Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 43 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

ADT Architectural Desktop : TFK/Fassade
flaschenpost am 14.03.2005 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Herbert, ich dachte erst, die Tür wird fest und die Restfelder bleiben variabel über definierte Länge bzw. Anzahl (Heiko). Die Aufgabe hieße ja Alles gleichmäßig teilen, aber ein Teil anders - und das verträgt sich vermutlich nicht mit der Logik der ADT-Fassade. Der Bezug ist dummerweise immer nur Raster, da spielen die Elementbreiten keine Rolle. Wenn man z.B. einen zweiten Pfosten macht und diesem eine Breite von 1m gibt, dann kann man diesem Pfosten auch einen festen Index zuweisen, wo er stehe ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : volumenmodell satteldach
flaschenpost am 17.03.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Bernhard, 1. mit _boundary Polylinien erstellen (falls sie noch nicht da sind) 2. Extrudieren und in Massenelemente umwandeln (MassElementConvert) 3. Massenelemente wählen und im Eigenschaftsfenster auf Form Giebel Bei der letzten Aktion werden alle Giebel nur in einer Richtung erstellt. Da ich noch nicht rausgefunden habe, wie man das ändert, folgender Vorschlag : Bei anderer Giebelstellung Objekte 1000 m verschieben, alle Objekte drehen, Giebel erzeugen, alle Objekte um den gleichen Punkt wieder ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : volumenmodell satteldach
flaschenpost am 18.03.2005 um 10:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von nebukada: das problem bei der version mit massenelementen ist bei mir, dass wenn mehrere anwähle sie zu EINEM massenelement werden... Bernhard, das ist nicht nur Dein Problem - ... und deshalb sind dazu die Lisp-Zeilen ! Als Textdatei anlegen (aber Endung .lsp) oder so wie sie sind kopieren und rein in die Befehlszeile, dann kannst Du EMG aufrufen. Gruß Carsten

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : bemassung von öffnungen
flaschenpost am 19.04.2005 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Yvonne, hier mal ein Beispiel. Das Massenelement an eine Tür-Fenster-Kombination als Block und dann die Verankerung in der Wand manuell. Aber - ich würde es so nur ausnahmsweise machen, wenn es um eine Einzelanfertigung geht und alle anderen Möglichkeiten bei ADT versagen. Bis auf die Höhe mußt Du dort alles individuell für ein Fenster zusammenstellen. Als zweite Alternative habe ich probiert, den Maßtext zu überschreiben z.B. mit dem kleinen Lisp-Programm "tfb2", findest Du hier im Forum. Da kannst ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : bemassung von öffnungen
flaschenpost am 20.04.2005 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Yvonne, wir sprechen hoffentlich von der gleichen Seite. Hab ich sie nochmal rausgesucht : http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum37/HTML/001683.shtml Dort gibt es "tfb1" und "tfb2" und Torsten hatte noch eine Ergänzung eingefügt, damit man auch manuell eine Höhe eingeben kann "tfhb". Wenn Du manuell die Höhe eingibst, dann als Text z.B. so: 2.125 und das Programm erledigt die Formatierung. Du kannst auch das Masssenelement antippen, die Höhe wird genommen! Aber nicht das im Block, sondern Deine erste V ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Umbenenn Platzhalter
flaschenpost am 27.04.2005 um 12:59 Uhr (0)
Mit layub hat es jetzt geklappt - Ines hat sich motivierend bedankt. So ein kleines Lisp läßt sich schnell mal testen, wenn man es komplett in die Befehlszeile kopiert. Am besten ist eine konsequente Layerstruktur - auch für die Verwendung von Tools. Wenn Zeichenkombinationen in Layernamen mehrfach auftauchen und man muß umbenennen, kann man sich auch mit Dummys (Tilde, oder irgendein Zeichen, das nicht vorkommt) behelfen. Z.B. : A00-WAND-KST00-1 soll in A00-WAND-KST25-1 umbenannt werden. layub 0 ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Schluessel ueberschreiben - geht nicht bei allen Feldern
flaschenpost am 15.06.2005 um 10:41 Uhr (0)
Kleines Häkchen - Große Wirkung ! Da habe ich doch übersehen, mal das Fenster richtig aufzuziehen ... Vielen Dank Torsten ! ( @Heiko, angezeigt wurde es auch richtig - aber dann nicht ausgeführt. ) Noch eine Frage hätte ich. Ein bischen mühsam ist das mit _AecLayerKeyOverride, deshalb hatte ich bis jetzt auch gern auf dem aktuellen Layer gezeichnet. Gibt es da irgendwas für die Befehlszeile, was man im Makro oder in Lisp verwenden könnte ? Gruß Carsten

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
Rund um Autocad : Hilfspunkte ausschalten
flaschenpost am 12.11.2004 um 23:34 Uhr (0)
Hallo AutoCAD-Freunde - weiß jemand, wo ich die Hilfspunkte ausschalten kann, die bei jeder Punktwahl entstehen ? (Version 2004) (Hab ich nie benutzt, aber ein Lisp-tool hat das aktiviert und vergessen auszuschalten) Gruß FP

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Achse und Lisp
flaschenpost am 05.01.2005 um 17:07 Uhr (0)
Hallo Bruno, so richtig kann hier wohl keiner verstehen, was Du genau machen willst. Zum einen wäre die Frage, ob die Achsen immer parallel zur X-oder Y-Achse sein sollen. Zum anderen ist die Frage, was soll denn der Bezug für die Achsen sein, wenn Deine Objekte nicht symmetrisch sind ? Ein möglicher Bezug wäre z.B. die jeweils größte Ausdehnung ( also größter und kleinster x- bwz. y-Wert ) des Objektes. Hast Du Dir das so gedacht ? Gruß Carsten

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3D-Operationen vereinfachen
flaschenpost am 12.01.2005 um 16:34 Uhr (0)
Hallo an alle, die 3D-Funktionen finde ich ziemlich spartanisch. Insbesondere beim 3D-Drehen muß man immer wieder überlegen, wie denn nun der richtige Winkel ist. Bei gedrehten Objekten kann man den Winkel im Raum auch nicht abrufen und neu einstellen. Bevor ich mich mit Lösungen in Lisp beschäftige, wollte ich Euch fragen, ob Ihr dazu schon etwas gefunden oder erstellt habt. Was gut und bewährt ist, muß man ja nicht neu erfinden ... Gruß Carsten

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layouts automatisch anlegen
flaschenpost am 16.01.2005 um 21:29 Uhr (0)
Hallo Dominik, mein Gefühl sagt mir ja, dass die 500 Seiten nicht die glücklichste Lösung sind. Aber Du hast Dir das so ausgedacht und da würde ich dann eine einheitliche Matrix vorschlagen : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 Das wären 50 Blätter A4, dazu 10 Registerkarten A,B,C,D,E,F,G,H,I,J,K Dann hast Du schon mal eine Übersicht, die Du auch auf das Blatt schreiben kannst z.B. : Blatt F-1-3 Vielleicht ist auch noch jemand so nett, der Dir eine Lisp-Schleife macht, die 50 Benannte Ansichten erstell ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Startgruppe lädt Lisp nicht (bzw. zu spät)
flaschenpost am 18.01.2005 um 16:20 Uhr (0)
Hallo Peter, wenn Du Dich für die Lösung mit autoload in der acaddoc.lsp entscheidest, kannst Du ein paar individuelle print-Zeilen einfügen und hast die Kontrolle, ob alles ordnungsgemäß geladen wird. z.B.: (print "Lisp xxx (Start mit yyy ) zum Laden vorbereitet") Gruß Carsten

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : anpassung der kontextmenüs, shortcuts
flaschenpost am 19.01.2005 um 21:26 Uhr (0)
Hallo da.lerner, zu 1. Ja - dazu gibt es Makros ... und jede Menge Infos in den bisherigen Foren und in der AutoCAD-Hilfe z.B. : http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006424.shtml Wenn man mit Makros keine Lösung findet, können auch Lisp in Menüs eingesetzt werden. zu 2. Auch das wurde gerade erst gefragt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009492.shtml zu 3. Ja, die ACAD.PGP kannst Du beliebig ändern/erweitern - aber vorher eine Sicherungskopie machen ! Deine Werkzeugkästen kannst Du in Ex ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz