|
AutoCAD Civil 3D : Querprofillinie Stützpunkte
fredvomjupiter am 04.09.2019 um 15:01 Uhr (1)
Ich habe es versucht, aber es geht nicht. Du kannst die Stützpunkte verschieben, aber nicht löschen oder neue hinzufügen.QP-Linie löschen und eine neue einfügen wäre evtl. eine Lösung?!------------------Grüße!Michl
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : SumpfTiefe ändern
fredvomjupiter am 20.05.2011 um 23:54 Uhr (0)
Hallo,Du musst in den zugeordenten Bauwerksregeln bei der Regel für die Sumpftiefe (ist diese nicht vorhanden musst Du sie hinzufügen) den Wert 0.00 angeben.Dann den Befehl _ApplyRules eingeben (geht auch über die MuFu-Leiste: eine Komponente im entsprechenden Netz anklicken, Ribbon "Ändern" erweitern und Regeln anwenden anklicken)Komponenten, wie von Civil gefragt anklicken......und fertig.Jetzt sollten alle Schächte in dem Strang die Sumpftiefe 0.00 haben. ------------------Grüße!Michl
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kanalnetz erstellen
fredvomjupiter am 19.09.2011 um 15:49 Uhr (0)
In deiner Komponentenliste RW-geplant ist außer dem Nullschacht nichts definiert, nehme ich an?!Wenn das der Fall ist, dann musst Du dort die benötigten Komponenten hinzufügen.- Einstellungen- Kanalnetz- Komponentenliste- RW geplant - rechte Maustaste - bearbeiten- Ribbon Haltungen- Unter Name ganz oben RMT auf "RW geplant"- Komponentenfamilie hinzufügen- zur Komponentenfamilie die benötigten Größen hinzufügen, hierzu wieder RMT auf Komponente...HTHAch so, gilt natürlich auch für Schachtkomponenten ;-)---- ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Bezugslinien im Höhenplan darstellen
fredvomjupiter am 20.12.2012 um 13:57 Uhr (1)
Hallo Hake!Zur Darstellung des Höhenplanes hast Du ja eine Achse erstellt.Ich mache es so, dass die Achse genau an den Schächten Knickpunkte (Stützpunkte) hat. Was sowieso der Fall ist, wenn man Achse aus Komponenten erstellt.Im Höhenplanstil kannst Du dann im Reiter ANZEIGE "Raster an Achshauptpunkten" die Anziege einschalten. dann gibts an jedem Schacht die Linie.Evtl. gibts noch andere Lösungen...EDIT:Linie Schachtsohle geht nicht! Du kannst höchstens im Schachtstil die Überdeckung ausschalten, dann wer ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Darstellung der Querneigung im Lageplan
fredvomjupiter am 23.04.2017 um 20:28 Uhr (1)
Hallo Jörg,Ja. Problem (oder ist es ein Feature? ) ist mir auch bekannt. Innerhalb eines Bogens kannst du eine kritische Station nur einmal verwenden. Ich nehme dann noch Überhöhungsquerneigung Ende, sowie Dachprofil Anfang und Ende, das reicht eigentich immer aus innerhalb eines Bogens. Und wenn nicht, kannst du ja auch eine Querneigung auf den nächsten Bogen verschieben.Gibts noch andere, bessere Lösungen? Bin immer offen für Neues. ------------------Grüße!Michl
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Alle Haltungen gleichzeitig beschriften
fredvomjupiter am 29.04.2010 um 13:11 Uhr (0)
Hallo Dick,Na klar. So gehts total einfach!!!Ich denke manchmal zu kompliziert, oder nicht weit genug. Das andere Thema, eine Komponente in ein anderes Netz zu verschieben, geht also nur "von hinten durch die Brust ins Auge" In meinem akuten Fall handelt es sich nur um EINE Haltung, die zeichne ich halt nochmal neu im richtigen Netz.Aber grundsätzlich wäre es nicht schlecht, wenn das einfacher gehen würde. Aber wie Du schreibst, ist diese Funktion ja in 2011 evtl. schon drin.Also vielen Dank!------------ ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Absteckplan Punktegruppe Eigenschaften
fredvomjupiter am 07.02.2018 um 15:51 Uhr (1)
Hallo!Also ich hab deine Zeichnung mal angesehen.1. Die Zeichnungseinheiten sind auf Fuß eingestellt. Kommt wahrscheinlich aus der Vorlagezeichnung? Ihr benutzt also nicht die mitgelieferte deutsche DWT?2. Im Modellbereich ist der Maßstab 1:4 eingestellt und im Layout 4:1. Also wird natürlich alles größer skaliert. Hier solltest du mal deine Maßstäbe auf metrische zurücksetzen und im Modell sowie Layout 1:250 einstellen. Eben den Maßstab, den du haben möchtest.3. Das verhalten der Punktnr. beim Verschieben ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : XML-Stammdaten
fredvomjupiter am 14.08.2012 um 22:09 Uhr (0)
Hallo!Kommt mir fast so vor als hättest Du nicht die deutsche Vorlagendatei verwendet!?!Dann sind für die unterschiedlichen Netze keine Stile vorhanden.Stichwort Netze: Hat Civil beim einlesen unterschiedliche Kanalnetze erzeugt? Also Regenwasser, Schmutzwasser und evtl. Mischwasser?Das der DACH-Katalog eingestellt ist, ist ja schon mal richtig. Aber gibt es auch Komponentenlisten bzw. eine Komponentenliste in der alle in der XML vorhandenen Komponenten enthalten sind? Ich vermute mal NEIN, denn dann nimmt ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : ISYBAU-Extension: Import funktioniert nicht
fredvomjupiter am 22.11.2013 um 16:02 Uhr (1)
Hallo Robert,Beim Kanal gibt es die meisten Nennweiten und Materialien, aber eben nicht in einer Komponentenliste. Ich habe mir für den Import größerer Kanalnetze mal eine Komponentenliste mit allen Komponenten erstellt, da man hier vorher meistens nicht weiß, welche tatsächlich benötigt werden. Oft sind in den Isybaudaten auch Fehler, also Kombinationen aus Nennweite und Material, die nicht möglich sind. Dann wird es natürlich schwer. Ich weiß jetzt nicht, ob das schon möglich ist, aber hier wäre es gut w ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Visueller Stil Realistisch - Ansichten unterschiedlich
fredvomjupiter am 21.03.2019 um 15:43 Uhr (15)
Hallo zusammen!Bevor hier alle einschlafen, mache ich mal ein neues Thema auf. Ich habe folgendes Problem:Ich möchte eine 3D-Ansicht einer kleinen Planung auf den Plan bringen. Im Modellbereich sicht alles gut aus. Ich habe eine Ansicht erstellt und diese im Layoutbereich eingefügt. Dort sieht das Ganze dann viel dunkler aus. Ich habe heute mal im Arbeitsbereich 3D-Modellierung gewildert und evtl. etwas an den Lichtern verstellt? Kann es evtl. damit zu tun haben?Beim Thema Lichter, Rendern etc. bin ich z ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Deckeloberkante passt sich trotz DGM-Zuweisung von alleine an
fredvomjupiter am 14.12.2012 um 11:09 Uhr (0)
Hallo!Also meine vorgehensweise, die ich mir angeeignet habe ist:1. Komponentenliste(n)und Regeln erstellen/anpassen, wenn notwendig2. Kanalnetz erstellen und alle Einstellungen vornehmen3. Kanal im Lageplan erstellen.4. Aus Komponenten - Achsen erstellen. Aufgeteilt nach gewünschten Längsschnitten (LS).5. LS erstellen6. In den LS konstruiere ich dann die gewünschte Kanalsohle und schiebe dann die Haltungssohlen auf diese Kontruktionslinie. Außer die Kanäle passen schon durch die Regeln.So musst Du nichts ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |