|
Creo Allgemein : Purgen in Creo
frank08 am 06.11.2013 um 13:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MyJuly:...spezielles Problem mit Creo Parametric. Wir haben das als add-on für ProE bekommen...OT:Der ist gut, selten so gelacht . ------------------Gruß Frank
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 Anfängerfrage
frank08 am 12.03.2014 um 10:03 Uhr (1)
Es geht natürlich auch mit einem Profil-KE:# Skizzierebene senkrecht zur Rotationsachse erzeugen# schräge Begrenzungsebenen erzeugen# Skizzierebene selektieren# Profil-KE erzeugen# Kreis als Profil skizzieren, mit OK abschließen# Reiter Optionen selektieren# Seite 1 -- Bis Auswahl (zuvor erzeugte Ebene selektieren)# Seite 2 -- Bis Auswahl (zuvor erzeugte Ebene selektieren)# fertigDie begrenzenden Ebenen kann man auch "On the fly" im Profil-KE erzeugen. Sie werden dann nur diesem KE zugeordnet und von Creo ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Nach Testinstallation von Creo 2.0 M070 Fehlermeldung Pulldownmenü
frank08 am 12.03.2014 um 15:26 Uhr (1)
An einen solchen Bug kann ich nicht glauben. Bei meiner Creo 2.0 M060 gab es die Fehlermeldung bisher jedenfalls nicht.------------------Gruß Frank
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Wohin verschwindet OLE?
frank08 am 09.05.2014 um 08:41 Uhr (1)
Vermutlich das falsche Forum.Dieses hier erhebt zwar vom Namen her den Anspruch, für alle Creo-Anwendungen da zu sein, allerdings tummeln sich hier vor allem ProE (Creo Parametric, davor Creo Elements/Parametric) - Anwender.Versuche es mal hier.------------------Gruß Frank
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Zeichnungserstellung Projektionsmethode
frank08 am 22.05.2014 um 11:56 Uhr (1)
Es gibt die kostenlose Studentenversion der Startup-Tools von Inneo. Die konfiguriert Dir Dein Creo so, dass Du wunschgemäß damit arbeiten kannst. Und bringen noch eine ganze Menge mehr mit...Such mal danach.------------------Gruß Frank
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Farben über Familientabelle steuern
frank08 am 03.06.2014 um 12:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Pitty:...Versatz-Ke erzeugen(scheint als geht das leider seit Creo 2 nur noch über flexible Modellierung ...)...So geht es in Creo 2:# eine Fläche selektieren# RMT: Körperflächen# STRG C (kopieren)# STRG V (einfügen)# OKDas erzeugt ein Sammelfläche, die man einfärben kann. Das wiederholt man nach Bedarf und blendet in der Familientabelle die überflüssigen Sammelflächen je Variante aus.------------------Gruß Frank
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Para 2.0 Startpunkt beim Mustern entlang einer Kurve
frank08 am 04.07.2014 um 08:34 Uhr (1)
Das "schreit" doch förmlich nach einem Referenzmuster.# Platte in der Baugruppe aktivieren (RMT)# erste Bohrung zur Achse der gegenüberliegenden Bohrung ausrichten# Muster der Plattenbohrung erzeugen, Referenzmuster sollte schon in der Vorauswahl stehen# Fertig------------------Gruß Frank
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichnungsmodelle nach kopieren von Baugruppe nicht aktualisiert
frank08 am 02.06.2015 um 12:05 Uhr (1)
Dein Ansinnen überfordert Creo.Dafür gibt es PDM-Systeme.------------------Gruß Frank
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Parametric stürzt ständig ab, wie Fehler eingrenzen?
frank08 am 03.06.2015 um 09:51 Uhr (1)
Könnte aber auch ein Grafikproblem, trotz zertifizierter Grafikkarte.PTC hat diese mit der Treiberversion 8.951.6.15 zertifiziert. Manchmal ist auch ein neuerer Treiber die Wurzel des Übels...------------------Gruß Frank
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Geometrie-Ebene ausblenden
frank08 am 18.07.2013 um 12:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NicoFTB:Mit der Einstellung des "Bezugs" hat das natürlich nichts zu tun.Mein Ziel ist es nur die Bezugsebene nicht anzeigen zu lassen.Das hilft zwar nicht, aber ich kann das Verhalten auch für Creo 1.0 bestätigen. Solbald man über die Eigenschaften eine Bezugsebene als Basis-Anmerkung definiert oder eine Basisanmerkung auf eine vorhandene Ebene referenziert, bekommt man diese Ebene nicht mehr ausgeblendet. Erst nach Löschen der Basisanmerkung greifen die Folieneinstellungen wie ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : CATIA-Dokumente in Creo öffnen
frank08 am 28.07.2015 um 16:32 Uhr (1)
Ab Creo 3 geht das grundsätzlich. Eine neuere Wochenversion sollte es auch sein.Das Ganze wird von PTC wohl nach und nach implementiert, die Roadmap ist, so weit ich weiß, noch nicht ganz abgearbeitet.Im Anhang finden sich weitere Informationen.------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 28. Jul. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CATIA-Dokumente in Creo öffnen
frank08 am 29.07.2015 um 09:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Creo 3 - M010Im Video wird das Catia-Modell aber in ein Creo-Modell konvertiert. Das ging mit der entsprechenden Creo-Ausstattung (Interface for Catia) auch schon bei früheren Versionen.Die Ausgangsfrage bezog sich vermutlich auf die Creo 3 erstmalig vorhandene Möglichkeit, CATIA-Modelle direkt in die Creo-Baugruppenstruktur einzubinden, ohne diese in Creo-Modelle zu konvertieren. Dazu braucht es wohl auch das neue, optionale Modul PTC Creo Collaboration Extension for C ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo. 2.0 - Beziehung in der Stückliste (Zeichnung)
frank08 am 28.01.2016 um 12:58 Uhr (1)
Nein, einzelne Parameter kann man nicht ausblenden, nur die komplette Zeile mit der Komponente (manuell oder einen automatischen Filter).------------------Gruß Frank
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |