|
PTC Creo Allgemein : Verschiedene Farben
frank08 am 01.03.2016 um 09:46 Uhr (1)
Mal so zwischen verschiedenen Farben hin und her switchen, kannst Du vergessen.Die Bordmittel von Creo sind zwar grundsätzlich für solche Wünsche des Vertriebs geeignet, aber es gibt Besseres.Wenn der Vertrieb solche realistischen Darstellungen braucht, sollte er ein wenig investieren. Deine diesbezüglichen Aktivitäten kosten schließlich auch Geld.------------------Gruß Frank
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Drawing Maßhilfslinie Radius
frank08 am 29.04.2016 um 08:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von heffer888:...Denkt ihr es gibt dennoch einen Weg (ohne Skizze) eine Hilfslinie bei einem selbst erstellten Radiusmaß zu bekommen?Nein, ich denke nicht. Entweder mit gezeigtem Maß arbeiten oder den Weg mit einer Skizze gehen------------------Gruß Frank
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC Creo mit Windchill
frank08 am 09.09.2016 um 10:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creoianer:Ich bleibe bei meiner Aussage, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, mit dieser Systemkombination nur ärger zu haben. Aber es steht jedem selbstverständlich frei, seine positiven Berichte aus der Industrie zu berichten...Deine Aussagen werden nicht richtiger, nur weil du sie wiederholst. Natürlich kann jeder seine Meinung haben...Wir arbeiten jetzt seit ca. 6 Jahren mit der Combi Creo/Windchill. Die Erfahrungen sind zunehmend positiver Natur, nachdem unsere Gesch ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Nutze Kante Referenzen aktualisieren / updaten nicht wenn Referenz sich ändert
frank08 am 08.12.2016 um 10:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wonko:...Es scheint so als in Creo Funktionalitäten abstürzen können die erst nach einem Restart wieder gefixt sind .... Sehr seltsam!Wenn ich das nächste mal so etwas habe -- Creo reboot ... ist nicht nur bei Windows eine probate Fehlerbehebungsmethode ;o))Trotzdem danke für deine Hilfe Wyndorps!Gruß WonkoDie gute, alte AEG-Methode (Auschalten, Einschalten, Geht) Hat sich schon hundertfach bewährt... ------------------Gruß Frank
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schnitt Darstellung in Zeichung / Nicht geschnitte Teile
frank08 am 22.12.2016 um 08:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von elrojo979:...Wo könnte der fehler liegen, oder ist das bei Creo einfach so?MFGNein, das ist nicht so. Bei deinem Bild fällt auf, dass bei den Bolzen der Kerndurchmesser nicht dargestellt ist. Hier könnte das Problem liegen.------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 22. Dez. 2016 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Tabelle ohne Rahmenlinien
frank08 am 07.03.2017 um 12:33 Uhr (1)
Auch, wenn es klar OT ist:Ich würde jedem zustimmen, der die Formatierungsmöglichkeit von Creo-Tabellen als grottig schlecht beurteilt.------------------Gruß Frank
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterschied Creo 4.0 F000 zu M010
frank08 am 12.04.2017 um 12:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Duke711:Mich würden die Unterschiede zwischen Creo 4.0 F000 zu M010 interessieren, gibt da überhaupt signifikante?Die M010 ist die erste "offizielle" Wochenversion, da sind sicher schon einige Bugs gefixt, die die F000-User gemeldet haben.Welche, geschweige denn, wieviele das sind, da wird sich PTC bedeckt halten. Der Update Advisor schweigt sich aus. Erst nach der M010 wird da was zu finden sein.------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 12. Apr. 2017 edi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Große Baugruppe in einfache Step-Datei wandeln
frank08 am 19.04.2017 um 12:17 Uhr (1)
Erzeuge zunächst einen Export im IGES-Format. Dort hast Du bei Dateistruktur die Möglichkeit, Ohne Struktur zu wählen.Die so erzeugte IGES-Datei importiertst Du dann wieder in Creo und erzeugst davon die gewünschte STEP-Datei.------------------Gruß Frank
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Hinweislinie an mehrzeiliger Notiz umpositionieren (CREO 4)
frank08 am 25.01.2018 um 14:43 Uhr (1)
Bei mir gehen beide Varianten. Welches deiner beiden Bilder willst Du sehen?------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 25. Jan. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Hinweislinie an mehrzeiliger Notiz umpositionieren (CREO 4)
frank08 am 25.01.2018 um 14:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:Hallo Frank,am besten beide Bilder, besser noch: beide Lösungen Gruß StefanFunktioniert nach wie vor mit dem @o. Zwischen beiden Varianten kann man umschalten, indem man die Notiz markiert und dann im Reiter Format unter Menü Anmerkungen erstellen den Hinweislinientyp umschaltet.------------------Gruß Frank
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo2 definition editieren
frank08 am 13.03.2018 um 12:33 Uhr (1)
Ich kenne das Verhalten von früheren Versionen (bei Creo 4.0 kann man inzwischen auch die erste BG-Komponente umdefinieren).Ich habe mir dann immer damit geholfen, dass ich ein Skelett in der Baugruppe erzeugt habe. Damit ist Komponente 1 automatisch an Position 2 gerutscht und hat sich entsprechend umdefinieren lassen.Setzt aber die entsprechende Lizenz voraus.------------------Gruß Frank
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Außengewinde/Rändeln in Zeichnung
frank08 am 29.03.2018 um 10:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lycaner14:...Ich habe schon im Internet geschaut und habe etwas gefunden, dass man Gewinde mit "Kosmetische Gewinde" erzeugen soll...Im Studium lernt man solche Basics nicht mehr? Finde ich erschreckend. Bevor man praktisch tätig wird (Erlernen von CAD-Modellierung, hier mit Creo) sollte ein Mindestmaß an theoritischem Wissen vorausgesetzt werden können.Glückwunsch an Stefan für seine sachliche und hilfreiche Antwort. Ich konnte mich deshalb auf die Polemik konzentrieren, die ma ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Versatzlinien in der Explosion (3D-Modell)
frank08 am 03.05.2018 um 12:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Geissbock3333:...Kann man Creo sagen, daß es bei einer Explosion nur in einer Achse verschieben soll?...Creo nutzt bei der Standard-Explosition die Einbau-Bedingungen. Dort kann man also schon etwas steuern, wir die Standard-Explosion aussieht.Einfacher ist aber, eine neue Explosion zu generieren (die man hinterher nicht vergisst, zu speichern!) und dort selektiv die Positionierung zu editieren. ------------------Gruß Frank
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |