|
Inventor : Abgeleitete Komponente
freierfall am 29.06.2007 um 20:05 Uhr (0)
Hallo,Ja das ist wirklich sehr anstrengend. Uns wurde mal gesagt es wird sich mit IV2008 bessern und man kann dann eine Hülle(kein Klotz) mit einem Klick erzeugen. Ich habe zwar die Umgrenzungsfläche gefunden. Aber das scheint es nicht zu sein und die Hilfe hat da auch gleich noch eine Anmerkung.Laut Hilfe soll sich eben dieser LOD-Vorgang verbessert haben aber das habe ich noch nicht verstanden.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze wiederverwenden/einfügen
freierfall am 31.08.2011 um 15:39 Uhr (0)
Hey, ja über die abgeleitete Komponente geht das und noch mehr. Du kannst sogar alles in einem Bauteil erstellen als getrennte Körper und dann ableiten lassen.Wenn die Bauteile wild im Raum liegen kann man die Punktwolke auch als Block hinterlegen und diese ableiten und nutzen. Elegant ist es dann wenn es einfach und halbwegs schnell verständlich ist für einen aussen stehenden. Also Struktur einfach halten und viele Details im Bauteil selber erledigen.sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : auf Übergeoordnete Assemblys referenzieren
freierfall am 03.05.2009 um 22:29 Uhr (0)
Entschuldige ich kann gerade nur kurz antworten. Wenn du dich mit Master/Skelett Technik auskennst, dann kannst du mittels zweimaliger AK (abgeleiteter Komponente) dir die Referenzen ziehen, aber es kann sehr schnell langsam und zäh werden.Dazu braucht es aber keine Schweissbaugruppe, da geht es nur um Schweissnähte wenn man es wirklich braucht.Mehr geht leider gerade nicht, Andreas hat zum Master ein sehr gute Einführung geschrieben.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste - Zeilenhöhe?
freierfall am 02.04.2013 um 14:08 Uhr (0)
Hallo, wann genau wird in der Stückliste die Zeilenhöhe beim verschieben auf alle anderen Zeilen übertragen. Manchmal passiert es, dass ich beim Höheverschieben bin und es dann auch noch auf alle übertragen wird manchmal nicht.herzlich Dank
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Stücklisten Blues
freierfall am 04.08.2006 um 10:29 Uhr (0)
Hallo,Beim Erstellen aus der Baugruppe heraus kann man es gleich einstellen was für ein Tup Baugruppe es wird. Ansonsten kann man auch im Browser RMT und da in Eigenschaften unter Exemplar auch die Stücklisteneigenschaften ändern. Dies bietet aber nicht so viel Auswahl wie das Pop up in der Stückliste der Baugruppe.Wenn du nun eine ipt auf Phantom setzt und darin eine abgeleitete Komponente hast und dies durchreichen möchtest. Geht bei uns noch nicht. Dies würde mich sehr interessieren wie das geht.herzlic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie mit STEP arbeiten
freierfall am 01.04.2016 um 08:50 Uhr (1)
so richtig schlau bin ich nicht geworden, aber das Gegenstück von Speichern unter als Bauteil heist im Inventor Abgeleitete Komponente.Leeres Bauteil öffnen und die Abgeleiten starten, dann bei einer Stepdatei kannst du Verbindung trennen. Ab 2017 geht noch mehr.Aber wenn du den Import startst, kannst du auch unter den Optionen gleich alles in ein Bauteil reinladen.Was SWX nicht kann, sind Holhlräume und andere Dinge zu vereinfachen. (Aber das brauchst du erst später vielleicht)herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excelltabelle mit Inventor verknüpfen
freierfall am 16.12.2009 um 07:29 Uhr (0)
Hallo,das Gleiche kannst du über die AK abgeleitete Komponente machen. Genau das was du beschreibst ist das grösste Problem, wenn die Baugruppe oder die Bauteile ihre Verbindung zur externen Exceltabell verliert ist alles kaputt. Mich wundert das einfaches kopieren reicht und er anstandslos den neuen Excelfile akzeptiert. Benutzt du immer den gleichen relative Pfad?Wie genau weisst du du den Files die neue Exceltabelle zu, so dass er weiss das er nicht mehr bei der alten schauen soll?herzliche GrüsseSascha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abwickeln mehrkörperteil Blech
freierfall am 29.11.2010 um 11:01 Uhr (0)
Wie Andreas es schreibt. Gibt ja extra einen Knopf in IV2010 dafür um daraus zwei Bauteile zu machen.Ansonsten kann man auch entweder Bauteil1 löschen und abwickeln. Dies geht mit dem 1. Volumenkörper und mit dem 2. muss man dies noch kurz "in Konstruktions kopieren" verschieben und alles löschen und wieder einfügen.Also es geht. Sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auswählen einer Komponenten in Unterbaugruppe?
freierfall am 04.07.2009 um 11:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,diese Funktionen mit dem Auswählen sind sehr gut und ich nutze diese sehr viel. Nur eine Sache geht bei mir nicht. Wenn ich eine Baugruppe direkt auswählen will geht das nicht. Selbst wenn ich Komponente eingestellt habe und dort durch andere Auswahl durch scrolle, bekomme ich die Komponenten der Unterbrauppe markiert.Wie kann man das einfacher machen ohne die Unterbaugruppe zu öffnen?herzlichen DankSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Vault : Ablage Norm- und Kaufteile in Vault
freierfall am 22.07.2021 um 08:44 Uhr (1)
Wir haben da eine Mischform -- Kaufteile liegen im normalen Datenbereich und werden da freigegeben und somit nicht bearbeitbar.- O-Ringe liegen im BibliothekspfadDiese Bibliothekspfad sind halt nicht bearbeitbar. und man muss die jeweiligen Dateien erstmal verschieben und dann kann man es bearbeiten und dann wieder zurück schieben.reicht Dir das so? herzliche Grüsse Sascha
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Inventor : Ordner namens _V machen Probleme
freierfall am 06.12.2018 um 08:56 Uhr (1)
ich denke hier liegt ein anderes Problem vor. Der Arbeitsbereich ist viel zu tief verschachtelt auf der Platte. Wie viele Verzeichnisse hast du vor dem Projekt?weiter verstehe ich nicht, wie man versteckte Verzeichnisse "verschieben/kopieren" kann. Dafür müsste man diese doch anzeigen lassen. oder nicht?herzlich Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 06. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegeltes Bauteil abändern / bearbeiten
freierfall am 01.03.2010 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Geisberger,- ja einfach leeres Bauteil öffnen und dort die Funktion der abgeleiteten Komponente starten und in selbiger Funktion kann man noch den Volumenkörper spiegeln lassen. AK ausführen und fertig, deine Phase zu kleistern und eine neue Phase erstellen. Damit steuert das 1. Bauteil dieses in allem und die veränderte Phase wird nicht im original Bauteil angebracht.Ob man auch Skizzen spiegeln kann weiss ich gerade nicht, kann ich nicht testen.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frame Generator
freierfall am 27.07.2007 um 08:16 Uhr (0)
Guten Morgen Christian,ich kann es erst heute abend oder morgen genau untersuchen. Seltsam ist, dass es noch eine abgeleitete Komponente gibt aber keine Werte reingeholten wurden. Beim Erstelldatum steht das Jahr 2002. Wurde diese Skizze nicht von dir neu erstellt? Ist dies wirklich das Teil oder bloss als Beispiel? Denn Rohre gibt es im ISO und diese Vorlage könnte man kopieren und anschliessend auch die Tabelle und dort die Werte umändern.herzliche Grüsse und bis später.Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |