|
SolidWorks : 3D - Skizzenblöcke?
freierfall am 22.08.2015 um 19:11 Uhr (1)
oh - ich dachte ich hatte schon geantwortet, sind gerade im Urlaub. Dies mit der 3D Skizze und den 2D Blöcken werde ich so machen, das klingt einfach und damit kann ich es sehr einfach verschieben. Danke euch sehr.ja es soll zur Zeit alles in einem Bauteil erstellt werden.seid herzlich gegrüsst Sascha
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : aus eine A3 Blattvorlage mehr machen?
freierfall am 18.02.2019 um 14:16 Uhr (1)
ist nicht so einfach, da ist noch ein Bild. diese bekomme ich nicht in den Block und kann es nicht verschieben. Ich weiß Logos sollten Pfade sein und so weiter und hier ist es das nicht.wie kann ich die alle Dokumenteigenschaften für Maße und usw. raus schreiben und wo anders reinschreiben?herzlich Sascha
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Iges in Volumenmodell
freierfall am 07.04.2007 um 22:36 Uhr (0)
Hallo,Glückwunsch zur 7000. Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Ein wahres Beispiel:Modell eines Servomotors vom Hersteller: 7 MB, Abgeleitete Komponente davon: 10MB, Eigener Platzhalter: 250 kB.ich habe das mal beim SEW-Motor nachgeschaut und es stimmt. Ich dachte immer wenn ich die Verbindung löse habe ich fast keine Informationen da. Dann werde ich das mal mit Platzhalter einführen.herzlichen Dank für diesen Hinweis.Sascha Fleischer------------------Achtung für Beispieldatein wurde die Studentenversi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Vault : abgeleitete Komponente
freierfall am 17.02.2020 um 12:17 Uhr (1)
Ok warum das ganze? eine step Aktuallisierung macht man nun über den Import und da als Referenzmodell und dann du nun eine neuere Version der Stepdatei erhälst, dann einfach die alte Step Datei überschreiben mit der neuen. Nun wird dies aktuallisiert, Wenn du beim Import Modell Konvertieren gemacht hast, dann kannst du nur die AK löschen und das neue Modell in der ipt über importieren reinholen.herzlich Sascha
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
 |
Inventor : Animation und Kollisionsprüfung?
freierfall am 29.01.2014 um 09:28 Uhr (15)
Hallo, ich würde gern eine Bewegung in der Baugruppe auf Kollision prüfen? Geht das irgendwie?ich habe bisher nur die Idee, dass man manuell immer die Abhängigkeit verändert und dann die Kollision prüft und wieder ein Stückchen verschieben und wieder prüfen.kennt ihr da noch einen anderen Weg? herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von BT in einer BG sehr träge...
freierfall am 10.03.2008 um 10:28 Uhr (0)
Hallo,dauert auch das Platzieren von Abhängigkeiten sehr lange?Wurde mit Adaptivitäten gearbeitet?Liegen alle Element in einer Baugruppe? So dass man schon sehr viel im Browser scollen muss um das 1. Und letzte Element zu erreichen.Herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter in Einzelteilen durch Baugruppen Parameter steuern möglich? Inv 2010
freierfall am 30.11.2009 um 07:44 Uhr (0)
Guten Morgen,- Es muss ja nicht die Baugruppe den Parameter enthalten und es geht auch, dass die BG den Parameter vorrätig hält. Über die AK (abgeleitete Komponente) kann man auch zwei Parameter weiter geben. Die andere Möglichkeit ist es in der fx-Parameter-Tabelle durch hinzufügen das Parameterträgers (Master) die Parameter reinholen. Bitte nie mit einer Exceltabelle verknüpfen die nicht eingebettet ist.Sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich der Teilliste zusätzliche Teile hinzufügen?
freierfall am 24.09.2009 um 11:31 Uhr (0)
Guten Morgen,in der Baugruppe kannst du eine virtuelle Komponente hinzufügen und diese wird dann auch angezeigt, mit PSP geht das noch schöner und schneller.Wenn das öfters passiert und ihr kein Artikelverwaltung durch so eine höheren Vault oder PS habt, dann einfach ein leeres Bauteil erzeugen mit deinem Infos drin und abspeichern und dies in der Baugruppe fixiert platzieren. herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Material wird nicht mitgeladen Inventor 2017
freierfall am 29.07.2016 um 06:46 Uhr (5)
wie genau hast du die Einstellungen alle Computer gleich eingerichtet?vielleiht habe ich schon wieder was vergessen aber normal wird doch das Material im Bauteil gespeichert. Deswegen würde ich hier auch die Hardware anschauen, was ist denn für eine Grafikkarte eingebaut?solche Farbespiele, passieren auch mit der Abgeleiteten Komponente oder mit dem adaptiven Import von SWX oder anderen CADs.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrfachselektion bei einer Extrusion
freierfall am 31.08.2016 um 06:05 Uhr (1)
Guten Morgen, ja die Selektierung in IV ist wirklich ein wenig blöd, vor zwei drei Verionen konnte man noch klicken und IV hat sich das gemerkt und nun merkt der sich nur noch eine oder zwei oder drei aber wenn er anfängt zu rechnen dann nicht mehr.Was Dir vielleicht hilft, ab 2017 gibt es skizzenbasierende Anordnung. Bisher habe ich damit nur in SWX gearbeitet, aber das ist einfach Klasse und man ist nicht an zwei Richtungen gebunden.---Weiter kannst du statt die Extrusion zu verwenden auch den Bohrungsas ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Getriebene Bemaßung kopieren
freierfall am 11.11.2020 um 11:53 Uhr (1)
anscheinend liegen die drei Bauteile in einer Baugruppe übereinander und damit kannst du die Maße so nicht abgreifen. Was geht ist die Verwendung von der abgeleiteten Komponente oder mit Blöcken arbeiten.Oder du arbeitest nur einer ipt und erzeugst drei Skizzen und zeichnest jeweils dort die Kontur nach. Anschliessend erzeugst du davon Blöcke und wieder drei Skizzen und richtest dort die Blöcke aus.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Spiegeln vordefinieren
freierfall am 23.04.2013 um 08:22 Uhr (0)
Hallo, irgendwie konnte ich das mal und das sind wirklich einige Jahre her.Also im Spiegelnbefehl soll beim löschen der gespiegelnden Komponente immer ja stehen. Wo stellen ich das ein?Und ich muss immer F8 / orthogonal beim Spiegeln wieder definieren, wo kann ich das festlegen?herzlichen DankNachtrag: F8 muss ich doch nur einmal pro Zeichnung aktivieren. Entschuldige. Wie kann ich das dauerhaft einschalten für jede Zeichnung?[Diese Nachricht wurde von freierfall am 23. Apr. 2013 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
freierfall am 12.06.2020 um 15:11 Uhr (1)
OkJa ich habe mit Dir gesprochen Mensch aus Hogwarts und ja meine Antworten waren sehr kurz.Im Grunde arbeitet man nicht mit dem Schraubengenerator. Warum wirst du von mir nicht hören wollen. In der Fachsprache arbeitest du im Top-Down-Verfahren. Nur geht das mit Inventor so nicht, wenn du wirklich das erlernen willst, dann ist der Anfangssuchbegriff für das ForumEine kleine Übersicht zum Thema TopDown ModellierungZu deinen Fragen:1) Weil du alles in der Baugruppe machst und nicht wie üblich im Inventor im ...
|
| In das Form Inventor wechseln |