Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 339 - 351, 426 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente austauschen? Andere Ideen?
freierfall am 26.04.2022 um 14:19 Uhr (2)
Also du willst das im Modell alle Infos mitgezogen werden und wenn sich das Werkzeug ändert sich auch das Modell anpasst.in diesem Falle würde ich das mit IFeatures machen und nicht über die AK.Das Ifeature würde quasi ein automatische Änderung verhindern und dennoch würde alle die richtige Abmaße nutzen. Da ihr so wie so mit Änderungsindex arbeitet, müsstest du jedes Teil dann noch anfassen.herzlich SaschaNachtrag und ja du denkst zu kompliziert. Denn du musst nicht alle eventuallitäten berücksichtigen. D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : .ipn Pfad der Komponentenverschiebung Verhalten
freierfall am 25.11.2022 um 07:57 Uhr (1)
das kann passieren wenn du ausversehen neben den Pfeil klickst und die Fläche erwischt, damit verschiebst du es anders. Was auch sein kann, dass du mit der Auswahl des letzten Elementes ein anderes angeklickt hast und damit dreht sich manchmal die Vorwahl fürs verschieben oben einfach auf Welt oder lokal umstellen.mir so wie du hier das Bild zeigst, sieht man nicht was du tut und auch beschreiben hast du es nicht.herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Solid works Skizzenelemente einfügen und veknüpfen
freierfall am 04.11.2019 um 17:54 Uhr (1)
1. du könnstet die Skizzenelemente zu einem Block zusammenfügen, dann kann man es in der Skizze rumschieben ohne, dass es sich verändert.2. du könntest die Funktion abgeleitet Skizze benutzen, nur denke ich passt es für Dich nicht. Nur kann man da die kopierten Skizzen verschieben.3. Warum machst du das so? Denn was passiert wenn sich Bauteil1 verändert, soll sich der Rest dann auch verändern?herzlich Sascha

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Skizze aus Autocad einfügen
freierfall am 23.08.2022 um 08:43 Uhr (1)
wichtig beim Import muss du dieses Häkchen setzen, welches die Linienendpunkt mit einer Abhängigkeit versieht automatisch. Testet einfach ob du nun schon einen Extrusion machen kannst.Nun markierst du den gesamten Import und erzeugst einen Block. Im Block markierst du wieder alle Elemente und machst die Abhängigkeit Fest. Du kannst noch den Einfügepunkt vergeben.Nun kannst du das Ding verschieben und drehen und so weiter.herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : komplexe Strukturen
freierfall am 21.10.2008 um 15:06 Uhr (0)
Hallo,also nur wenn sich dieses Innenleben immer wiederholt, könnte man es auch anders machen. Aber sag Mal wer vermaßt denn die Skizzen, oder wird das alles fixiert?Meine Idee wäre folgende.iam erstellen.ipt - grundplatteipt - viereck ausstanzungen. platzierennun ipt öffnen und iam als AK (abgeleitete Komponente) reinholen und die Ausstanzungen abziehen.Nächster Schritt wäre einen 3,4 GHz Xeon zu bestellen. Denn das ist schon ein ernorme Rechnerleistung.Aber wenn ich ehrlich bin wenn es sauber sein soll, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Modell von komplexer Gesamtanlage erstellen
freierfall am 27.03.2019 um 15:36 Uhr (1)
Ja das machst du mittels Level of Detail.Gehe mal in eine kleine Baugruppe und öffne dort die Darstellung und da die Detailgenauigkeiten. Darauf RMT und schau mal gibt es da ein erstellung vom Ersatzmodell? Damit kannst du das Innenleben füllen und zusätzlich kannst du alles quasi mit dem grünen Viereck versehen. Damit wird aus allem ein Würfel. Sieht dann manchmal doof aus.Reicht das so aus, denn die andere Möglichkeit ist die einzelnen Maschinen abzuleiten über die Abgeleitete Komponente, da kommst du in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Roh- und Fertigteile
freierfall am 20.10.2009 um 11:15 Uhr (0)
Guten Morgen,die Funktion heisst abgeleitete Komponente. Du hast das Gussteil fertig und kannst es schliessen. Nun öffnest du ein leeres Bauteil und betätigst oben genannte Funktion und wählst als Quell dein Gussteil aus. Mit dieser Funktlion kannst du neben dem Volumenkörper auch alle anderen Elemente und Parameter ableiten.Nun noch die verschiedenen Bearbeitungen erstellen und davon dann die Zeichnung und wenn sich das Gussteil verändert wird es auch in der AK mitgeändert.herzliche GrüsseSascha Fleischer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Will ein Teil in Oberteil und Unterteil trennen,die Abhängikeit soll aber erhalten b
freierfall am 01.03.2017 um 17:46 Uhr (1)
starte den Befehl Trennen und die dritte Funktion ist jene, welche zwei separate Körper erzeugt. Nun hast du ein Bauteil mit zwei Körpern.Nun öffnest du ein leeres Bauteil und startest dort die Funktion Abgeleitete Komponente und wählst deine vorherige Datei aus. In dieser Funktion gehst du zum Volumenkörper und wählst nur einen Körper aus.das machst du noch mal wieder mit einer leeren Datei und nun dem anderen Körper.alles schön speichernNun öffnest du eine Baugruppe und paltzierst die zwei neuen Bauteile ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln
freierfall am 03.05.2010 um 20:09 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von bert007:Wenn ich als Option das "gelbe +" wähle wird aber keine neue Datei erzeugt, sondern nur ein weiteres Exemplar der gewünschten Komponente und zwar gespiegelt an der gewählten Ebene in die Baugruppe eingefügt.Wenn du ein gespiegeltes Exemplar haben möchtest ohne eine neue Datei, das geht nicht.herzliche GrüsseSascha FleischerNachtrag: Man hätte so was über Detailgenauigkeiten von BT lösen können, wollte ich schon öfters haben. Geht leider nicht.Nachtrag2: schlechtes Beis ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie sieht eine Baugruppenstruktur aus?
freierfall am 30.12.2006 um 12:43 Uhr (0)
Guten Morgen,Roland hat es sehr gut beschrieben.Da es viele Unterbaugruppen gibt kann man auch ziemlich früh mit LOD anfangen.Bei Fremddaten machen wir das wie folgt.- step, sat importieren.- neue Baugruppe öffnen und dort ordentlich platzieren. (Ebenen)- neue ipt auf und dort die Baugruppe in welcher der Import platziert ist als abgeleitet Komponente reinholen.- noch die Verbindung zum Urpsung löschen. Oft geht das und das ist das alles nur noch ein kleines Bauteil. Der Rest kann das gelöscht werden.Aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Erhebungen
freierfall am 05.09.2013 um 22:31 Uhr (2)
das hängt mit dem letzten Raider zusammen - Übergang und dort ist es nun auf Automatische Zuordnung geschaltet. kann man rausnehmen und dann selber Punkte und diese Kanten selber festlegen. Arbeitsweise in einer Skizze klicken und dann zeigt es je nach Skizzenanzahl in der zweiten Tabelle die selbe Anzahl Punkte an und da muss dann überall ein Hacken sein. Damit kannst du die "dritte" Linie quasi den Anfang verschieben. Probier es lieber mit zwei Dreiecken aus, geht am Anfang schneller und man versteht es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente zu groß
freierfall am 14.04.2008 um 09:58 Uhr (0)
Hallo,das geht theoretisch sehr gut mit IShell aber das wurde schon länger versprochen ist aber immer noch nicht auf Lab verfügbar. Dieses Tool erstellt eine Hülle der Baugruppe und fertig ist.Damit du nun was machen kannst, kannst du vielleicht das Innenleben rauslöschen. Aber bei einer normalen Rollenbahn gibt es kein Innenleben. Dies ist wirklich der einzigste Vorschlag, leite nur die Elemente ab die auch Sichtbar sind und die anderen nicht. Ist zwar ein riessiger Aufwand aber es geht.Ansonsten eine kle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rasteranzeige in Zeichnung möglich ?
freierfall am 19.12.2009 um 10:30 Uhr (0)
Hallo und Guten Morgen,dann wollen mir mal wieder den Ton erhellen.- im Subscriptionsbereich kann man Zusatztools für Subscriptionstools für 2009 runterladen und installieren. Dort gibt es ein u.a. ein neuen Befehl und der nennt sich Maße Anordnen und damit kann du sehr einfach und schnell die Maße anordnen. Oder eben auf IV2010 umsteigen.- Dann kannst du die Maßlinie mit der linken Maustaste gedrückt halten verschieben und wenn du nun auf eine anderen Maßlinien mit dem Cuorser geht, wirst du einen Punkt e ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz