|
Inventor : Optimaler Computer
freierfall am 07.09.2012 um 10:02 Uhr (0)
Es kommt drauf an. Was du brauchst, oft hilft eine abgeleitete Komponente mit sehr starker vereinfachung. Sprich die nicht benötigten Bereich als Klotz auszubilden.Wo genau ist es denn langsam? Wozu brauchst du den Import genau?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10
freierfall am 16.12.2010 um 10:03 Uhr (0)
Guten Morgen,wenn es wirklich IV 10 ist, dann nur über die abgeleitete Komponente. Früher konnte man dazu noch eine Zusatzsoftware kaufen, ist nun von Autodesk aufgekauft worden und seit IV2010 voll integriert ins Inventor.herzliche Grüsse Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Rohrboden parametrisch steuern
freierfall am 23.11.2020 um 10:01 Uhr (15)
nein das geht auch mit IV2016. Nur du willst das in der Skizze machen. Was 2016 noch nicht kann, sind skizzenbasierende Anordnungen, nur würde ich das hier nicht verwenden. Baue mal so auf wie ich, ich habe Dir extra das Bild so sichtbar geschaltet und lade deine ipt hoch, dann kann ich Dir einfacher sagen was als nächstes.mach die Dreiecke auf keinen Fall in der Skizze sondern mach die Anordnung des Bohrungsfeatures.herzlich Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 23. Nov. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Elementen / Bauteilen geht nicht in INV 2010
freierfall am 02.11.2009 um 19:15 Uhr (0)
Guten Abend,ist das noch XP auf der Arbeit?Welche Karte war denn vorher drin?herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fx-Parameter berechnen und Ergebniss hintern Komma abschneiden
freierfall am 06.01.2007 um 15:43 Uhr (0)
Guten Tag,ich habe leider dazu nichts gefunden. Ich möchte das Ergebniss von Parameter d50 nur 4 ist, ohne Nachkommastellen. Also die Nachkommastellen abgeschnitten werden. Denn ich benötige es für die Berechnung von d53 ohne Komma. d50 wird für eine Anordnung benötigt und da klappt es gut.Ich habe versucht was an der Toleranz und Genauigkeit zu drehen aber der ändert sich nicht. Anschliessend wollte ich das gesammte Dokument mit der Nachkommastellengenauigkeit verändern. Passierte auch nichts.herzlichen D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Vault : abgeleitete Komponente
freierfall am 20.02.2020 um 07:26 Uhr (1)
du ich habe lange gesucht, wenn du eine Baugruppe öffnest und links neben öffnen auf Optionen klickst, dann kannst du da die externen Referenzsuche abschalten. vielleicht ist das bei dir der Fall. Den Rest deiner Fragen habe ich schon beantwortet. herzlich Sascha
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Inventor : Rohrleitungspläne mit verschiedenen Varianten
freierfall am 02.08.2010 um 12:21 Uhr (0)
Hallo,die Kopie mit Vault oder mit dem Designassistenten realisieren und wenn über die abgeleitete Komponente gearbeitet wird, unbedingt diese auch kopieren.Die Antwort fällt deswegen so knapp aus, weil ich denke du hast du wenig kopiert.sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Start Ansicht
freierfall am 14.11.2009 um 14:42 Uhr (0)
Hallo Dominik,wenn du die 1. Ansicht platzierst, dann gibt es im Raider Komponente den Bereich Ausrichtung und unter diesem Fenster gibt es einen Knopf mit der Bezeichnung Ansichtsausrichtung ändern. Kennst du diesen?herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Bereichseigenschaften
freierfall am 09.07.2018 um 10:13 Uhr (2)
hallo, das Verschieben vom Koordinatensystem kommt aus dem AutoCad und im Inventor macht man dies gar nicht. Wozu auch?herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente spiegeln
freierfall am 19.01.2009 um 14:10 Uhr (0)
Hallo,warum hast du das mit den 100 Teilen nicht vorher gesagt. Das ist schon ein wichtiger Punkt. Denn du kannst ja beim neu anlegen eines Bauteiles ja eine Vorlage auswählen und du brauchst dir bloss eine oder mehrere Blechvorlagen ablegen. und je nach was du gerade für eine Dicke brauchst nimmst du diese gleich und es ist alles voreingestellt.- neues leeres Bauteil öffnen.- umschalten auf Blechmodul dort die Blechdicke einstellen und alles andere was du vielleicht noch eingestellt hast- dann im Template ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blockgeometrie in ein anderes Teil übernehmen
freierfall am 22.02.2022 um 18:49 Uhr (1)
oh bitte nicht die Adaptivität wie aus Solidworks verwenden, damit bricht die Leistung sofort ein. Alles über die abgeleitete Komponente machen. So bekommst du auch den Block rüber. In Solidworks ist das die Funktion einfügen "Teil".herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Was ist das?
freierfall am 31.05.2016 um 14:14 Uhr (2)
sollen wir deine Arbeit machen?Achse Pos 6 kannst du damit hin und her verschieben, durch das Trapezgewinde Pos 4 über den Lagerbock Pos 8Welche Norm ist denn deiner Meinung nach nicht eingehalten?
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Inventor : Inventor 2015 Installationspfad ändern
freierfall am 15.08.2014 um 12:03 Uhr (1)
Hey, wenn du einfach entpackt hast, sind 30GB auf C: // starte noch mal das entpacken und dir wird der Pfad angezeigt. Dann diese verschieben von c weg. herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |