei wird als AK (abgeleitete Komponente) die "IVF12_Masterskizze.ipt" hereingeholt. Nachfolgend werden unter Verwendung dieser Skizzen alle Einzelteile (im Prinzip also eine ganze Baugruppe) ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
fberthold am 01.07.2010 um 16:02 Uhr (0)
Ich habe das Gefühl ihr redet etwas aneinander vorbei, kann das sein?Also Du brauchst Zuerst eine ipt, die den Pfad für die Anordnung enthält. In dieser ipt erzeugst Du einen Arbeitspunkt auf dem Pfad und ordnest ihn mit der Elementanordnung auf dem Pfad an (Einfach in der rechteckigen Anordnung als Richtung den Pfad anwählen und die gewünsche Stückzahl eintragen)Als nächstes fügst Du diese ipt an der richtigen Position in die Baugruppe ein sowie alle Beiteile für das erste Kettenglied.Zuletzt erzeugst Du ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzermuster erstellen
fberthold am 05.12.2008 um 09:21 Uhr (0)
Das sagtest Du bereits, aber was macht dieser Befehl genau? Wird das Muster der Anordnung irgendwo abgelegt, ähnlich einem iFeature?Oder werden diese ungleich angeordneten Elemente einfach per Mausklick als Anordnung definiert und mit der Datei gespeichert?Kann dieses Benutzermuster, wie in IV, später in der BG-Umgebung verwendet werden?Edit: 10Us für die "gleich langen Linien" an DocSnyder [Diese Nachricht wurde von fberthold am 05. Dez. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
fberthold am 27.07.2010 um 09:59 Uhr (0)
Wenn ich mich mal hier einklinken darf:Wenn ich das richtig verstehe benutzt rAist einen Skizzenmaster um daraus 6 unterschiedliche Teile mit 6 gleichförmigen Aussparungen zu modellieren. Die Aussparungen müssen gleich sein ,da sie ja angeordnet sind, die Bauteile unterschiedlich, sonst wäre es ja nur 6x1Bauteil.Sogesehen scheint eine Anordnung in der Master-Skizze sinnvoll.Dennoch gibt es andere Möglichkeiten:z.B. könnte man per Arbeitspunkt die Lage der Aussparung definieren und diesen dann Anordnen.eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzbauteile schattiert darstellbar?
fberthold am 01.04.2009 um 09:28 Uhr (0)
Naja, das geht schon, Du mußt nur ein Fester drüberziehen und damit beide Ansichten markieren, dann kannst Du sie auch beide verschieben.Die Gefahr ist aber groß, doch eine der beiden nur aus Versehen zu verschieben.Trotzdem guter Tip. Danke!GrußFrank

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in BG zylindrischer Bleche Bohrungen anbringen
fberthold am 13.03.2009 um 14:32 Uhr (0)
Wenn die Bauteile in etwa so, wie in Marcos Beispiel, gebohrt werden sollen, lasst sich da auch hinterher noch eine Masterskizze einfügen.Vorausgesetzt alle Zylinder haben den gleichen Ursprung.Dann kannst Du auf einer Skizze, egal auf welche Ebene, aber entlang der Zylinderachse, Punkte setzen, die Du später zum Bohren verwendest. Sollten sich die Bohrungen nicht mit Anordnung erstellen lassen, so kannst Du auuch gleich im Master noch die Ebenen im entsprechenden Winkel setzen. Hier mußt Du dann allerding ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Noppenschaumstoff
fberthold am 29.10.2008 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Schön gemacht hab ichs!Kurven kosten, das ist wie im richtigen Leben.  :D Gefällt mir sehr gut. Applause und 10UsBei mir rechnet da nix lange. Auch in einer Anordnung von 100 noch nicht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
fberthold am 01.07.2008 um 08:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Beim abgeleiteten Einzelteil geht es genauso."Abgeleiteter Körper1" im Browserknoten der abgeleiteten Komponente markieren und den Farbstil auf "Wie Material" umstellen.Daß Du das in der Zwischenzeit nicht einmal ausprobiert hast, ...  :( Wo schrub ich das?Natürlich habe ich das ausprobiert, das war das Erste was ich tat, aber das finde ich sehr lästig!Bei neuen Bauteilen ist das ja noch einigermaßen handlebar, aber auch alte, mit IV2008 erstellte Bauteile, kriege ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilkreisdurchmesser bemaßen
fberthold am 21.10.2008 um 08:11 Uhr (0)
In IV2009 heißt der auch wieder "zentrierte Anordnung".Es geht auch mit dem Befehl "Mittellinie", einfach der reihe nach alle Bohrungen anklicken. Der Teilkreis wird dann ohne Mittelpunktsmarkierung erstellt.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lochbild in runden Boden
fberthold am 19.03.2009 um 12:32 Uhr (0)
Du hast es ja schon.Nur: Die Anordnung bis über den rand hinaus erstellen und dann RMK auf die unerwünschten Exemplare - Unterdrücken.Ist etwas Fleißarbeit bei so vielen Bohrungen. Mach es nur für ein Viertelsegment und den Rest durch Spiegeln.GrußFrank[Diese Nachricht wurde von fberthold am 19. Mrz. 2009 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
fberthold am 30.06.2008 um 14:37 Uhr (0)
Hallo,seit letzter Woche arbeiten wir mit IV2009. Als erstes fiel mir auf, daß In der Abgeleiteten Komponente der Abgeleitete Körper den Farbstil des Ursprungsbauteils übernimmt, und nicht wie in allen Versionen vorher den Farbstil "Wie Bauteil". Das ist ziemlich lästig, da ich nun die Farbe nicht mehr über das Material steuern kann, solange die Flächen unverändert bleiben. Neue Flächen sind korrekt "Wie Material".Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Bug handelt, der hoffentlich mit SP1 behoben wird. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente biegen
fberthold am 14.10.2008 um 13:11 Uhr (0)
Wenn Du IV11 hast, wie willst Du dann Biegen? das geht doch erst ab 2009.Wie auch immer: Folgende Vorgehensweise könnte ich Dir empfehlenDein gerades 400mm langes Rohr konstruierst Du als Extrusion einer Profil-Skizze. Das ist Dein K-Teil.Diese Skizze schaltest Du sichtbar und auf wiederverwenden.Du erstellst ein neues Teil, Dein F-Teil und fügst das K-Teil als abgeleitete Komponente ein, dabei übernimmst Du aber nur die Profil-Skizze.Nun Zeichnest Du in einer zweiten Skizze den Pfad Deines gebogenen Rohre ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
fberthold am 11.07.2008 um 11:17 Uhr (0)
Vielen Dank für Deine Antwort,leider bin ich in Sachen Makros nicht so bewandert. Ich sollte wohl mal einen Kurs machen... :-(

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz