|
Pro ENGINEER : Sicherungsring Darstellung
frank08 am 19.12.2013 um 09:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:...Aber bitte jetzt nicht gleich als nächstes fragen, wie das gemacht wird, weil doch CREO den Ring einfach schon mit zwei Platzierungsbedingungen einfügt und gar keine Ausrichtung zulässt. Schade ------------------Gruß Frank
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Featurebaum aktualisieren
frank08 am 09.01.2014 um 14:25 Uhr (1)
Creo 2.0------------------Gruß Frank
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CREO drawing Angabe des Schnittes
frank08 am 09.01.2014 um 17:23 Uhr (1)
Probiere folgendes:#Datei#Vorbereiten#Zeichnungseigenschaften#Detailoptionen #Ändern#Option: view_note #Wert: std_din------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 09. Jan. 2014 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2, Bild in Symbol einfügen
frank08 am 06.05.2014 um 15:52 Uhr (1)
Ich würde das in Creo erzeugte PDF nachträglich stempeln. Dazu gibt es außer Acrobat auch noch diverse andere Tools. Die Bordmittel von Creo (Symbol oder whatever) sind IMHO ungeeignet. ------------------Gruß Frank
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Von AutoCAD zu ProE/Creo?
frank08 am 09.05.2014 um 11:00 Uhr (1)
Ich kann Udo nur zustimmen und habe dem auch nichts Substantielles hinzuzufügen.Einen Tipp habe ich aber doch:Ohne Euer Tätigkeitsfeld (Anlagen- und Behälterbau) näher zu kennen, könnte ich mir vorstellen, dass der Aspekt der richtigen Datenverwaltung (Produktdatenmanagement) mindestens ebenso hohes Gewicht wie die Wahl des richtigen CAD-Programms haben sollte. Nicht zu vergessen, ein guter Dienstleister in der Umstellungsphase!------------------Gruß Frank
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anzeige Schattiert mit Kanten möglich wie?
frank08 am 19.05.2014 um 10:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Alexx2:Achso. Ja ist ja ne sehr gefinkelte Marketingstrategie die da ptc wieder eingefallen ist.Frei nach dem Motto: Ich nenn meinen alten roten Simca um zu Ferrari - dann verkauft sich das Ding sicher gleich besser. Wehe man sieht unter die Motorhaube Ein Schelm der dabei pöhses denkt.Naja - die sollten erst mal am CAD-die Bugs ausmärzen und an der Bedienbarkeit werkeln anstatt sich dauernd neue Namen für den gleichen alten Dreck auszudenken.Im Grundsatz gebe ich Dir bei Deine ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Messen Länge 3-Punkte
frank08 am 18.05.2018 um 08:32 Uhr (1)
Es gibt ja nicht nur eine Möglichkeit, drei Punkte miteinander zu verbinden. Wenn du beim "mittleren" Punkt beginnst, gibt es zwei weitere Optionen für die "Gesamtlänge".Woher soll Creo wissen, welche Gesamtlänge gemeint ist? Aus der Reihenfolge der Selektion? Was ist, wenn es noch mehr Punkte werden? Macht in meinen Augen keinen Sinn, so etwas im Messen-Tool zu implementieren.------------------Gruß Frank
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Auslagerungsdatei
frank08 am 01.03.2012 um 12:12 Uhr (0)
Welches OS?------------------Gruß Frank
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Zeichnung Bauteil
frank08 am 20.07.2012 um 09:14 Uhr (0)
Hört sich nach einem Grafikproblem an, mit den Creo-Einstellungen hat das IMHO nichts zu tun.Ist das Problem auf anderen Rechnern reproduzierbar?------------------Gruß Frank
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Zeichnung Bauteil
frank08 am 20.07.2012 um 09:54 Uhr (0)
Tritt das Problem reproduzierbar bei allen Zeichnungen/Modellen auf?Ist die Graka bei beiden Rechner identisch und vor allem: Ist sie für Creo zertifiziert?------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 20. Jul. 2012 editiert.]
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Umstellung von Wildfire IV auf Creo
frank08 am 20.09.2012 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolfgang.Lemberger:Danke für die Info. Worin liegt eigentlich hier der Unterschied von Creo Elemenet Direkt Modeling zu Creo Parametrics? Ich habe im "Windchill" ein Icon gesehen, wenn man mit der Maus darübergeht " Export to Creo ", ist dies eine mögliche Verknüpfung mit ProE?Creo Elements Direkt Modeling = CoCreateCreo Parametrics = ProEPTC hat vor Jahren CoCreate aufgekauft und mit Creo für beide Produkte eine gemeinsame Oberfläche geschaffen. Das heisst noch lange nicht, das ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Stückliste exportieren
frank08 am 11.10.2012 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:...Alles andere außer Excel geht mit einer vernünftigen Definition der Stücklistentabelle und der Berichtsform blitzsauber direkt aus Pro/crEo.Richtig, und die Empfänger der Stückliste in der Fertigungssteuerung setzen dann ihre Brille auf und hämmern den Inhalt des ausgedruckten Papiers oder des PDFs via Tastatur in ihr elektronisches Format. Ich behaupte ja nicht, dass unsere "Lösung" das Gelbe vom Ei ist, aber solange PDM- und ERP-Systeme noch im Aufbau sind, ist de ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 Teil in Assembly plötzlich kleiner
frank08 am 18.10.2012 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Timmey86:jawoll. habs hingekriegt.programm war auf inch eingestellt. ... vielen dank für die prompte hilfe!Und jährlich grüßt das Murmeltier... ------------------Gruß Frank
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |