|
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
freierfall am 05.03.2018 um 07:26 Uhr (1)
ich würde das Teil in einem Bauteil abspalten und nicht in einer Baugruppe. herzlich Sascha
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Komponente am Ursprung fixieren funktioniert nicht.
freierfall am 21.11.2021 um 09:37 Uhr (1)
ich habe das selbe beobachtet, nur jetzt mal eine frische iam und da kurz ins leere eine ipt rein und dann ging der Befehl. Mist. Klar die Funktion sollte schon funktionieren und ich nutze den Knopf auch oft. Ich melde mich wieder wenn es bei mir auftritt. herzilch Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Paramterliste verknüpfen
freierfall am 06.11.2009 um 21:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von meisenhauer:...Auch die Werte aus der Exceltabelle in eine IPT einzubetten (und die XLS-Parameter über diese IPT an anderen Dateien zu verteilen) funktioniert nicht....Doch über die abgeleitete Komponente und grösser Aufgezogen nennt sich das dann noch Mastermodelling oder Top-Down.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
freierfall am 05.03.2018 um 07:18 Uhr (1)
Nö passt doch, du spaltest es ab und verschiebst es. Dann erzeugst du ein Zwischenstück in der Mitte und lässt es verschmelzen mit beiden Körpern. Dann ist es wieder ein Stück.herzlich Sascha
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Wo sind denn die Knöpfe geblieben?
freierfall am 15.05.2013 um 12:45 Uhr (0)
Hey, einmal unter Komponente und dort liegt Zeichnungsöffnen. Und einmal schräg rechts runter dort liegt die Sichtbarkeit.Ich bitte dich in deiner Wort mehr acht zu geben. Wirft nicht so ein gutes Bild.sei herzlich gegrüsst
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : workflow MultiBody --- Blech
freierfall am 15.11.2022 um 07:44 Uhr (1)
sorry dies so zu tun, würde ich auf lange sicht nicht empfehlen. Dies ist nicht ein einfacher und kein sinnvoller Weg.Was ich auch in diesem Thread sehe, dass du noch wenig Ahnung von abgeleiteter Komponente besitzt. Wenn man ein leeres Bauteil aufmacht, kann man Volumen oder Skizze darüber rein holen.Was Dir hier vielleicht hilft ist die ganz alte Methode von vor 15 Jahren.Modelliere die Konturen als Volumenmodell also da wo jetzt deine Fläche liegt. Dann schneide alles im Volumenmodell raus wo du ausklin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : in baugruppe mit Abhängigkeiten kopieren?
freierfall am 18.02.2016 um 18:00 Uhr (15)
irgendwie vermische ich einiges, geht in Inventor folgendes?Exemplar einer Baugruppe auswählen und als ein weiteres Exemplar platzieren mit den selben Abhängigkeiten? Später will ich dieses Exemplar mit Kopie speichern und ersetzen Komponente.Danke euch sehr Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio Animation
freierfall am 13.07.2020 um 21:54 Uhr (1)
das geht sehr einfach über die ipn. ipn öffnen, dann die Baugruppe darin reinholen. Nun den Auswahlfilter umstellen auf Baugruppe/Komponente und dann einfach deine Füße auswählen und rausschieben usw. dies Explosion kann man dann animieren. herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie exportiert man eine Stückliste clever für den Einkauf
freierfall am 02.08.2007 um 12:17 Uhr (0)
Hallo,ich habe mal in der Hilfe nachgeschaut und wenn man den Motor auf gekauft einstellt müsste es gehen.Gekauft Bei gekauften Komponenten handelt es sich um Komponenten, die nicht gefertigt werden. Beispiele für gekaufte Baugruppen:Zylinder, Kolben oder StoßdämpferSchwenkarme für LCD-MonitoreScharniereGekaufte Komponenten weisen folgende Merkmale auf:Die Komponente wird als einzelne Position der Stückliste angesehen, unabhängig davon, ob es sich um ein Bauteil oder eine Baugruppe handelt (eine als Gekau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente spiegeln
freierfall am 14.03.2011 um 11:26 Uhr (0)
Hallo,Mit Spiegeln würde ich sehr vorsichtig sein. Also viele Elemente müssen meistens nicht gespiegelt werden und oft sind es nur ein zwei. Diese spiegel als Bauteile und bau eine neue Baugruppe neu auf. Damit steigerst du die Wiederverwendung musst weniger Zeichnungen erstellen.sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator erzeugt unsaubere BG
freierfall am 25.06.2010 um 12:01 Uhr (0)
Hallo,warum wird mit der 3d Skizze gearbeit?Verschieben sich einige Elemente in der 3D Skizze? Ist diese denn auch voll bestimmt.Herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitung von Fremddateien
freierfall am 10.11.2016 um 14:18 Uhr (1)
da täuschst du dich, es gibt inzwischen die Möglichkeit der Direktbearbeitung, damit kann man Bohrungen einfach grösser machen oder anderes Kanten verschieben. Habe das aber bisher nie genutzt.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Stützfüßen
freierfall am 28.06.2006 um 08:57 Uhr (0)
Guten Morgen,Bei Anordnungen kann man auch einige Elemente unterdrücken, leider das Ausgangselement nicht.Dann gibt es noch die Möglichkeit eine ipt zu erstellen und dort alle Punkte einzuarbeiten und vermassen anschliessend diese als Referenz in die Baugruppe ein einpflegen. Dann würde ich die Stützen mit den Punkten verknüpfen. Die Stütze braucht dann noch am Positionspunkt auch noch einen Punkt damit man diesen mit einer Abhängigkeit versehen kann.Weiter kannst du auch die Referenzpunkte in die Grundpla ...
|
| In das Form Inventor wechseln |