|
SolidWorks : Zeichnung einfrieren
freierfall am 25.02.2020 um 05:45 Uhr (1)
Guten Morgen,Ansicht in Skizze umwandeln würde die Ansicht einfrieren nur ob damit Eigenschaften auch nicht mitgezgen werden ist fraglich.Du ganz ehrlich dies könntest du teilweise durch ein PDM mit Freigabewesen. Aber vollends vermutlich auch nicht.Ich arbeite gerade bei einem Kunden wo das genau so ist wie du es möchtest. Bei Creo Elements ist ds so und nur wenn ich das Modell geladen habe und dann auch auf Akutallisieren drücke passiert was vorher nicht. Aber der Umstig vom einem Parametrischen System a ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Von Creo => Solid Works
freierfall am 03.05.2020 um 06:33 Uhr (1)
Macht euer Chef, dass nur weil es Pro/E nur noch als Mietversion gibt?Zitat:Original erstellt von BPF:Ist die Struktur ähnlich, wie z.B. parts, assamblies und drawingsNaja wenn du so fragst, ja ist es ähnlich. Du es gibt viele Firmen hochproduktiv damit arbeiten. Und bitte lasst euch wirklich sehr gut schulen. Ich weiß aber auch es kommt eine sehr schwere Zeit auf Dich zu, denn der Vergleich ob gewollt oder ungewollt wird passieren und damit wird Pro/E die 1. Zeit in deinen Augen besser dastehen.Bitte nutz ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
freierfall am 27.05.2020 um 05:56 Uhr (1)
Guten Morgen, ich arbeite nun seit ca. 15 Jahren mit Inventor und für einen anderen Kunden mit Creo Elements und das hauptsächlich mit Annotation und vorher habe ich mit einem anderen nichtparametrischem System gearbeitet.Wenn man mal den Ablauf intus hat, Befehl auswählen, welche Ansicht ist gemeint und dann das Zeug machen, geht es. Naja wenn du nur ein Jahr mit Inventor gearbeitet hast, wirst du noch nicht so tief drinnen gewesen sein und so Dinge wie ich ändere ein Maß und alle 100 Bauteile verändern s ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks als Spende für Studenten?
freierfall am 23.06.2020 um 06:00 Uhr (1)
Guten Morgen, hier mal einfach die Preise für ein Jahr.Fusion 360 - 247€ (inklusive Mehrwertsteuer)Autodesk Inventor - 2702€ (inklusive Mehrwertsteuer)SWX Standart - 3400€ (ist nicht klar ob mit Mehrwertsteuer)Creo - habe ich keine Preise gefunden.rein rechnerisch, wenn nur Konstruktionen und Diplomarbeit, dann Fusion, ist ähnlich wie SWX und ist halt Cloudebasierend und damit noch das Teamzeugs. Ich wünschen denen sehr viel Erfolg.herzlich Sascha
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : CAD Datenmigration Fremdsystem zu Inventor
freierfall am 02.11.2020 um 18:18 Uhr (1)
Guten Abend, arbeitet Ihr in Creo mit einer Datenbank oder nur mit dem CAD Daten? Creo Elements hat seine Vorteile und die sind nicht ohne, ganz klar die Zeichnungsumgebung ist grotten schlecht, nur die Konstruktionsumgebung der Hammer.Im Blech ist Inventor der Hammer und kombiniert mit einer guten Systematik kann man wirklich tolle Sachen machen.Es gibt eine Feature-erkennung und damit kann man „rückwirkend“ Modell aufbauen. Diese funktioniert nur begrenzt. Nur ganz ehrlich, ihr solltet alles komplett neu ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Rundung aller Taschenkanten mit gleichem Wert für Tiefe und Radius ergibt Fehler.
freierfall am 28.02.2021 um 06:45 Uhr (1)
Guten Morgen, wow du hast Recht, bei mir passiert genau das selbe. Was geht ist es in zwei Radien Gängen. Ja gewisse Radien machen richtig Probleme. Meintest du Creo Elements oder Paramentrics? herzlich Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 28. Feb. 2021 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper bestehend aus drei Elementen spiegeln.
freierfall am 28.02.2021 um 14:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rybog:...Und das war mein Fehler, in Creo wähle ich zuerst Elemente, die ich editieren möchte, und danach wähle ich ein Editierwerkzeug. In Inventor muss offensichtlich umgekehrt vorgehen, sonst funktioniert es nicht.da muss ich Dir auch wiedersprechen, man kann die Elemente vorher auswählen und dann den Befehl starten, geht super. Muss man aber nicht. Es kann halt sein, dass du den Auswahlmodi umgestellt hast und deswegen ging es schief. Inventor ist nicht so starr wie du es ge ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Gute Selbstlernmittel
freierfall am 30.08.2021 um 13:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Arne Peters:Soll denn eher sequentiell oder snychronous modelliert werden? das versuche ich gerade selber zu verstehen, welches für mich schneller geht in der Prüfung. sequentiell kann ich von Inventor und snychronous von Creo Elements. In der Prüfung wird Cintrix verwendet und dies stürzt da gern mal ab. Was wäre denn nicht so Hardwarelastig?Zitat:Original erstellt von wolha:...Studenten Version hast, nehme ich an, dass Du keinen Zugang zu den Siemens Downloads und den aktuelle ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : baugruppe 2 Teile (verändern)
freierfall am 03.05.2022 um 06:55 Uhr (1)
Mastermodelling verwenden. Was du sichst, gibt es nicht parametrischen Systemen. So eine Mischform ist SE oder voll Creo Elements.herzlich Sascha
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import von Creo zu Inventor
freierfall am 07.06.2022 um 17:14 Uhr (2)
ist schon alles gesagt - schaut zu dass ist keine SAP online Lösung nutzt. Wir haben das hier und wir bekommen nur sehr sehr sehr schwer die Zeichnungen an die Artikel Vereinfacht ausgedrückt.herzlich Sascha
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Creo Familientabelle - Inventor iParts
freierfall am 15.11.2022 um 10:06 Uhr (1)
Hallo Bernhard, oh leider wirst du Creo nicht kopieren können und solltest dies auch nicht versuchen.Zitat:Original erstellt von Freiherr von Dreist:Eine Variante einer Familientabelle im Creo behält sämtliche Konstruktionselemente, während sie im Inventor nur ein Körper ist.im Grunde hast du Recht eine platzierte Variante hat nur eine Variante in sich, nur kannst du dies auch umstellen und hast dann eine andere Variante mit einer neuen Datei ja. Nur du bist da nicht gefangen.herzlich Sascha
|
In das Form Inventor wechseln |