Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 130 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Inventor : Skizzen verdeckt sichtbar ohne Zentrumspunkte
freierfall am 10.11.2018 um 05:00 Uhr (1)
nicht jammern Roland, das was man in der Baugruppenebene nicht zu viel und so weiter, betrifft natürlich auch die Bauteilebene. Ich habe hier auch konstruktionen für ein Bauteil mit mehr als 100 Skizzen.hier kurze meine Punkte:- Man arbeitet dann eben über mehrere Bauteile mittels Ak. Das geht richtig gut dann. Sonst fliegt Dir das um die Ohren und du willst ein Maß ändern und es dauert.- sehr hilfreich hier ist, dass man keine Flächen vom Volumenkörper mehr nimmt und alle Skizzen vor den Featurs liegen.- ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : STEP214 Export als Baugruppe: Welche Einstellungen vornehmen?
freierfall am 19.03.2018 um 07:48 Uhr (1)
Hallo Andreas und Guten Morgen,Wenn dein Kunde in SWX aus einer Baugruppe her es exportiert, dann müsste es einfach so gehen. Speichert er hingegen die Baugruppe als Bauteil und exportiert dann wird es als Multibody in Inventor importiert. Habe mal schnell nachgeschaut und auf den erst Blick kann ich von den 4 Einstellmöglichkeiten nicht sehen, das man genau dies damit steuern könnte.---Ich tippe eher, dass du im Inventor was anders machen müsstest. Seit 2018 kann man auch step als Referenzmodelle reinhole ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Grosse Baugruppen im Tagesalltag
freierfall am 19.11.2019 um 06:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bk.sc:H...Hast du schon mal DeFeature versucht, dass ist ja ursprünglich zum vereinfachen von Modellen gedacht...du ich habe es nun in einer Baugruppe gemacht und es geht ziemlich gut, leider ist es bei einer kleinen Baugruppe schon ziemlich träge. SWX 2018.was mich aber wunder aus der Hilfe ist folgender Satz:Speichert das weniger detaillierte Teil oder die Baugruppe in einer separaten Teildatei. Das Teil hat nur ein Feature, Defeatured1 , und keine Referenzen zum Originalteil ...

In das Form SolidWorks wechseln
Rund um AutoCAD : Grundlagefrage zu AutoCad in Verbindung mit einem Scan/Punktwolke
freierfall am 30.06.2017 um 08:01 Uhr (5)
Guten Morgen,ich habe ein Scan von einem Grundstück und allen Innenräumen als Punktwolke. Dies habe ich eingefügt.Ich soll einen Grundriß erstellen. Zur Verfügung steht mir AutoCad 2018 und ReCap Pro (Testlizenz).Meine Erfahrungen kommen noch aus der Zeit von AutoCad 14 und dann immer nur im 2D.Ich würde sehr gern eine Ebene über den Plan drüber legen. Damit könnte ich einen Grundriß erstellen. Bassierend darauf würde ich noch die vier Ansichten als entfernte Ebenen erstellen wollen.Ihr merkt schon, die Sp ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Schräge Laschen im Blechmodus?
freierfall am 11.12.2018 um 04:28 Uhr (1)
es gibt eine Methode im Inventor so was zu kontruieren. Ich stimme da Leo voll und ganz zu. Bleche würde ich komplett im Blechmodell machen. Alles anders wird ein Krampf und man muss mit den Radien sehr aufpassen.der Grundgedanke ist folgender:- du konstruierst einen Volumen der dem entspricht, hier würde nur die schrägen Flächen mit der Aussparrung konstruieren. die anderen über die Laschefunktion. (gut zwei Laschen würde ich hier auch noch über die Skizze machen)- nun hast du alle vier Flächen und legst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzen verdeckt sichtbar ohne Zentrumspunkte
freierfall am 11.11.2018 um 05:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Traurige Wirklichkeit ist aber, dass der Skizzensolver von Inventor mit den zahlreichen tangential-Abhängigkeiten z. B. im Aufriss einer Verrippung schnell überfordert ist. Ja Roland, ich sage es noch mal: was wir in der Baugruppe wissen gilt auch für das Bauteil und eben auch für die Skizzen. Zerlege dein komplexes Bauteil in mehrere Bauteile mittels AK. Genau so auch in der Skizze, da ebenfalls sehr viele Skizzen verwenden. Inventor hat ja noch einen weiteren N ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Hilfe zur Erstellung einer Luftzirkulation Simulation eines Ringlüfters für 3d druck
freierfall am 24.07.2019 um 14:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 3dJunkie:kleinen Rand erstellt worauf ich die Deckel erstellen konnte.Verfälscht das die Luftströmung?[Diese Nachricht wurde von 3dJunkie am 24. Jul. 2019 editiert.]nein so mache ich das auch, wir achten sehr auf scharfe Kanten und damit bleibt es so.---- ok das sieht doch schon sehr gut aus. Ich dachte du wolltest einen Lüfter einsetzen. War ein Missverständnis   - oben hast du noch keinen Deckel oder?- dennoch würde ich das so simulieren wie du es hier aufgezeigt hast.- du mac ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : hardware für acad 2018 und inventor 2018
freierfall am 25.10.2017 um 10:16 Uhr (1)
bei dell oder hp - einfach die kleinste Kiste mit i7 / 16 GB Ram / einer Quadro K620 und einer 512 GB M.2 SSD habe ich gerade für ca. 1200€ ohne Mehrwertsteuer zusammengestellt. Wenn du denen was gutes tun willst, dann hole noch einen Eizo herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : SWX2017 und 2018
freierfall am 15.02.2018 um 07:31 Uhr (1)
das bild sieht für mich aus, als ob du eine Zeichnung aktiv ist. Zumindest sieht das bei mir da so aus. herzlich Sascha

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Symolbibliothek Inventor 2018 leer
freierfall am 27.06.2018 um 05:53 Uhr (2)
das ist aber warm - danke das mit der idw wieder was gelernt.

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : 2018 - Blattmaßstab immer sichbar legen
freierfall am 01.06.2018 um 10:17 Uhr (14)
wow, genau das habe ich gesucht. Danke Dir sehr. Sascha

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Inventor 2018 Fenster Abhängigkeiten
freierfall am 06.09.2019 um 09:02 Uhr (1)
willst du damit sagen, Klug********r gibt es überall auch im Wald?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2018 - BREP Fragen
freierfall am 14.09.2018 um 05:59 Uhr (1)
- ich denke er meint er bekommt ein Multibody mit 1000 Volumenkörpern. herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz