Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 156, 426 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Parametersteuerung in Inventor
freierfall am 11.05.2015 um 18:51 Uhr (2)
Hallo, ja das geht über die abgeleitete Komponente und nennt sich Mastermodelling. Andreas Gawin hat dazu mal eine Anleitung geschrieben. Gruß Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusionsprobleme
freierfall am 23.01.2010 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Minddiver,ich habe deine Frage nicht ganz verstanden. Ich würde es mit Fläche verschieben machen. Hier ein Beispiel und die Verschiebeachse habe ich die Y-Achse genommen, ist das selbe Beispiel welches ich oben angefügt hatte. Meinst du es so?sei herzlich gegrüsstSascha FleischerNachtrag: ich würde den umgekehrten Weg gehen also zu der Freiformfläche hin. Du redest von Verdicken als würdest du von der Freiformfläche aufbauen. Hier ist eben die Frage was das genau Ziel ist. Denn auch ein Stempel hat j ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster: assoziierte Elementeanordnung
freierfall am 01.12.2016 um 14:14 Uhr (1)
feature-gesteuertes Muster - geht wenn man eine Anordnung in einem Bauteil hat und diese kann man dann auch in der Baugruppe weiter nutzen. Durch eine AK hindurch geht es glaube nicht mehr.Skizzengesteuertes - gibt es erst seit 2017, habe ich noch nicht genutzt, aber im SWX nutze ich das viel

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe parametergesteuert treiben, Stichwort IParts
freierfall am 07.05.2011 um 06:27 Uhr (0)
Guten Morgen, es gibt keine Möglichkeit Mastermodelling mit IAssembly zu verbinden. Theoretisch schon und praktisch nicht.Mit den Master erzeugen sie nur ein Version und wenn sie was ändern ändert sich diese eine Version. Es gibt nicht die Möglichkeit ein MasterIPart zu erzeugen.Es gibt zwei Möglichkeiten es zu umgehen. Entweder, sie müssen alles Daten überall neu aufbereiten. Also in der Baugruppe auch die Höhe händisch eintragen. Das führt dazu, dass diese oft bis zu 10 mal eingepflegt werden müssen und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
freierfall am 15.10.2012 um 20:06 Uhr (1)
Leider nein, habe ich auch oft gebrauchen können. Herzlich[Diese Nachricht wurde von freierfall am 15. Okt. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
freierfall am 20.11.2016 um 14:22 Uhr (2)
leider nicht in einem Rutsch. Du kannst es über die Ak machen und dann in der Baugruppe über Abhängigkeiten verknüpfen. herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich ein Flächenmodell ableiten?
freierfall am 17.11.2008 um 11:49 Uhr (0)
Guten Morgen BB,ich denke er kennt die Funktion abgeleitete Komponente nicht. So ein Würfel in der ipt, keien Skizze in Bearbeitung. Einfach mal suchen.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
freierfall am 29.06.2007 um 20:37 Uhr (0)
Herzlichen Dank Tom,jetzt habe ich es verstanden, der weiss einfach, dass er das für die anderen dann auch machen soll. Gut, schon besser. herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenaustausch Inventor-SolidWorks
freierfall am 01.08.2023 um 18:03 Uhr (1)
Wie wird das vereinfachte Bauteil erstellt? Über Konturvereinfachung oder abgeleitete Komponente und kannst du hier noch ein Screenshoot vom Vereinfachungsdialog machen herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kabelpritsche als iPart
freierfall am 24.11.2009 um 12:59 Uhr (0)
Hallo,wie hast du denn die Anzahl der Langlöcher mit der Länge gekoppelt wie sieht die Formel aus?Was passiert denn nun bei dir und was passiert eben nicht. Darüber hast du gar nichts geschrieben.Wenn du keine Formel haben willst und du es selber eintragen möchtest, musst du die Anzahl der Anordnung eben mit in die Tabelle nehmen.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
freierfall am 13.01.2009 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Noch Mal,wenn du dies Händisch machst, kannst du dir eine eigene Vorlage auswählen, ist ja anscheinend nur eine AK.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung löschen
freierfall am 04.11.2021 um 04:29 Uhr (15)
Guten Morgen, man kann das aktiven, wusste ich aber auch nicht. Unter Optionen/Baugruppe und da Musterquelle der Komponente löschen. herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrboden parametrisch steuern
freierfall am 24.11.2020 um 16:26 Uhr (1)
Leute ladet doch bitte mal ein ipt hoch.ich verstehe nicht warum es kein Sechseck sein soll, ACH dein Eingangsbild stimmt nicht, es soll der komplette Kreis ausgefüllt werden mit der Anordnung. Das ist ja was anderes.Manfred deine Antwort habe ich auch nicht verstanden.seid herzlich gegrüsst Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 24. Nov. 2020 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz