|
Pro ENGINEER : Wellengitter erstellen
frank08 am 03.02.2014 um 14:23 Uhr (1)
Warum versuchst Du, das Ganze als Part zu erstellen. Im wirklichen Leben ist ein solches Gitter doch auch eine Baugruppe. Grundlage der Baugruppe wäre dann nur ein gewellter Draht aus deinem Beispiel. Die richtige Anordnung vieler dieser Drähte bringt dann das gewünschte Gitter.------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skelettmodell Erstellung -- wie?
frank08 am 13.07.2007 um 08:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MR2:Hallo Moe2007,das Erstellen von Skeletten ist nur innerhalb einer Baugruppe möglich!Erzeugen eines neuen Parts statt einbauen eines vorhandenen - dann ist der Button Skel aktiv.GrußMR2Der andere Weg:Du erzeugst ein ganz normales Part außerhalb der Baugruppe mit der Absicht, es anschließend als Skelett einzubauen. Der Einbau erfolgt dann wie folgt: Einfügen -- Komponente -- Erzeugen -- Skelettmodell -- Namen ändern und/oder bestätigen -- Kopieren aus: das zuvor erzeugte Tei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auf welcher Folie ligt Komponente?
frank08 am 20.03.2007 um 08:35 Uhr (0)
#Info #Komponente------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Windchill : WT-Parts Probleme
frank08 am 15.07.2016 um 14:33 Uhr (1)
Wenn das CAD-Modell der Komponente in mehereren Zeichnungen als Zeichnungsmodell Verwendung findet, dann wirst Du das auch über die Sicht des WT-Parts der Komponente so sehen. Voraussetzung ist aber, dass die Komponente in der Baugruppenzeichnung wirklich explizit zusätzlich als Zeichnungsmodell neben dem Baugruppenmodell hinzugefügt wurde. Das macht man hin und wieder, um ein Detail der Komponente ohne den "störenden Rest" der Baugruppe hervorzuheben. Was etwas verwundert, ist, dass Deine beiden Zeichnung ...
|
| In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo2 definition editieren
frank08 am 13.03.2018 um 12:33 Uhr (1)
Ich kenne das Verhalten von früheren Versionen (bei Creo 4.0 kann man inzwischen auch die erste BG-Komponente umdefinieren).Ich habe mir dann immer damit geholfen, dass ich ein Skelett in der Baugruppe erzeugt habe. Damit ist Komponente 1 automatisch an Position 2 gerutscht und hat sich entsprechend umdefinieren lassen.Setzt aber die entsprechende Lizenz voraus.------------------Gruß Frank
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Komponenteneinbau
frank08 am 09.05.2014 um 12:23 Uhr (1)
Ich verstehe das richtig, Du willst sowohl (die einzubauende Komponente im Baugruppenfenster) als auch (die einzubauende Komponente im sekundären Fenster)?Geht nicht per Konfiguration, nur durch nachträgliches Anklicken des entsprechenden Icons im Einbau-Dialog. Man kann sich auch gut an die eine oder andere Methode gewöhnen, die sowohl-als-auch Methode kann die Ausnahme bleiben. Jedenfalls meine Meinung.------------------Gruß Frank
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Pro INTRALINK : Parameter nachträglich in Modelle einfügen
frank08 am 22.09.2006 um 10:57 Uhr (0)
Der Modellbaum zeigt über die Spaltenanzeige nur die verschiedenen Parameter und deren zugewiesenen Inhalte an, er erzeugt natürlich nicht automatisch welche. Die tree.cfg speichert u.a. ab, welche Spalten angezeigt werden.Wenn du dann im Modellbaum bei einer bestimmten Komponente und einer bestimmten Parameterspalte in ein leeres Feld klickst, wird auf diese Weise der noch nicht vorhandene Parameter im jeweiligen Teil (bzw. Unterbaugruppe) erzeugt. Das geht aber nur auf die Tippel-Tappel-Tour, für jede Ko ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Piping Zeichnung
frank08 am 09.01.2012 um 16:44 Uhr (0)
Verstehe ich richtig, Du hast alle Leitungen in einer Komponente erzeugt?------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Basisbemaßung verschieben
frank08 am 27.11.2007 um 15:04 Uhr (0)
No way ------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Transparent an/aus schalten
frank08 am 21.09.2016 um 10:05 Uhr (1)
Einfach dem Vorschlag von Max folgen:# Komponente(n) selektieren# Ansicht# Modelldarstellung# Komponentendarstellungsstil# gewünschten Stil wählen------------------Gruß Frank
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo. 2.0 - Beziehung in der Stückliste (Zeichnung)
frank08 am 28.01.2016 um 12:58 Uhr (1)
Nein, einzelne Parameter kann man nicht ausblenden, nur die komplette Zeile mit der Komponente (manuell oder einen automatischen Filter).------------------Gruß Frank
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Allgemeines zur Werkstofftechnik : Standard CFK Werkstoff
frank08 am 04.02.2014 um 12:49 Uhr (1)
Es gibt kein "Standard"-CFK.Es gibt eine Anzahl von Herstellern, die Teile aus CFK für unterschiedlichste Einsatzzwecke produzieren. Die Eigenschaften können dabei je nach verwendeten Kohlefasern, deren Anordnung, dem verwendeten Kunststoff, dem technologischen Herstellungsprozess etc. stark variieren.Verlässliche Angaben findest du also bei einem potentiellen Lieferanten, der für deinen Anwendungsfall in Frage kommt, evtl. auch erst auf Nachfrage.------------------Gruß Frank
|
| In das Form Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Baum-Reihenfolge ins ASM ändern ohne Drag&Drop
frank08 am 26.01.2018 um 14:54 Uhr (1)
Es gibt immer noch die klassische Methode aus der Prä-Wildfire-Ära, als das Drag&Drop im Modellbaum noch nicht ging:#Komponente#Komponentenoperationen#Umordnen------------------Gruß Frank
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |