|
Inventor : IV2016 - Erfahrung mit SWX importen
freierfall am 03.07.2015 um 10:37 Uhr (2)
Hallo zusammen, also die 2016 ist wirklich eine sehr gelungene Inventor Version.stellt euch folgendes vor - in SWX ein Bauteil mit komplexen Aussenkonturen. Abgespeichert und als Referenzmodell direkt vom SWX-Part importiert.Weiter im Inventor bearbeitet und wieder abgeleitet. Nun musste eine Fläche verschieben und es wird ohne Fehler an die Import.ipt übergeben und aktuallisiert. Wirklich toll.wollte nur die Freude mitteilen. Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Ansicht kopieren?
freierfall am 20.06.2017 um 11:14 Uhr (1)
ne es geht mir ums kopieren und nicht verschieben und auch habe ich nur ein Blatt.selbst mit zwei Blättern und strg gedrückt auf das andere Blatt, sagt er mir "Ziehen und Ablegen wurde nicht ausgeführt. Aber ich habe nur SP2, da mein System eine SP3 Installation verweigert. vielleicht hängt es damit zusammen.Und ihr könnte wirklich die Ansichten mehrfach auf ein Blatt kopieren?herzlichen Dank Sascha
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Referenzmuster
freierfall am 07.07.2014 um 12:05 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von energetic:Wie kann man die 6x Trennen durch ein Muster ersetzen?… Zitat: Bitte bleiben wir rein bei meiner Frage...Für dieses Beispiel und um nur bei deiner Frage zu bleiben. Extrusionrichtung sinnvoller wählen, dann braucht es die Schnitte nicht.Zitat: …Ich bearbeite komplexe Sachen und komplizierte Verschnitskonturen. Ich bevorzuge daher die Technik mit der davor kopierten Fläche.Inventor ist leider in Sachen Flächenfeatures nicht so Änderungsstabil. Da würde ich die Trennung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2021?
freierfall am 15.06.2020 um 11:20 Uhr (1)
ok - ich habe nun umgestellt und eine Sache funktioniert noch nicht. Wenn man zwei Monitore hat und darauf jeweils eine Zeichnung geöffnet hat. Wenn man nun bei der Nebenzeichnung rumzeichnet oder platzierten Skizze mal reingeht und dann wechselt, dann kann man die Ansichten nicht auswählen und verschieben. Erst wenn man in den Browser reinklickt geht es weiter . Schön ist, dass er endlich ø erkennt herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : pdm oder so was?
freierfall am 17.03.2017 um 17:14 Uhr (1)
servus zusammen, ich werde vermutlich bald eine grössere Umbenennaktion haben und das geht leider mit den SWX Explorer zu langsam. Ich will mit Solidworks Premium das derzeitige PDM nutzen.Wie heisst das nun in der aktuellen Verkaufsprache.Wo gibt es eine Schritt für Schrittanleitung, damit ich für einen Mann das mal eben hochziehen und nutzen kann.Geht wirklich nur um Umbenennen, Kopieren und verschieben und das alles nur auf einem Rechner.Danke euch sehr und herzliche Grüsse Sascha
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : (Bonus-)Tools usw.
freierfall am 23.05.2011 um 16:53 Uhr (0)
Hey Leo,Subscriptionspack für 2010 - muss SP1 vorhanden sein.Inhalt:- DWG™ Block Browser—Browse for blocks from DWG files and insert them into Autodesk® Inventor® software without having to open a drawing in AutoCAD® software. - Chain Dimensioning—Create chain dimensions more quickly and easily.- Multi-View Create—Create multiple views simultaneously. - Architectural View Scale—Display fractional view scales with associative updating. - Materials Assignment for Simulation*—Select components in the Material ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Iges in Volumenmodell
freierfall am 07.04.2007 um 13:40 Uhr (0)
Hallo,ich habe es schon mal geschrieben aber ich finde es nicht mehr. Also wir machen das mit den SEW-Motoren so.1. sat laden als Motor_01.iam abspeichern.2. neue Baugruppe (Motor_02.iam) öffnen/abgespeicherten Motor platzieren und ordentlich zum Ursprung ausrichten.3. neues Bauteil öffnen/abgeleitete Komponente der Baugruppe (Motor_02.iam) reinladen. Anschliessend Verbindung lösen. Das Motor_01.iam und Motor_02.iam löschen.4. Alle IPropertys ausfühlen und ab in den Vault.Das wars und du hast ein Bauteil o ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : kann das Ansichtsfenster nicht markieren
freierfall am 11.09.2017 um 07:11 Uhr (15)
Guten Morgen zusammen, ich habe hier eine dwg bekommen.im Modell // sind Sachenim Layout gibt es ein Ansichtsfenster da werden die Sachen angezeigtnun kann ich dieses Fenster nicht markieren und mir anschauen welcher Maßstab da eingestellt ist.wenn ich aber einen doppelklick in das Fenster machen bin ich drinnen und kann zoomen und verschieben.wie aktiviere ich das wieder?herzlichen Dank Sascha
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Mehrkörpermodell - Sichtbarkeit lässt sich nicht umschalten
freierfall am 19.05.2017 um 13:58 Uhr (1)
jo ich habe mal im Browser alles markiert und strg c und im neuem Bauteil str v. ging nicht.abgeleitete Komponente und als Multibody und da konnte man es ausblenden ich habe das auch so gemacht wie du bisher. Nur es gibt bei deiner Arbeitsweise eine Schwierigkeit und die ist folgende: Bearbeitest du eine Skizze, werden alle Featuers neu berechnet und das dauert hier auch schon. Und wird immer länger. Inwischen mache ich alle Skizzen in einer Datei und die Ausmodellierung in einer anderen oder mehreren. Dam ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung: nicht genügend Speicher vorhanden
freierfall am 22.02.2019 um 07:54 Uhr (1)
- ist vermutlich schon Win 10 64bit.- kannst du mal eine originale Vorlage Datei verwenden und es damit probieren.- dann mal die 3D Maus trennen und vielleicht auch den Treiber löschen.- kannst du die idw verschieben, vielleicht liegt diese auf einem Fehlerbehaftenten Sektor.kannst du vielleicht mal kleines Dummyblech mit Bohrung erstellen und mit Zeichnung hier hochladen. Vielleicht geht es bei uns auch nicht.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze aus Bauteil in Baugruppe verwenden?
freierfall am 02.06.2009 um 12:06 Uhr (0)
Hallo und Willkommen,ein weiterer Vorteil du kannst neben dem Volumen auch noch die Skizzen übernehmen und weiter bearbeiten. Weiter kannst du im Zusammenbau die Endteile auf 0,0,0 fixieren und damit wieder Performance erhöhen.Als Stückliste im IV kann man es nicht als Bauteil sehen die AK auch nicht wenn man es als Phantom schaltet. (AK abgeleitete Komponente)sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer@Andreas, im IV2010 kannst du die Skizzen aus einem Bauteil ohne Adaptivität verwenden? Wieder super Cool.[Dies ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten in Unter-BG verschieben
freierfall am 03.05.2020 um 06:37 Uhr (1)
du im Nachbarthread ist gerade ein ähnliches Problem, nur du willst es irgendwie in eine "virtuelle Baugruppe" als mit ^ schieben. Soweit ich das verstanden habe. Warum kannst du die Baugruppe nicht kopieren und dann alles andere aus der alten Baugruppe rauslöschen? Oder sind da noch Referenzen auf andere Bauteile?Warum willst du es in eine "virtuelle Baugruppe" schieben?herzlich Sascha
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Tipps für Dual-Nutzung Swx +Inventor
freierfall am 13.12.2016 um 09:51 Uhr (1)
ich benutze beide, auch gemischt, da man z.B. Änderungen im SWX-Modell in Inventor nachziehen kann, ohne neue Importe.- ganz anders in IV ist die Methodenfrage, also diese abgreifen von Punkten oder Werten oder einfach Kanten, gibt es so nicht direkt und sollte auch nicht in der Baugruppe gemacht werden. Denn dies heißt da Adaptivität und nach kurzer Nutzung ist deine Konstruktion umbrauchbar langsam. ( man macht es über die abgeleitete Komponente)- IV kann man auch mit dwgs vermischt nutzen.Naja ich könnt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |