|
Rund um Autocad : lisp, getstring
fca_mi2 am 15.04.2003 um 14:59 Uhr (0)
wie kann ich es erreichen, dass bei der funktion "getstring" auch leerzeichen eingegeben werden können ? ------------------ -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mtext lisp
fca_mi2 am 15.07.2003 um 09:04 Uhr (0)
noch nicht so ganz, so sieht mein code aus : ;********* tabelle einfügen *************** (setq textliste "") (if (= (cdr (assoc 80 fc_sv)) "1") (progn (setq dateiname (strcat (getvar "dwgprefix") plannummer "_Positionsliste.txt")) (setq f (open dateiname "r")) (repeat 15 (princ "
") (princ (read-line f)) );repeat (setq textelement (read-line f)) (while textelement (setq textliste (strcat textliste textelement "P")) (princ) (setq tex ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mtext lisp
fca_mi2 am 15.07.2003 um 09:56 Uhr (0)
so könnte man es auch machen, hat aber den nachteil, dass ich den text nicht als ganzes verschieben kann ------------------ -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : vba an lisp
fca_mi2 am 14.08.2003 um 07:33 Uhr (0)
in einer dcl kann ich aber kein textfeld einfügen in dem ich mehrere zeilen eingeben kann, oder ? ------------------ -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Schnitt durch Volumenkörper
fca_mi2 am 12.10.2020 um 08:17 Uhr (1)
Guten Morgen,ich möchte mit Lisp einen Schnitt (SECTIONOBJECT) durch einen Volumenkörper legen und danach gleich die Schnittgeometrie als Block ableiten.Kennt jemand ein paar Quellen zum nachlesen ?------------------MfGFrank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnitt durch Volumenkörper
fca_mi2 am 15.10.2020 um 11:47 Uhr (1)
Bisher war mein Arbeitslauf der, dass ich die Schnitteebene einfüge, den Stil bearbeite und dann mit rechter Maustaste auf - Schnitt generieren - 2D/3D Block klicke um den Schnitt abzuleiten.Mit den richtigen Schnitteinstellungen werden die Kanten dann ganz gut in Abhängigkeit der 3D-Solid-Layer dargestellt.Es ist nur sehr lästig, wenn man 10-20 Schnitte in einer Zeichung hat und bei Änderungen jeden Schnitt mit Rechtsklick bearbeiten muss.Und das möchte ich irgendwie mit Lisp automatisieren.-------------- ...
|
In das Form Lisp wechseln |