|
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
freierfall am 02.09.2013 um 11:53 Uhr (1)
Hey, du hattest du nicht geschrieben, dass du deinen Rechner neu aufsetzen musstest, weil da alles durcheinander war. War nicht lange her. Eigentlich lief IV2012 wirklich stabil.hast du alle Sps drauf?kannst du mal einen Reperatur durchführen?hattest du nun alles neu frisch installiert?herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PDF in dwg (Inventor 2011) einfügen
freierfall am 14.10.2013 um 13:20 Uhr (1)
Hey, macht daraus ein Bild, ladet es in ein skizziertes Symbol, damit dürfte sich nichts mehr verschieben. herzlichPS. Leute es ist kein DTP-Software und ich weiss auch nicht warum ihr das davon erwartet.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Geometrie auf gewünschte Position platzieren
freierfall am 28.10.2016 um 10:46 Uhr (1)
nein, du kannst es wirklich nur durch Körper verschieben und drehen an den richtigen Platz bringen.Ich würde noch eine Baugruppe dazwischen schalten und darin neu positionieren.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frame Generator
freierfall am 26.07.2007 um 19:20 Uhr (0)
Hallo,- hast du es schon gedreht?- Gibt es eine Gradstellung in der die Vorschau in der Baugruppe funktioniert?Bitte einfach mal die Grundabhängigkeit löschen. Dann müsste es sich drehen und verschieben lassen oder das irgendein Linie aus der Reihe tanzt. Vermutlich wird es nicht gehen.Ich bin auch gern bereit es mir anzuschauen und entweder öffentlich oder per Mail. Es reicht die Vorlage.Ansonsten kann ich nur folgendes empfehlen. Eine neues Bauteil öffnen und dort in der Skizze die Kontur neu erstellen o ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze wieder verwenden
freierfall am 18.12.2007 um 09:51 Uhr (1)
Hallo,mir sind zwei Unterschiede aufgefallen. Normal im Bauteil kann ich es immer auswaehlen. Wenn ich eine Abgeleitete Komponente eingefuegt habe, geht dies nur durch sichtbar schalten der Skizzen. Leider weiss ich nicht ob dies deine Frage genau beantwortet.herzliche Gruesse Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam zu ipt?
freierfall am 26.10.2009 um 15:17 Uhr (0)
Hallo,warum möchtest du das?Anleitung:- leeres Bauteil öffnen und Skizze schliessen und anschliessend die Funktion abgeleitete Komponente starten und die Baugruppe auswählen und fertig.Der Sinn erschliesst sich mir dennoch nicht warum du das möchtest.herzliche GrüsseSascha FleischerMathias war schneller. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 26. Okt. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteil Mustern mit 2 Abständen
freierfall am 18.12.2024 um 16:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BROOR:Sorry SaschaHabe eine blöde Frage, wie mache ich ein Feature Muster?Wenn ich ein Bohrung erstelle und diese mustere, kann ich nicht mehr in der Baugruppe auf des Muster des Bauteils zugreifen!doch genau das kannst du - schau Dir mal die Bilder an.mit Inhaltscenter und mit eine Variante mit Komponente anordnenherzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Komponente als Step speichern
freierfall am 16.11.2009 um 18:01 Uhr (0)
Guten Abend,Welche Version nutzt du denn, dafür gibt es die Sys-Info. Was pssiert denn wenn er sich aufhängt?Ansonsten teste mal in IV2010 das Hüllenmodell. Ist ja das was du willst. Nur geht es auch über die AK.Kannst du vielleicht in sat abspeichern? Denke ich eher nicht, dass darin das Problem liegt.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ecken in Blechoption komplett schließen
freierfall am 21.09.2007 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Udo,genau dieses erst setzen und anschliessend verschieben hat mir eigentlich besser gefallen, aber es ist mir schon wieder entfallen.herzlichen Dank Sascha Fleischer------------------Bin dabei, beim Inventor Forum 2007
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter Benutzerdefinierte Spalte anzeigen
freierfall am 02.10.2012 um 16:06 Uhr (1)
Hey, in der Schlüsselpalten kannst du die Festigkeit mit hinzufügen.die Reihenfolge des Materials erscheint so wie es in der Familientabelle von oben nach unten sortiert ist. Also im Excel öffnen und dort die Materialblöcken so verschieben und anordnen wie du die Reihenfolge wünschst.herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste, die Zweite
freierfall am 05.10.2006 um 23:41 Uhr (0)
Guten Abend,Ich werde es nicht vollends ausführen können aber. Was nach euerer Meinung diskusionsbedarf hat bitte reauslöschen und in den anderen Thread reinschieben.- Im Dialog Datei öffnen mehre Dateien mit STRG oder shift auswählen können und öffnen.- Es soll auch Option geschaffen werden, dass man auch ausgewählte IPropertys gleich mit angezeigt bekommt und immer die richtige Vorschau.- Ich kann es schwer beschreiben. Wenn man unter Mac OS arbeitet und seine Dateien, sei es im Photoshop oder Pagemaker, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste, die Zweite
freierfall am 05.10.2006 um 23:41 Uhr (0)
Guten Abend,Ich werde es nicht vollends ausführen können aber. Was nach euerer Meinung diskusionsbedarf hat bitte reauslöschen und in den anderen Thread reinschieben.- Im Dialog Datei öffnen mehre Dateien mit STRG oder shift auswählen können und öffnen.- Es soll auch Option geschaffen werden, dass man auch ausgewählte IPropertys gleich mit angezeigt bekommt und immer die richtige Vorschau.- Ich kann es schwer beschreiben. Wenn man unter Mac OS arbeitet und seine Dateien, sei es im Photoshop oder Pagemaker, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP zu part (abgeleitete Komponente) Wie Dateigröße verringern ?
freierfall am 24.04.2009 um 16:51 Uhr (0)
Gern geschehen.ich sehe Aesops Anwort aber als die einzig wirkliche Lösung an. Denn einen Kasten mit den relevanten Punkten ist schneller gezeichnet, als man denkt. Wir haben hier auch so eine Unsitte alles von SEW runterzuladen anstelle es schnell zu zeichnen. Büssen wir aber mit ein bisschen Leistung.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |