|
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
freierfall am 14.04.2007 um 06:41 Uhr (0)
Hallo Rolf, Zitat:Original erstellt von cynyc:Außenform, Kerne und evtl. auch Bearbeitungsgeometrien ziehe ich in einem Part oder einer BG zusammen. Dabei werden Kerne und Bearbeitungen abgezogen undf noch etwas "rumgeschnitzt". Extra Geometrien für die Bearbeitung verwende ich bei sich wiederholenden Bearbeitung wie z.B. komplexe Stufenbohrungen ect. Die sind selbst nur abgl. Komp. aus einem Dummy und einer Positiv Geometrie. Man könnte das zwar auch mit I-Features machen, aber die lassen sich schlecht in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : nach P&G sind Baugruppeninterne Teile defekt?
freierfall am 30.09.2018 um 06:58 Uhr (1)
Guten Morgen und Danke Dir sehr. Leider scheine ich durch ein verschieben der komplette Struktur auch das Original zustört zu haben. Also war ich es selber und nicht P&G. Und ich kann es wieder importieren.Mal eine Frage kann es sein, dass dieses Temp-Verzeichnis versteckt ist?Wenn es sowie so Bauteile angelegt werden, wo genau ist denn der Vorteil, denn in diesem Fall mit den internen Bauteilen, zeigt er mir keine fehlende Referenz an, womit ich es umbiegen könnte.herzlichen Dank und vermutlich werde ich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Schnitt-Nachbearbeitung
freierfall am 03.12.2006 um 19:45 Uhr (0)
Hallo,murphy2 hat es sehr gut erklärt. Ich verwende weil kostenlos und in meinen Augen sauber freepdfxp.Ich will noch mal auf LOD(Level of Detail) zurückkommen. Warum würdet ihr so ein detailiertes Getriebe nicht weiter verbauen? Müsste man schon im Getriebe, das z.B. die Kugeln des Lagers generell rausschmeissen? Aber man kann doch nach dem platzieren noch ein nicht so genau abgeleitete Komponente reinsetzen.Ich bin gerade in unserer Firma am Aktion sauberes Modell dran und bin auch am Überlegen an welche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil glätten und vergrößern
freierfall am 25.10.2008 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,da hast du dir ja eine Aufgabe ausgedacht. IV ist für solche Dinge nicht wirklich geeignet. Als Student kannst du dich hier anmelden. http://students8.autodesk.com/?nd=inventorpro2008_curr&lbon=1 Der Trick dabei ist, als studienrichtung eben nicht Maschinenbau anzugeben sondern, Design oder Grafiker. Dann bekommst du auch den Zugang zum kostenlosen Download von Maya oder Alias, als Studentenversion. Damit kannst du so was machen und wenn du es kannst, geht es schnell. Ansonsten, kannst du die Baugrup ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor mit Home Office - Performance?
freierfall am 20.10.2016 um 13:54 Uhr (1)
als ich mit VPN gearbeitet habe, habe ich mit real vnc gearbeitet. // da die Firma nur eine DLS 2000 hatte habe ich die Auflösung auf 16 bit runtergefahren. Unter Windows System Leistung alles deaktiviert. (z.B. Fensterinhalte anzeigen beim Verschieben)Teamviewer war nicht über VPN geschaltet // hier war es sehr flüssig gabe es keine Wartezeit, aber es waren nur 500km. Auch hatte meine damalige Lizenz zwei Kanäle.---Leo ich habe keine Ahnung von Latenzzeiten. Ich bewege meine Maus und es muss sofort passie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr Extrusion
freierfall am 03.10.2010 um 21:34 Uhr (0)
Guten Abend,meinst du es so?Eckdaten:- in Bauteil1 beide Skizzen sichtbar und auf wiederverwendung gesetzt.- in Bauteil1 die Extrusionshöhe mit dem Namen G_L versehen und auf Export gesetzt.- in Bauteil2 die AK (abgeleitete Komponente) den Körper rausgeschissen und beide Skizzen und G_L reingeholt.- Extrusion als Fläche mit dem Kreis aus Skizze1 mit der Höhe G_L- Skizze2 geöffnet und dort eine Wändstärke mit 1mm hinzugefügt.- Extrusion erstellt bis an den Flächenmantel.- Skizze2 sichtbar geschaltet und ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Text in Skizze bei IV9 weg
freierfall am 30.06.2007 um 23:33 Uhr (0)
Guten Abend Peter,Es hängt vermutlich mit einem Windows-Update zusammenhängen. Was mit mich wundert das es auch Win2000 passiert.Hier findest du ein Hotfix dazu.Dies hier ist der lange Thread dazu1. Möglichkeit Hotfix installieren.2. Möglichkeit Fehler 1406 beim Installieren hier im Forum suchen, und die Rechte mit Befehl in Ausführen Regedit, die entsprechenden Rechte freischalten.3. Möglichkeit scheint noch ein Kopieren/Verschieben einer Datei zu sein.EDIT: 4. Möglichkeit ist das Update einfach löschen u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitungsreihenfolge von Teilen
freierfall am 12.09.2008 um 07:24 Uhr (0)
Guten Morgen,Im Grunde kannst du es so machen, wie du es schon im 1. Thread beschrieben hast.Aber du wirst damit nicht glücklich werden. Denn die Baugruppenbearbeitungen verbrauchen sehr viel Rechnerleistung.Einzig was mir einfällt. Brennteil.ipt und Brennteil.zei erstellen.AK ( Abgeleitete Komponente ) von Brennteil.ipt erstellen. Dort alle Daten auch vom Brennteil.ipt hinterlegen.Nun diese AK im BG (Baugruppe) platzieren. Wenn du eine Bearbeitung zumachen hast, dann nicht in der Baugruppe machen sondern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit Ellipse mit unbekannthen Abstand?
freierfall am 22.03.2008 um 06:17 Uhr (0)
Guten Morgen,anbei zwei kleine Beispiele: Weg1 = Tisch1.iam: hier habe ich eine Tischplatte erstellt. Anschliessend habe ich das Tischbein erstellt. Dazu habe ich die Ellipsenfunktion gestartet. Dies habe ich anders als von BB beschrieben genau auf den Mittelpunkt gelegt.Nun habe ich dir mal die Ursprungsebenen sichtbar gelassen, damit du siehst wie ich es mit Abhängigkeiten versehen habe.Bitte stelle weitere Fragen wenn dies nicht klar ist.Weg2=Tisch2.iam: Nur zur Info, in der Forumssuche findest du viele ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann mir jemand bitte Tips geben Masterskizze?
freierfall am 09.09.2006 um 17:07 Uhr (0)
Hallo,ich wollte schon fast guten Morgen schreiben. Naja.Kann sich jemand bitte diese Baugruppe anschauen. Wie würdet ihr das anderes/schneller machen? Wir hatten eine erste Schulung der Skeleton-Methode in einem Monat kommt eine weitere. Ich habe versucht alles ins Skelett zu packen aber die Stanzungen und Bohrungen liessen sich nicht aus den Skelett abgreifen. Jetzt hab ich es projeziert und es hat die Abhänigkeit "fest" bekommen. Dies gefällt mir nicht. Wie kann man diese Stelle denn eleganter lösen? Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von BT in einer BG sehr träge...
freierfall am 10.03.2008 um 11:24 Uhr (0)
Hallo,ich vermute es hängt mit den Abhängigkeiten zusammen, dass man durch zu viele Abhängigkeiten einige oder gar viele Bauteile "überbestimmt" hat.Ein Abhilfe ist eine Verschachtelung. Ich handhabe die so, die oberste Hauptbaugruppe hat meistens nur 3 Elemente und die mit Fixierung auf 0,0,0. Ein Baugruppe hat meinstens nur 20 Element im Browser. Ich schaue auch sehr viel wo Unterbaugruppen durch logischem Zusammenbau noch passen würden.Damit er wieder arbeiten kann würde einige Unterbaugruppen anlegen u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wandstärken von Profilen
freierfall am 20.11.2009 um 14:09 Uhr (0)
Hallo,@Gert, Nein keine Abhängigkeiten vergeben, fixieren reicht aus. Es geht ja auch darum, dass man keine Abhängigkeiten mehr hat.@WIBA ja so wie es aussieht sind die Skizzen von steffenz nicht vollbestimmt und damit ist alles möglich. Ich habe noch Lust es auf der Basis von MBP und den Blöcken zu machen. Mal schauen wann ich Zeit habe dazu.@steffenz,- Skizzen immer vollbestimmen, so dass du nicht mehr mit der Maus die Kontur verschieben kannst.- Wenn du schon in einem Teil arbeitest kannst du zum Beispi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart -> iAssembly
freierfall am 02.10.2008 um 22:44 Uhr (0)
Guten Abend Tischbein,ich habe in so einem Fall und es gab viele davon, die den fx in der Baugruppe, neu hingeschrieben. Also nicht so schön von einem Teil gesteuert. Dies ist in meinen Augen auch die sauberste Lösung.Hier ist noch wichtig, zu wissen warum es so nicht geht. Aus der Factory werden Childs abgeleitet. Dies geschieht durch die abgeleitete Komponente. Nun ist es so, dass in den Chlds keine FX-Parameter zum Export freigeben sind.Selbst wenn du die Childs durch eine benutzerdefinierte Spalte zur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |