|
SolidWorks : gleiche Dateinamen wie schlimm?
freierfall am 27.11.2015 um 09:47 Uhr (1)
Servus und Danke euch sehr damit.Ich werde nun diese in Baugruppe als virtuelle Komponente machen. Hatte bei mir in den Einstellungen halt bisher neue Komponenten in Baugruppen immer als externe Datei speichern eingestellt. Aber hier passt es wirklich gut, das anders zu machen.PDMWorks hatte ich installiert, aber ich habe es nicht selber zum Laufen gebracht, deswegen nicht genutzt.Von „selbsttätig eindeutige Namen vergeben“ halte ich nicht viel, da diese für den Kunden nach einem Pack and Go nicht nachvoll ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Trichter eckig rund doch nicht so einfach...
freierfall am 21.12.2006 um 18:43 Uhr (0)
Hallo,ich habe leider gerade nicht viel Zeit. Im Grunde ist es schon richtig angefangen. Die Erhebung nicht als Körper machen, sondern als Fläche. Anschliessend ein frische ipt auf und als abgeleitete Komponente reinladen. Nun den Blechstil einstellen und die Flächenelemente mit Fläche erzeugen. Dauert ein bisschen aber es geht. Anschliessend kann man es auch abwickeln. Wenn es noch nicht geht ist da noch was mit Radien.Wenn es dann noch nicht geht, war da noch was mit das Polygon sollte durch 4 teilbar se ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv Projizieren
freierfall am 09.02.2008 um 15:11 Uhr (0)
Hallo,vorweg mit Adaptivität habe ich keine Erfahrung. Aber man kann min. über zwei Möglichkeiten nötige Kanten projizieren.Voraussetzung eine Baugruppe und in dieser sind zwei Elemente(platte1 und platte2) platziert.Um eine Kante in von Platte1 in Platte2 zu projizieren kann man:1. in der Baugruppenumgebung RMT auf Platte2 und dort Bearbeiten auswählen. Nun die dort eine Skizze öffnen und die gewünschte Kante Projizieren. Dann erscheint das zwei Schlangen in den beissende Symbol vor der Skizze.2. Man öffn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : Referenz von Zeichnung umbiegen?
freierfall am 14.02.2014 um 08:14 Uhr (15)
Ja jetzt habe ich es verstanden.1. - Komponente ersetzen und bei neue Datei Suchen diese vorher im Öffnen Menü mittels Pack and Go inklusive Zeichnung kopieren und dann ersetzen. Supi Danke2. - das mit der Referenz im Öffnen - Menü ist ja Klasse genau das suche ich schon länger. Danke auch sehr dafür. seid herzlich gegrüsst Sascha FleischerNachtrag: der letzte Vorschlag klingt auch sehr gut. Muss ich noch testen welcher mir am Besten gefällt. Denn diese Variante hätte den Vorteil das selbst bei tief versch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Erhebung & Abwicklung
freierfall am 26.11.2007 um 06:26 Uhr (0)
Guten Morgen,das sind doch fast alles planare Flächen somit auch mit dem Inventor abwickelbar. einzig die grosse Fläche die einem so direkt ins Gesicht lächelt muss man vielleicht bei den Ecken nicht als Ecke sondern als Polygon gestallten.Also mach mal folgendes, so wie das Zelt jetzt aussieht, würde ich diesen als Körper modellieren. Damit hast du deine Einzelflächen, wenn du mehrere Teilflächen zusammenhängend haben möchtest, per abgeleitetd Komponente ein Flächenmodell reinholen. Anschliessend auf die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neu im IV 2017 steps austauschen bei Änderungen über Referenzmodell
freierfall am 01.03.2017 um 07:07 Uhr (1)
guten Morgen, neu drei Knöpfe weiter neben der abgeleiteten Komponente gibt es nun importieren. Den mal auswählen und ab 2017 geht eben step und beim Importtyp Referenzmodell auswählen. Dann auf ok. So wird nun die Step Datei durch eine neure Version überschrieben. Dann aktuallisierte es sich automatisch. Manchmal muss man im Browser noch mal anklicken und wieder auf OK drücken.Aber wenn Nigthy im Nachbarthread schreibt es ist noch nicht fertig, dann ist da was dran. Ich nutze diese Verbindung nur mit SWX ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Absturz bei gespiegelte abgeleitete Kompo.
freierfall am 24.09.2007 um 14:05 Uhr (0)
Hallo,kurz nur ich habe heute meine 1. Käsesauce selber gemacht. Und sie schmeckt verdammt gut.wie Andreas schreibt hat die _MIR.ipt einen Schuss weg.Nun wenn ich dein ENG-0075390.ipt kopiere und dort alles lösche und dort per Abgeleitete Komponente selbige spiegle geht die Abwicklung. Dem _MIR traue ich nicht. Aber das kommt daher das es von einigen einfach so zur schnelleren Kostruktion benutz wird und die Nacharbeit um einige grösser ist.Damit du jetzt weiter kommst, mach es zu Fuss und spiegel es selbe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kurze Frage vom Neuling/ Step als einen Brocken?
freierfall am 21.11.2010 um 09:15 Uhr (0)
Guten Morgen,hier eine Anleitung wo es einen dicken Rechner mit viel RAM braucht.- Alle Bauteile importieren / abspeichern- Leeres Bauteil öffnen und abgeleitete Komponente (AK) starten / importbaugruppe auswählen- Oberste Element anklicken und RMT alles auswählen starten. Wenn das der Rechner nicht mehr packt alles Schritt weise und nur mit shift einige Elemente immer auswählen- Nun auf grünes Viereck klicken- Nun vorsichtig auf Elementnamen klicken und nicht auf die Symbole davor. Damit wird die Auswahl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Geometrie von T1 zu T2--ist es möglich?
freierfall am 13.12.2015 um 07:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian_W:- gemeinsame Anwendung von Konfigurationen und externen Referenzen- Verknüpfen von Teilen, die über externe Referenzen definiert sind- Kreisreferenzen durch externe Referenzen in Kombination mit Gleichungen etc- Referenzen aus dem Kontext nehmen durch Verschieben von KomponentenMan kann damit tolle Dinge tun, man kann es sich aber auch schwer machen ... du ich weiß und arbeite nun mit den verschieden Methoden seid 10 Jahren. Leider wird überwiegend auf die Top-Down-M ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Performance SW 2015 bei Zeichnungen
freierfall am 06.01.2016 um 13:36 Uhr (2)
ich habe nun kurz im Buch vom Railf Tide nachgelesen und es scheint im SWX genauso zu sein mit den Abhängigkeiten und welche berechnet werden. Nämlich nur die von der obersten Baugruppe. Also hier meine Empfehlung.in der obersten Baugruppe nur drei Unterbaugruppen und diese unbedingt nur über fixieren auf den Ursprung platzieren. In den Unterbaugruppen ist jeweils ein "Steuerbauteil" mit Skizzen und Ebenen. Damit kannst du in der Unterbaugruppe das jeweilige Hauptbauteil zum Ursprung ausrichten.Wenn du die ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Fehlerhafte Browserdarstellung im Inventor 2011 von unterdrückten Teilen
freierfall am 02.10.2010 um 07:44 Uhr (0)
Guten morgen,das hinter der einen Baugruppe nichts steht ist schon komisch. Hast du die Auswahl Bauteil verwendet beim unterdrücken?Das in der 1. Baugruppe eine BG unterdrückt ist und noch keine Detailgenauigkeit eingestellt ist, dass tritt auf wenn gerade über Auswahl und Komponente unterdrückt. Dann kann man dieses Bild schon ab IV11 so bekommen.also wenn du die Baugruppe öffnest und du ein solches Bild erhälst ist das ein Fehler.Sie diese Daten migriert?Wie hast du die Bauteile unterdrückt?Die eine Bau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assembly / gemeinsames parameterverändern von mehreren teilen
freierfall am 10.02.2010 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Ronald,du willst mehrere Dinge oder?- Bauteilübergreifend von einem Element Parameter steuern.- anscheinend auch Vairantentechnik.Das Stichwort heisst abgeleitete Komponente AK und mit der Mastertechnik kannst du BGs und BTs von einer Datei steuern.hier ein EinführungsthreadEine kleine Übersicht zum Thema TopDown Modellierung Damit kannst du genau eine Version erstellen, willst du einen andere Variante erstellen, musst du entweder mit Vault oder mit Designassistent alles kopieren, was sich ändert.IAs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : freierfall hat 2000 voll
freierfall am 07.11.2008 um 20:13 Uhr (0)
Zitat: Ich dachte bislang, das wäre einer der Gründe, warum man alkoholische Getränke zu sich nimmt. ;)das komische Gefühl dient wohl doch eher dazu, dass man einander näher kommt. Wisst ihr nehmen wir lieber Blumen oder Berge, die bringen es sehr gute Stimmung zu verbreiten. Oder neulich bei der Zahnradbahn am Pilatus, gibt es oben mehrere Weichen und diese verschieben sich nicht, sondern drehen sich um 180°. Was für eine schöne Idee. So was würde ich gern mit euch anschauen und im IV nachzeichnen. So d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |