Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 50, 50 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
PTC Creo Allgemein : Versatzlinien in der Explosion (3D-Modell)
frank08 am 03.05.2018 um 12:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Geissbock3333:...Kann man Creo sagen, daß es bei einer Explosion nur in einer Achse verschieben soll?...Creo nutzt bei der Standard-Explosition die Einbau-Bedingungen. Dort kann man also schon etwas steuern, wir die Standard-Explosion aussieht.Einfacher ist aber, eine neue Explosion zu generieren (die man hinterher nicht vergisst, zu speichern!) und dort selektiv die Positionierung zu editieren. ------------------Gruß Frank

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Tauschen Austauschbaugruppen oder anders
frank08 am 31.08.2011 um 09:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:...@frank08Früher (ganz früher) hatte das Umstrukturieren einen sehr unschönen Beigeschmack, weshalb ich es nicht genutzt habe. Geht das jetzt besser?Das kommt ganz auf die Referenzierung an. Das Ungenehmste war für mich bisher, dass man immer nur eine Komponente/Unterbaugruppe umstrukturieren konnte. Das soll sich bei Creo 1.0 ändern! Abwarten, wie es sich dann verhält. Was ich mir noch wünschen würde, wäre ein Schalter, dass man bei referenzbedingtem Scheitern der Ums ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Tauschen Austauschbaugruppen oder anders
frank08 am 02.09.2011 um 14:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tabula:Hallo was ist bei dem ersetzen eigentlich mit den Zeichnungen? Auf den Bauteilen die ersetzt werden sind Positionsnummern angezogen die sind bei meinen Versuchen bislang immer verschwunden kann man diese Reverenzen nicht auch noch irgendwie mit einsammeln? Ansonsten müssen auch ganz viele Zeichnungen manuell nachgearbeitet werden das wäre echt schade   Gruß TabulaWäre schon, wenn die Zeichnung solche Ersetzungsvorgänge in der Baugruppe mitbekäme und den Ballon automatis ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklisten- u. Zeichnungsinformationen
frank08 am 21.07.2006 um 12:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Feuer:Leider finde ich unter Modelparameter nur einen Parameter. Muss ich die Parameter vorger noch einstellen??? Und wenn ja wo muss ich das alles machen. Grüße StefanDeine Modelle haben die gewünschten Parameter noch nicht. Du mußt Sie wenigstens bei einem Teil über Tools -- Parameter erzeugen, dann kannst du sie auch im Modellbaum anzeigen.Anderer Weg: Im Fenster "Modellbaumspalten" (vgl.dein Bild) kannst du die Parameternamen auch unter "Name" (unten im Fenster) "händig" e ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wie erstellt man eine Stückliste
frank08 am 23.10.2006 um 10:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Moe2007:...Ich muss das ganze doch im Format machen *.FRM oder?Der Ansatz ist schon mal nicht schlecht Du erzeugst dir ein Stücklistenformat nach deinen Vorstellungen mittels Tabellen.Die eigentliche Stü-Tabelle besteht aus zwei Zeilen und TBD Spalten. Die erste Zeile ist die Kopfzeile und enthält prosaische Namen wie "Benennung", "Zeichnungs-Nr." "Menge" usw.Die zweite Zeile wird als Wiederholbereich definiert und enthält die entsprechenden Parameter, beispielsweise asm.mbr.be ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Positionsnummer
frank08 am 14.07.2008 um 15:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kubish:---Ich kann die Ballons nur in der perspektivischen Ansicht erzeugen,nicht in einer Schnittansicht.hk Das muss aber gehen, da ist bei Dir irgendwas schief gelaufen. Dem Ballon ist es prinzipiell egal, ob er einer 3D-Ansicht, einer Schnittansicht oder sonstwas zugeordnet wird. Solange die betreffende Komponente Bestandteil der Ansicht ist.Probiere mal, einen Ballon der 3D-Ansicht zu selektieren und über#RMT#Element in Ansicht bewegender Schnittansicht zuzuordnen.[EDIT]Bei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Blatt aus einer Zeichnung in andere Zeichnung verschieben/kopieren
frank08 am 06.09.2010 um 14:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kritzi:...Würde es denn dann nicht möglich sein, "einfach" die entsprechenden Ansichten von Zeichnung A nach Zeichnung B mit Hilfe von kopieren und einfügen zu bewegen?Ist aber nur eine Idee und nicht probiert ...Copy and paste geht nicht mit Zeichnungsansichten, zumindest nicht bis WF4. Innerhalb einer Zeichnung auf ein anderes Blatt bewegen geht, in eine andere Zeichnung bewegen geht nicht.Folglich bleibt nur der weiter oben beschriebene Weg.------------------Gruß Frank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente inklusive Baugruppenmaterialsschnitt von Baugruppe lösen
frank08 am 30.01.2009 um 15:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ford P.:Hallo OnkelBums,ich empfehle immer so zu modellieren wie es auch real abläuft.Werden die Bohrungen erst bei der Montage eingebracht?Wenn ja dann sind es BG-KEs und gehören dahin und sollten nicht im Einzelteil dargestellt werden.Werden die Einzelteile fertig bearbeitet?Wenn ja dann gehören sie in die Einzelteile und nicht in die Baugruppe. Hier bietet sich ein Skelett an mit dem man die Bohrungslage in den Einzelteilen steueren kann damit sie deckungsgleich bleiben.Ich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : zusammenbauen von bauteilen
frank08 am 05.07.2005 um 15:16 Uhr (0)
Herzlich willkommen im Forum! dieser Link http://info.cad.fh-ulm.de/proengineer/lehrunterlagen/index.html könnte dir ein wenig weiterhelfen. Grundsätzlich hilft ein gutes Lehrbuch immer (z.B. http://images-eu.amazon.com/images/P/3808589469.03.LZZZZZZZ.jpg ). Nur soviel zu deiner Frage: Um eine Komponente definiert in der Baugruppe einzubauen, muß man hinreichend viele Einbaubedingungen (Gegenrichten, Ausrichten, Einfügen, etc., etc.) definieren. Du sprichst vom Menü umdefinieren , ich schließe darau ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro INTRALINK : Version erhöhen bei Windchill PDM-LINK
frank08 am 17.02.2011 um 12:51 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von DonChunior:Das ist das falsche Forum für PDMLink-Beiträge.@ Mod: Bitte ins korrekte Board verschieben.Da die Mods wahrscheinlich gerade zu Tisch sind:Du kannst die alte Version nicht vom Workspace aus durch die neue ersetzen, ebenso kannst du nicht zwei (oder mehr) Versionen eines Objektes in einem Workspace haben. Der Weg (aus dem Gedächtnis), den du gehen musst:Vom Commonspace aus das Objekt auswählen und die gewünschte Version in den gewünschten Workspace herunterladen ode ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro ENGINEER : formschlüssig modelln in Baugruppen ???
frank08 am 20.05.2008 um 18:22 Uhr (0)
Hallo Bert,ich habe zwar von SW Null Ahnung, aber mir scheint, die Arbeitsweise in Pro/E ist da doch eine etwas andere.Für den Fall, dass du über den Pro/E-Modul BMX (Behaviour Modelling Extension) verfügst, würde ich dir folgende Empfehlung geben:1. Erzeuge dir eine neue Baugruppe2. Erzeuge in der Baugruppe ein Skelettmodell #Einfügen #Komponente #Erzeugen #Skelettmodell... ... und verwendest dein vorhandenes Gesamtmodell (.prt) mit der Erzeugungsoption "Kopieren aus..."3. Nunmehr verfügst du in der Bau ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz