|
Inventor : IVNGWC Juli 2009
fetzerman am 23.07.2009 um 19:00 Uhr (0)
Moin moin zusammen.Die Auswertung des IVNGWC Juli 2009 muss ich "leider" auf Grund einer "urlaubsbedingten Arbeitsunterbrechung" auf den 10.08.2009 verschieben.Einsendungen zum Juli-Wettbewerb:Massimo CasatiMathias NeumannEngelbert Hauselberger Dieter BirklbauerNontasiri NirawitDavid KampitschJohann EislCamel DihaEine neue Aufgabe für den August habe ich bereits hier platziert.Gruß und "Happy Holidays!" Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Lego und andere Inventor-Dateien ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten anordnen (Beispiel Fahradkette) / Inventor 6!
fetzerman am 26.10.2003 um 11:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von murphy2: So ungefähr? Yes, Sir. Hast Du auch eine Möglichkeit, die Kette entlang des Pfades zubewegen ? (Zusammen mit den Ritzeln) Ist auch eine Positionierung (der Rollen)am Pfad möglich? Z.b: Eine Abhängigkeit Fläche Dummi/Fläche Rollenkopf, zweite Abhängigkeit Mittelpunkt der Fläche Rollenkopf/auf Pfad, dritte Abhängigkeit zB. die Entfernung der Achsen der Rollen. Irgendwie müsste das doch funzen. Aber wie ? Gruß, fetzerman ------------------ Es gibt keine Probleme ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Zeichnungsrahmen in Word einfügen
fetzerman am 01.04.2013 um 19:32 Uhr (0)
Hallo Uwe,ein Weg mit Word 2007 ist:a) Den Zeichnungsrahmen nicht in Kopf/Fußzeile zu platzieren sondern als benutzdefiniertes Wasserzeichen einzufügen (Haken bei "Auswaschen" raus nehmen !)b)Einfügen=Textfeld, Feld platzieren, Rechtsklick auf das Feld und dann formatieren. Hierbei "Zu Positionsrahmen umwandeln" drücken. Dann Positionsrahmen formatieren. Haken bei" Mit Text verschieben" raus nehmen.Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Inventor : Ausformschrägen
fetzerman am 24.05.2010 um 18:28 Uhr (0)
Hallo Mischung aus Suzuki und Dukati man kann dass auf zweierlei Wege lösen:a) man füllt die Sys-Info aus (welche Inventorversion etc.) und stellt das Teil als Upload zur Verfügungb) man wartet auf den Sankt-Nimmerleinstag, bis sich jemand erbarmt und Dein Teil nachfrickeltIn IV 2011 "Fläche verschieben" und mit dem Manipulator die jeweiligen Flächen um 2° kippen.Wenn die obere Fläche schräg werden soll, Dein Bauteil durch die blaue Fläche Teilen teilen und dann s.h. oben.Gruß, Bernhard------------------Es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2013 Service Pack 1 verfügbar
fetzerman am 18.10.2012 um 18:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Der Grund war ein Problem mit Speicherverwaltung bei Benutzung des Material- und Darstellungseditors, das zu Instabilität an verschiedenen Stellen im Programm führen konnte.Wir waren (bzw. sind), da wir bedingt durch die Verwendung des BIM-Exports (Zusammenspiel zwischen ADSK REVIT ind Inventor) viel in den Darstellungsbibliotheken unterwegs sind, stark betroffen.Heute habe ich 1.1 installiert (Und im Gegensatz zu 1.0 wurde nach dem Installationsmedium gefragt)- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - April 2006
fetzerman am 22.04.2006 um 19:09 Uhr (0)
Moin Moin Doc,ja ich hatte auch Probleme mit den Skizzen.Teilweise wollten die tangentialen Kannten überhaupnicht funktionieren.Zusätzlich kam manchmal die Meldung, dass bestimmte Maße nichtmehr hinzugefügt werden können, da die Skizze sonst überbestimmt sei. Mit der Maus konnte man aber z.B. die Schnittlinie (die mit den 65mm) noch verschieben.Ich war dann nach 1,5Std. so genervt, dass ich Peer noch eine falsche Datei gesendet habe.Was mich aber noch mehr wundert sind die Fehler in der Zeichnungsableitung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SketchUp : CAD datei exportieren wie?
fetzerman am 11.02.2012 um 19:35 Uhr (0)
Und nochmal Hallo !Es hilft der Fremdsoftware, wenn Du a) Komponenten erstellst und diese eindeutig, ohne Umlaute, Sonderzeichen und Leerzeichen bennenst. Und b) kann helfen, wenn Du jede Komponente auf einen eigenen Layer legst.Das setzt aber voraus, dass das Fremdprogramm skp-Dateien importieren kann ! Sinnvoll exportieren kannst Du nur mit der Pro-Version von Sketchup. Dort ist der Export in DWG oder DXF möglich.Wenn das alles nicht hilft, mach im Layout von Sketchup Einzelteilzeichnungen und stell dies ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
Autodesk REVIT : Dachfirst verschieben
fetzerman am 22.12.2024 um 10:17 Uhr (1)
Hallo Chris,willkommen hier bei Cad.de! Ich würde so vorgehen:Im Grundriss den Firstverlauf als Referenzebene erstellen und auch so benennen.Ebenso alle Dachüberstände (auch benennen)Dann einen Schnitt rechtwinklig zum Firstverlauf erstellen.In diesem Schnitt den Befehl "Dach über Extrusion" aufrufen.Als Arbeitsebene eine der Referenzebenen wählen die parallel zum Schnitt liegt. Dort als Skizze die Innenkontur des Daches zeichnen.Dann den Befehl bestätigen und im Grundriss die Extrusion zur gegenüberliege ...
|
| In das Form Autodesk REVIT wechseln |
|
Autodesk REVIT : Zuschneidebereich von Schnitten
fetzerman am 04.06.2021 um 13:40 Uhr (1)
Moin Theo,einen leichten Denkfehler ja.Der Bildausschnitt begrenzt zwar links, rechts, oben und unten, aber von wo aus geschnitten und dargestellt wird bestimmst Du mit dem legen des Schnittes. Breite und Höhe der Schnitte sind also immer gleich. Da hast Du Recht.Ein anderes Vorgehen ist einen Schnitt legen (ohne Bildausschnitt) und in der Ansicht die Begrenzungen manuell vornehmen.Im Grundriss nun diesen Schnitt kopieren und verschieben und ggf. drehen. Damit hast Du dir schonmal die manuelle Höheneinstel ...
|
| In das Form Autodesk REVIT wechseln |
|
Autodesk REVIT : IFC-Import
fetzerman am 22.01.2021 um 09:26 Uhr (1)
Nochmals Moin!Vorletzter Versuch Um sicherzustellen, dass es nicht an Deiner Projektvorlage liegt:In Revit == neues Projekt, keine Vorlage auswählen, metrisch wählen.Dieses leere Projekt als Vorlagen-Datei abspeichern und schließen. Unter Datei == Optionen == Verzeichnisse diese neue Vorlage unter Projektvorlagen verknüpfen und an die oberste Position verschieben. == OK(Hintergrund: Bei IFC-Verknüpfungen wandelt Revit die IFC in eine Revitdatei um. Hierzu benutz es eine Vorlage. Und zwar die, die Du an der ...
|
| In das Form Autodesk REVIT wechseln |
|
Inventor : Animator 4 Beta
fetzerman am 31.01.2004 um 12:01 Uhr (0)
Hallöle zusammen, also der Download klappt jetzt wieder. Aber der animator funzt bei mir nicht. IV7 auf XP Brauch dazu noch irgend einen Patch ? Animator 3 lief, Animator 3.5 mit Patch lief auch schon nicht bei mir. Was mache ich falsch ? Gruß, fetzerman Ps.: Nach dem klick auf den Icon Animator kommt zwar das Animator-Fenster, dann passiert aber nichts mehr. Inventor lasst sich aber weiter bedienen, ohne dass das Animator-Fenster weg geht oder sich verschieben lässt. Doppelklick oder rechtsklick auf das F ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Material-Mapping Revit 2012 und 2013
fetzerman am 27.05.2013 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Olli,lt.Adesk ist in der 2012er Version ein Fehler in der Mapping-Funktion vorhanden. Dieser wurde (und wird) nicht durch Service-Packs behoben. In den nachfolgenden Versionen (2013+2014) wurde dieser Fehler behoben. D.h., alle in der Version 2012 erstellten Material-Mapps müssen neu erstellt werden.Der Umstieg (hinsichtlich der Mappings) von 2013 auf 2014 klappt hingegen problemlos.BTW.:Ursprungspunkt der Mapps ist immer der Ursprungspunkt der ersten Skizze einer Extrusion. Durch das Verschieben der ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
SketchUp : Flächen aus Komponenten herauskopieren = falscher Ausrichtung ?
fetzerman am 11.07.2012 um 19:18 Uhr (0)
Hallo Trapp !Ich stelle mal eine Vermutung an:-Du hast den Quader liegend erstell (auf dem Ursprungskoordinaten-System) und dann gekippt (vor der Gruppierung). Die rote Fläche hat somit eine Information über ihre Lage im Koordinatensystem.-Durch die Gruppierung wird ein neues Koordinatensystem erstellt, welches innerhalb der Gruppe gilt. Somit landet die kopierte Fläche innerhalb der Gruppe in ihrer richtigen Lage im Koordinaten-System der Gruppe.-Ausserhalb der Gruppe gilt aber weiterhin ein anderes Koord ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |