|
EPLAN Electric P8 : Seitenmakros einfügen inkl. Strukturkennzeichen
fency am 11.02.2023 um 19:56 Uhr (1)
Danke für die Rückmeldung, aber das kann ich so nicht glauben, denn dann wären sie beim einfügen der Seite nicht immer noch am Makro hinterlegt. Das ist zumindest meine Auslegung dazu. ------------------Eplan P8 2.9 SP1
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitenmakros einfügen inkl. Strukturkennzeichen
fency am 12.02.2023 um 09:09 Uhr (1)
Zitat:beim Einfügen eines Seitenmakros gibt es doch den Button Zurücksetzen.Führt dies nicht zu deinem gewünschten Resultat?Hallo HOC, danke der Button tut tatsächlich was er soll. ------------------Eplan P8 2.9 SP1
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitenmakros einfügen inkl. Strukturkennzeichen
fency am 12.02.2023 um 09:12 Uhr (1)
Zitat:Ich weiß nicht ob es Unterschieden zwischen Makros aus ein Makroprojekt und Makros aus ein normales Projekt gibt, aber mit „normale“ Makros geht es bestimmt.Ich konnte es selbst kaum glauben, aber tatsächlich. Eplan hat beim Makro-einfügen per Skript ein anderes Verhalten als wenn man es per Hand macht. Per Skript werden die original gedachten Anlagen und Einbauorte berücksichtigt. Ich frage mich gerade selbst warum ich überrascht bin, ist eigentlich typisch Eplan, auch wenn es mir in dem Fall zu Gut ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Skript: Fehler nach hinzufügen von Button
fency am 17.02.2023 um 13:00 Uhr (1)
Hallo Leute, ist zwar kein direktes Eplan Problem, mehr ein C# Problem, aber ich bin mir sicher, das mir hier weiter helfen kann.Es geht um eine kleine Windows Form, die über 2 Button eigentlich nur weitere Programme startet. Das lief jetzt eine ganze Weile ohne Probleme. Nun habe ich das Skript etwas überarbeitet, die Veränderungen in der Logik waren auch noch kein Problem. Aber sobald ich einen weiteren Button hinzugefügt habe, kommt folgende Fehlermeldung:Zitat:Für die angegebene Kultur oder die neutral ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Montageplatte Kompakt-Schaltschrank Rittal
fency am 26.02.2023 um 18:54 Uhr (1)
Also ich würde mal behaupten, dass liegt daran, dass dieses Tragarmgehäuse keine Montageplatte hat. Deswegen wird da auch keine im Makro sein. Ist aber nur eine Vermutung von mir, ohne jemals mit ProPanel gearbeitet zu haben. ------------------Eplan P8 2.9 SP1
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Homeoffice - Stammdaten und SQL-Datenbanken synchronisieren
fency am 05.03.2023 um 20:07 Uhr (1)
Also ich kann Citrix nur voll und ganz empfehlen. Dafür muss die Firma natürlich etwas investieren, aber es klappt echt super. Ich arbeite mittlerweile selbst in der Firma, direkt im Citrix. ------------------Eplan P8 2.9 SP1
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Formular für Technische Informationen
fency am 08.03.2023 um 21:05 Uhr (1)
Ich kann mich da im Grunde nur anschließen. Für projektbezogene Eigenschaften habe ich mir auch lieber die Benutzer-Zusatzfelder angepasst und nicht die von Eplan vordefinierten verwendet.Ich denke aber auch, dass es vollkommen ausreichend ist, diese auf einer Grafikseite einzublenden, finde ich einfach komfortabler und simpler als in einer Auswertung, die dann ohnehin das selbe macht. Was die "Auflistung der Verdrahtungsfarben" angeht, verstehe ich nicht, warum du diese überhaupt in den Projekteigenschaft ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan 2023: Menüband durch Skript erweitern
fency am 07.04.2023 um 14:46 Uhr (1)
Hallo Leute, ich bräuchte mal euren Input.Wir beschäftigen uns gerade etwas mit E2023 und haben uns hier auch schon mal ein wenig am Menüband herumgebaut, so dass die wichtigsten Funktionen von Eplan für uns auf einer Registerkarte zusammengefasst werden.Jetzt haben wir aber das Thema, dass für ein paar weitere Funktionen, wir Menüeinträge direkt per Skript erstellt haben, weil dies nicht anders geht. Jetzt stellt sich die Frage, ob man diese Menüeinträge in diese Registerkarte dazuladen kann oder ob man d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan 2023: Menüband durch Skript erweitern
fency am 08.04.2023 um 17:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Juke:So haben wir das auch gemacht, Menüband kann man auch einzeln importieren, falls die Leute unbedingt den eigenen Arbeitsbereich behalten wollen. Danke für die Antwort, aber wie ich ein Menüband einzeln importieren und exportieren kann, habe ich in Eplan 2023 noch nicht herausgefunden. Mein Wissensstand war, dass das nicht geht. ------------------Eplan P8 2.9 SP1
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan 2023: Menüband durch Skript erweitern
fency am 10.04.2023 um 19:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Juke:Hi, Im Menüband rechte Maus Menüband exportieren/importieren.Oder per Aktion ein Menüband importieren "MfImportRibbonBarAction" Ok sorry da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.Wie ich das ganze Menüband exportiere weiß ich, aber nicht wie ich einzelne Registerkarten exportiere, dass geht anscheindend nicht.Auch wenn ich nicht verstehe, wie Eplan diese Funktion nicht einbauen konnte.Das ging sogar in allen alten Versionen schon mit den einzelnen Menüleisten, wär ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Problem mit Formeln in Excel-Vorlage für Beschriftungsexport
fency am 19.05.2023 um 21:03 Uhr (1)
Ich hätte da mal wieder eure Hilfe gebraucht.Gerade war ich dabei an einer Kabelliste zu arbeiten, Vorlage für die Ausgabe gibt es schon lange und funktioniert auch gut, jetzt wollte ich die Liste soweit erweitern, dass ich auf einem zusätzlichen Tabellenblatt ein paar Berechnungen anfüge. Zum Beispiel, dass ich dort alle Kabeltypen filtere, so dass sie mir jeweils nur einmal angezeigt wird und dort auch die Kabellängen summiere.Was ich dazu sagen muss, das sind alles Kabel, wo ich erst in diesem Excel die ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Problem mit Formeln in Excel-Vorlage für Beschriftungsexport
fency am 21.05.2023 um 18:43 Uhr (1)
Sorry aber ich kann deinem Vorschlag nicht folgen. Für was steht Strg+T bei dir? Und was meinst du mit: "Vielleicht aus EPlan in Excel wirklich in eine Tabelle exportieren"?Was denkst du macht den der Beschriftungsexport? Er exportiert in Excel. ------------------Eplan P8 2.9 SP1
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Problem mit Formeln in Excel-Vorlage für Beschriftungsexport
fency am 23.05.2023 um 14:40 Uhr (1)
Hallo, danke für deine Erklärung, habe ich wieder was gelernt, aber auch das hilft mir nach meinem Verständnis nicht.Sie dir so eine Beschriftungsvorlage mal an. Es gibt bei der zweisprachigen Ausgabe, 2 Tabellenblätter, die jeweils gleich formatiert sind,nur einmal mit den Überschriften in Sprache 1 und eine weiteres Tabellenblatt mit Sprache 2. Je nach Spracheinstellung im Export aus Eplan wird, dann das jeweilige Tabellenblatt gefüllt und exportiert, daher mein Problem, dass ich in der Vorlage mit meine ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |