Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 6, 6 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Konstruktionstechnik : Komponenten für Druck-Prüfmaschine
flahn am 06.08.2009 um 16:34 Uhr (0)
sehr schöne Erläuterung!ausführlich und gleichzeitig verständlich erklärt...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Komponenten für Druck-Prüfmaschine
flahn am 30.07.2009 um 19:35 Uhr (0)
Hallo, im Rahmen meines Maschinenbaustudiums befasse ich mich zur Zeit mit einem Projekt zur Konstruktion einer (Zug-)Druck-Prüfmaschine.Nachdem mir mittlerweile die wichtigsten Parameter bekannt sind, bin ich nun auf der Suche nach entsprechenden Grundkomponenten sowie deren ungefährer Preislage. Leider kenne ich weder die "einschlägigen" Hersteller, noch könnte ich diese qualitativ voneinander unterscheiden.Es geht mir in erster Linie um eine Vorabschätzung der zu erwartenden Kosten im Falle einer Projek ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
SolidWorks : KO-System ändern
flahn am 11.10.2007 um 12:25 Uhr (0)
Danke für die schnellen Antworten.Ich hatte es auch schon über drehen oder im-/exportieren probiert.Aber es handelt sich um eine Baugruppe mit mehreren hundert Komponenten und Unterbaugruppen.Wenn ich da alles markiert habe und drehen will, passiert gar nichts...Muss/Kann ich vielleicht alles auf eine Komponente reduzieren oder gruppieren?

In das Form SolidWorks wechseln
Konstruktionstechnik : Komponenten für Druck-Prüfmaschine
flahn am 04.08.2009 um 17:17 Uhr (0)
Zitat:Mein Vorschlag wäre ein anderer: Guck dir mal die Linearmotoren von Linmot an. Da ist schon viel integriert.. es könnte sogar sein, dass du dir die Kraftmessdose sparen kannst.. je nach geforderter Genauigkeit.Vielen Dank für den sehr hilfreichen Link.Um bei der Erzeugung der Linearbewegung ein möglichst gutes Zusammenwirken der einzelnen Komponenten zu erreichen, habe ich sowieso in erster Linie nach Komplettlösungen bzw. Firmen mit entsprechender Produktpalette Ausschau gehalten. Ich stieß hier al ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein : Spannschlösser dynamisch belastbar?
flahn am 04.11.2009 um 10:16 Uhr (0)
Hallo,kurze Frage: sind Spannschlösser (DIN 1480) eigentlich auch für dynamische Belastungen ausgelegt?Frage mich, ob es möglich ist, ein Spannschloss zwischen zwei Gelenkköpfe zu schweißen/schrauben und dieses dann als Pleuel zu nutzen. So könnte man relativ einfach den Hub verstellen...Falls dynamische Belastungen erlaubt sind, gelten diese nur für axiale Kräfte oder auch für geringe Querkräfte?Grüße flahnEdit: Ich befürchte fast, dass ich ins falsche Forum gepostet habe. Falls dem so ist, sorry und am B ...

In das Form Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein wechseln
Konstruktionstechnik : Komponenten für Druck-Prüfmaschine
flahn am 31.07.2009 um 13:38 Uhr (0)
Vielen Dank für die rasche Antwort! Zitat:Ist das so geheim, daß Du uns nicht erzählen kannst was du vorhast ? Das ist natürlich nicht geheim, sondern nur relativ unspektakulär, so dass ich es nicht für unbedingt erwähnenswert hielt.Es geht ganz einfach um das Dehnungsverhalten von Textilien - hier (momentan) im Speziellen um Strümpfe. Man kann grob sagen, es soll ermittelt werden nach wievielen Belastungen/Dehnungen gewisse Gewebeproben elastischer Textilien "ausleiern". Es soll also ermittelt werden, wel ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz