Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 36 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : abgeleitete Komponente biegen
fberthold am 13.10.2008 um 13:01 Uhr (0)
Ich hab das gerade ausprobiert und es ist bei mir kein Problem ein vorhandenes gerades Rohr als AK in ein neues Bauteil einzufügen und nachträglich zu biegen. Dafür ist diese Funktion geradezu ideal.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente erstzen
fberthold am 10.09.2008 um 13:12 Uhr (0)
Alle Bauteile die mit Abhängigkeiten an dem Rohr hängen und sich nicht irgendwie bewegen müssen, kannst Du einfach fixieren, denn sie befinden sich ja schon an der richtigen Position.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : unterbaugruppe aus vorhandener iam erzeugen
fberthold am 07.11.2006 um 08:07 Uhr (0)
hi lutz,damit machst du nichts anderes, als wenn du den RMK - NACH UNTEN befehl verwendest, nur auf die umständliche Zitat:...die Teile die in eine Unter-BG verschoben werden haben in Summe garantiert mehr als die wirklich benötigten Abhängigkeiten zur Ober-BG. Wenn die alle erhalten bleiben, dann ist die neue Unter-BG n-fach überbestimmt eingefügt und das ist dann nicht so gut...[/B]mag sein, im konkreten fall will ich aber nur eine handvoll schrauben in eine umter-bg verschieben, und die haben alle nur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente biegen
fberthold am 14.10.2008 um 20:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin: Der neue Befehl "Biegen" ist seit Inventor 2008 in der Bauteilumgebung zu finden.    AndreasOh ja stimmt, Du hast recht, damit sieht die Sachlage ja plötzlich völlig anders aus.   [Diese Nachricht wurde von fberthold am 14. Okt. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
fberthold am 07.07.2008 um 07:54 Uhr (0)
Das bekam ich am Freitag noch vom Support:Sehr geehrter Herr Berthold,Danke, für die zusätzliche Klärung zu diesem SR. Dieses ist das beabsichtigte Verhalten. Ich leite Ihren Wunsch an unsere Entwicklungsabteilung, damit sie dessen bewusst sind. Um das Problem zu verringern, kann man ein Makro schreiben, das die Farbe in einem Schritt auf die gewünschte stellt.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zwei fast gleiche Wellen
fberthold am 08.05.2008 um 13:08 Uhr (0)
Ich finde die Funktion Fläche Verschieben eine sehr hilfreiche Krücke, wenn es darum geht keine neue Fläche zu erzeugen, wie es die Funktion Trennen tun würde.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modell sehr klein
fberthold am 07.04.2008 um 10:14 Uhr (0)
Wie hast Du das Teil denn Konstruiert?Hast Du irgenwo etwas wegextrudiert, oder durch Fläche löschen/verschieben bearbeitet? Dann könnte es sein, daß noch irgendwo im Raum ein Winziges Teil herumschwebt.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
fberthold am 13.01.2009 um 12:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo Noch Mal,wenn du dies Händisch machst, kannst du dir eine eigene Vorlage auswählen, ist ja anscheinend nur eine AK.herzliche GrüsseSascha FleischerFragt sich was mehr Arbeit ist, aber Saschas Vorschlag hätte den Vorteil, das man gleich von Vornherein die "richtige" Spiegelebene der AK wählen kann. Bei der Funktion "Spiegeln" wird nämlich immer an der XY-Ebene gespiegelt.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegung innerhalb Bauteils
fberthold am 26.11.2008 um 17:47 Uhr (0)
Hallo NIX,ich habe das unbestimmte Gefühl, dass Du versuchst zwei Einzelteile in einer einzigen .ipt zu erzeugen, ist das so? Dann wäre das der falsche Weg, ansonsten vergiss meine Frage.Mehrere Einzelteile wären eine Baugruppe (.iam) in der Du die .ipts platzieren und über Abhängigkeiten beliebig verschieben kannst.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
fberthold am 30.06.2008 um 15:57 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3r,Danke für Deine Antwort, aber ich fürchte ich habe mich unklar ausgedrückt.Ich meine nicht das Farbverhalten in der Ableitung einer Baugruppe. Hier gebe ich Dir vollkommen recht, es ist so gewollt und m. M. nach auch richtig so. Es geht mir um die Ableitung eines einzelnen Bauteils.Ich arbeite hauptsächlich mit Mastern, die natürlich kein spezifisches Material oder Farbe haben, schließlich kann ja noch alles draus werden.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigene Inventor-Normteile Komponente konnte nicht erstellt werden
fberthold am 19.02.2009 um 20:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chinda:Komisch ist nun, dass bei einigen Normen das Einfügen in Baugruppen nicht funktioniert. Bei allen anderen schon! Was heißt bei einigen? bei welchen? Selbst erstellte Normteile, oder kopierte, also original IV Normteile?Welche IV-Version?Ach ja, wieso "bei einigen Normen", ich nehme an Du meinst Normteile?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgewickelte Gesamtbreite als Parameter ?
fberthold am 08.05.2008 um 13:04 Uhr (0)
Ein kleiner Hinweis zu der Parameterliste aus der Abwicklung:Diese ist mit Vorsicht zu genießen. Die Liste aus der Abwicklung "schaut" auf die Liste des Gefalteten Teil, aber nicht umgekehrt. Man kann also Parameter aus der Abwicklung nicht im Gefalteten Teil nutzen. Einzige Ausnahme scheint hier die Stückliste zu sein, die die Parameter aus beiden anzeigen kann. In der Abgeleiteten Komponente z.B. hat man keinen Zugriff auf die Parameter der Abwicklung.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörperausgabe in mehreren Baugruppen
fberthold am 02.02.2010 um 13:04 Uhr (0)
Die wurde ja schon genannt: Mastermodelling.Nachträglich ließe sich das in etwa so realisieren:1. Master.ipt erstellen welche eine Skizze mit den Rollenpositionen und den Durchmessern enthält.2. In jeder Rolle.ipt die Master.ipt als Abgeleitete Komponente einfügen und den Parameter des Rollendurchmessers importieren. Diesen in fx für den "alten" Durchmesser einsetzen.3. In der x.iam ebenfalls Master.ipt einfügen, und Y.iam sowie Z.iam mit den Rollenachsen auf den Mittelpunkten der Master-Skizze positionier ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz