Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 23 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Von einer mehrfach verbauten Baugruppe nur eine mit Komponenten ziehen bewegen?
flavus am 17.02.2016 um 18:32 Uhr (1)
Meinst Du jetzt Flexibilität oder "einfache" Mechanismusverbindungen (ohne Regenerationswerte)?Wenn ich eine einfache Verbindung ziehe, ändert sich nach Regenerierung das zweite verbaute part mit.Anders wenn ich Komponenten vollständig definiere und einzelnen Definitionen explizit eine Flexibilität zuweise.P

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Zusammenarbeit zwischen Elektro-Maschinenbau Ingenieuren
flavus am 26.05.2013 um 19:43 Uhr (0)
So ähnlich auch bei mir: Die Projektleitung gibt vor, was alles möglich sein soll, die Elektrik gibt daraufhin bekannt, welche Komponenten alle verbaut werden müssen. Der Maschinenbauer schließlich muß sehen, wie er alle mechanischen und elektrischen Komponenten im vorgegebenen Bauraum sinnvoll platzieren kann, unter Beachtung und Gewährleistung von Funktionalität und Stabilität.Aber ist dies nicht überall so oder ähnlich der Fall?Peter

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 ASM verschieben
flavus am 13.06.2016 um 16:46 Uhr (1)
Soweit richtig, mich irritiert aber eher die Grundfrage "in den Nullpunkt verschieben 0,0,0," - das erinnert sehr an AutoCAD, nur: Creo ist nicht AutoCAD, die Vorgehensweisen und Konstruktionsabläufe sind grundsätzlich anders! Bitte dementsprechend einlesen, bevor noch mehr passiert und das "Unverständnis" über das Programm in Frust ausartet.Hier wie in der Politik: Wehret den Anfängen!edit: nach über einem Jahr mit Creo sollte aber schon einiges vorhanden sein , gell, Detox?[Diese Nachricht wurde von fla ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Messen in Komponenten?
flavus am 26.04.2009 um 20:28 Uhr (0)
Ich hab keine Ahnung, wies in SW geht, aber bei uns wählst Du als Projektion ein Koordinatensystem - fertig ist die "Aufschlüsselung".Peter

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Allgemeines Spiel im Motorraum
flavus am 22.04.2008 um 18:31 Uhr (0)
Bevor die Lösungsvorschläge und -ansätze jetzt vollends ausufern und in diverseste Richtungen gehen, solltest Du möglichst genau formulieren, was hinter Deiner Frage steht: eine konkrete Einbausituation, eine Machbarkeitsstudie,...So eine Art Universaltabelle wirst Du sicher nicht finden, immerhin gibts zu viele Komponenten, deren Einzelteile unterschiedlichst geformt und hergestellt sein können, notabene auch aus verschiedenen Werkstoffen. Einzig die Hauptabmessungen eines (Kolben)motors lassen sich forme ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Knickungsberechnung
flavus am 08.10.2010 um 09:16 Uhr (0)
Ein Druck(Zug)stab nimmt nur Kräfte in Stabrichtung auf, die anderen Richtungen müssen vom Lager aufgenommen werden.Also: Kraft in Komponenten zerlegen...Peter

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Pro ENGINEER : Extrusion in Baugruppe
flavus am 19.06.2008 um 12:43 Uhr (0)
Wie wärs, zuerst die gewünschte Komponente in der Baugruppe aktiv zu stellen und dann nochmal zu skizzieren/extrudieren/rotieren/was auch immer.Oder sollen etwa alle Komponenten auf einmal etwas draufgepappt bekommen?Peter------------------ http://www.fuhrmann.at/

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
flavus am 17.06.2010 um 21:16 Uhr (0)
Nachtrag: Bei Änderungen an der Sys-Info Nicht auf Vorschau klicken - dann isses wieder weg...Diesmal nicht als edit - Hallo Nina

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
flavus am 17.06.2010 um 21:14 Uhr (0)
nVidia-Desktopmanager ist auch ein heißer Tip - probehalber deaktivieren. Oder mit den Einstellungen für einzelne Programme darin herumspielen - besonders bei zwei Monitoren oft nicht leicht. Peter

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Muster flexibel machen
flavus am 13.02.2008 um 15:14 Uhr (0)
Ich glaube, Du mißverstehst die Frage. Es geht um den gemusterten Einbau von Bauteilen mit definierter Flexibilität.Ich habs allerdings noch nie probiert und weiß daher auch nicht, ob es möglich ist.NB: bei wenigen Komponenten würde ich über "wiederholen" arbeiten, das sollte auch mit flexiblen Teilen funktionieren...Peter------------------ http://www.fuhrmann.at/

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Von einer mehrfach verbauten Baugruppe nur eine mit Komponenten ziehen bewegen?
flavus am 17.02.2016 um 10:59 Uhr (1)
Einzeln bewegen geht nur über Flexibilität (Winkelangabe, Entfernung etc.), aber nicht dynamisch mit Mausziehen.Immerhin ist ja die Unterbaugruppe z.B. "schwenkarm" eindeutig definiert, es kann keine voneinander abweichende Mechanismusstellungen geben, wenn die Verbindung nicht auf flexibel gestzt ist.Peter

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Simulationslösungen : Gefedertes Gegenstück im Mechanismus axial verschieben
flavus am 11.08.2009 um 20:23 Uhr (0)
Beziehungsweise auch die Ursprungsbedingung, also den Initialabstand, verringern - die Anfangsbedingungen dann entsprechend modifizieren (Geschwindigkeit, z.B.) und wie Paul schon geschrieben hat die Intervallanzahl erhöhen (=Intervallschritte verkleinern).Dann rechnet er nicht minutenlang (stundenlang?) herum in einem Bereich, wo eh nix passiert.Peter

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
Pro ENGINEER : Ganzes Modell dreht sich anstelle der beweglichen Komponente
flavus am 22.06.2016 um 13:46 Uhr (1)
unzureichend eingespanntes Basisteil und/oder inkonsistente, evtl. auch widersprüchliche, zirkuläre Verbindungsreferenzen.Nochmal von Grund auf sauber aufbauen und dabei keine Unterbaugruppen vergessen.Oder die Einfügemarke verschieben und so feststellen, bei welcher Komponente es zu Ungereimtheiten kommt.

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz