|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster vom Layout in den Modellbereich verschieben
fips am 23.02.2009 um 11:37 Uhr (0)
Hallo,du musst in das Ansichtsfenster doppelklicken, von dem du den Rahmen im Modellbereich erzeugen willst. Fips
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kamerazielpunkt in Draufsicht verschieben
fips am 18.03.2008 um 11:18 Uhr (0)
Vielen Dank für den Hinweis!Wenn man den Zielpunkt "ins Leere" klickt, bleibt tatsächlich der aktuelle Z-Wert erhalten (trotz osnapz=0!) und wenn man im Bereich von Punkten ist, muss man halt an F3 denken.Fips
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : pan nur orthogonal in 2007?
fips am 11.03.2007 um 23:00 Uhr (0)
Hallo,die shift-Taste bewirkte bei pan (gedrückte Radtaste) bisher den Ortho-Modus. In ACAD 2007 schaltet sich der Orbit ein. Gibts den Pan-Orthomodus nicht mehr? Ich konnte ihn gut gebrauchen, um Inhalte in Ansichtsfenstern zu verschieben.Gruß Fips
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kamerazielpunkt in Draufsicht verschieben
fips am 17.03.2008 um 00:34 Uhr (0)
Hallo,beim Einstellen einer Kamera in der Draufsicht gelingt es mir nicht den Kamerazielpunkt zu picken, es wird immer der darüberliegende Griff für Brennweite/Blickfeld genommen. Kann mir da jemand helfen?Fips
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Strecken von 3D-Solids
fips am 09.07.2001 um 15:18 Uhr (0)
Einzelne Volumenkörper kann man schon bearbeiten, mit Strecken meine ich jedoch die Entsprechung zum 2D-Strecken, bei dem ich einen Bereich aufziehe: ganz eingeschlossene Objekte verschieben sich und Teilweise eingeschlosenen verlängern sich. Übrigens funktioniert dieses Strecken bei 3D-Flächenkörpern!!!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben eines 3D-Objektes
fips am 17.09.2007 um 23:03 Uhr (0)
Hallo Robin,Frage zu Beispiel 1: Antwort: ja! - hast du es probiert?zu Beispiel 2 Punkt 4: Nachdem die x- und y-Koordinaten von Objekt 2 entnommen wurden muss die Abfrage nach der Z-Koordinate blöderweise mit @0,0 beantwortet werden ... (@0 reicht nicht, ist ein "Fehler" in meinem Blättle) und nur 0 klappt auch nicht!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3d objekt ändern
fips am 19.09.2007 um 09:32 Uhr (0)
also mit Flächenoperationen kommt man hier nicht ans Ziel. Ab ACAD 2007 könnte man die betreffenden Eckpunkte verschieben. Ich habe es folgendermaßen gemacht:- Hilfslinie gesetzt. 1 mm eingerückt (schwarz)- mit "kappen" senkrecht und in der Schräge abgeschnitten.Allerdings sind die oberen Maße jetzt nicht gleich! Warum?Fips
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3DSchnitt auf XY Ebene auf dem Kopf
fips am 16.03.2008 um 12:00 Uhr (0)
Hallo,mach dir doch mit schnebene "echte" Schnitte und aktiviere "life Schnitt anzeigen". Wenn du dann noch den Layer frierst, auf dem die Schnittebenen liegen siehts letztlich besser aus wie 3dSchnitt. Die Schraffur für die Schnittflächen kannst du auch steuern und den Schnitt beliebig verschieben und drehen.Gruß Fips
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Volumenkörper Auftrennen?
fips am 12.01.2010 um 00:34 Uhr (0)
Zum Problem Fenstermaße ändern:Wärs 2D dann könntest du es "strecken"... Du kannst aber mit gedrückter Strg-Taste und Wahlfenster (von links nach rechts) die untergeordneten Objekte (Kanten, Flächen, Eckpunkte) auch von mehreren Volumenkörpern "verschieben". Der Effekt ist der gleiche. Klappt ab ACAD 2007.Besser: Strecken-Tool von Werner Bruns.Fips
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objektwahl mit Strg-Taste in Makro
fips am 13.04.2011 um 00:13 Uhr (0)
Hallo,folgende Befehlssequenz verwende ich für das Verschieben von Flächen auf Volumenkörpern (= fast wie "Strecken"):(command "subobjselectionmode" "3")(command "schieben" "f")Jetzt muss ich nur noch mit gedrückter Strg-Taste den Sreckrahmen aufziehen. Kann man die "Strg-Taste" noch in das Macro mit einbauen?GrußFips
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben in X/Y-Ebene ohne Z-Werte
fips am 01.03.2005 um 18:09 Uhr (0)
Hallo Bernd, vielen Dank, das Macro funktioniert. Allerdings nicht, wenn man es in einer Isometrie verwendet (was ich aber eigentlich auch nicht will). Zwischenzeitlich hatte ich auch weiter probiert und diese Lösung gefunden: ^C^Cwahl schieben v;;.z @0,0 - tut auch in einer Isomentrie. Fips
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben eines 3D-Objektes
fips am 17.09.2007 um 17:59 Uhr (0)
Hallo Robin,mit .y holst du dir die y-Koordinate des angeklickten Zeilpunkts. Die anderen beiden Koordinaten sollen in deinem Fall ja gleich bleiben, also lautet die korrekte Tastatureingabe wenn er nach xz fragt: @0,0anbei eine Anleitung aus früheren Zeiten, gilt aber immer noch, und eine Icon-Bastelanleitung, die das alles etwas bedienerfreundlicher macht.Fips
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Elemente verschieben / kopieren
fips am 14.07.2008 um 13:51 Uhr (0)
Hallo Marco,Da frag ich mich aber, warum man dem ha.si zunächst mal völlig andere Tips gibt und da sind ja ein paar ganz versierte Leute dabei ... Das Verhalten des Cursors nach Bestätigen der Verschiebung ist ja schon seltsam und ich habe da immer zugegeben etwas vorschnell auf die esc-Taste gehämmert. Aber für die besagte "Sollwert"-Funktion beim Strecken finde ich in der Befehlszeile keinerlei Hinweise.Fips
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |