Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 378 - 390, 426 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Blechteile mit Clinchpunkten verbinden
freierfall am 27.08.2019 um 16:55 Uhr (1)
AK = abgeleitete Komponente---es muss zwingend genau so aussehen:du wirst es nur über eine AK machen können, da man in der Baugruppe nur Material wegnehmen kann, keines hinzufügen. Leider wird es dann mit der AK der Befehl Zeichnung öffnen nicht gehen, da der Name anders sein wird. Stücklistentechnisch musst du dann immer wieder zwei Datei mit dem selben Inhalt richtig halten. Gleich in die Ursprungsdatei reinmachen, dann muss man immer dies im dxf rauslöschen sonst ist da ein Loch drinnen  ---es muss nich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrteil wegprojezieren
freierfall am 14.04.2009 um 21:20 Uhr (0)
Guten Abend,- wenn du Rohre auf 0,0,0 fixiert sind, dann einfach die äusseren Rohrer als AK (abgeleitete Komponente) aber als Fläche in die zu langen Rohre reinholen und die Flächen als Stutzwerkzeug verwenden. Wenn dann nur ein Loch entstanden ist, auf die Achse vom zulangem Rohr noch eine Eben im Schnittpunkt legen. Also Flächennormale und Punkt und mit der den überstehenden Teil wegschneiden.- wenn es nicht auf 0,0,0 fixiert ist, kannst du im Schnittpunkt eine Fläche hinlegen und damit erst Mal den Über ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzenproblem!
freierfall am 24.01.2010 um 20:26 Uhr (0)
Guten Abend,Komisch, so wie sich das anhört, würde ich erst mal einen Rechnerneustart machen und noch mal testen. Wenn das immer noch nicht ausreicht, dann habe ich folgende Fragen an dich -- Skizzenbearbeitung keine Änderungen vielleicht falsches Skizze?- Bemaßungserstellung nicht "angreifen" meinst du damit eine Wiederbearbeitung des gesetzten Maßes?- Rechteckes nicht "greiffen" was heisst das schon wieder, willst du es von der Lage her verschieben? Bei der Bemaßung entstehen dann getriebene Maße?sei her ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben
freierfall am 17.03.2010 um 05:04 Uhr (0)
Guten Morgen,- kurz gesagt, verschiebe doch die Ebene auf welche die Skizze referenziert.- schau dir Mal in der Hilfe an wie man Ebenen alles erstellen kann. Dies ist sehr umfangreich und sehr hilfreich. Du hast ja schon eine Skizze hier und vor an der Kante, wo ich den Kreis vermute, auch schon eine Linie. Einfach eine Ursprungsebene markieren welche 90° zur gewünschten Ebene steht und diese Linie in der Skizze auswählen. Dann hast du vor eine Ebene und kannst über RMT auf die Skizze, des 2mm Kreises, neu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestellgenerator einer Lampe
freierfall am 07.12.2021 um 10:53 Uhr (1)
1) also in Baugruppen macht man so was nicht. Denn die Bearbeitungsumgebung ist nicht so umfangreich und kann nur abtragen. Weiter kann man keine Skizzen wiederverwenden und nach ein zwei Operationen wird alles sehr langsam. So wie es jetzt hier gemacht wurde, würde ich es auf lange Sicht auch nicht machen, da dies bald unübersichtlich wird und auch langsam.öffne mal eine leere ipt und starte die Funktion abgleitete Komponente und lade alle Skizze und nötigen sachen rein und bau im Bauteil ein Profil auf. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verbindung AutoCad und IV?
freierfall am 27.11.2008 um 19:43 Uhr (0)
Guten Abend ihr beiden,einfach ist das wirklich nicht. Das Auswahlfenster welches du Frank verwendest, hast du selber programmiert, stimmst? Ich habe das Wort Designcenter gefunden, ich denke das ist es aber ich muss es noch finden.- Warum wird mir kein Ursprung angezeigt damit ich die Baugruppen beim Verschieben gleich draufsetzen kann? Aber das sind Basics, da muss ich mich anscheinend wieder reinarbeiten      - Unten rechts stelle ich das IV-Projekt noch ein damit die Verknüpfung auch relativ erfolgen k ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auftrieb in Wasser
freierfall am 09.07.2024 um 09:42 Uhr (1)
tut mir leid eine Information hast du noch vergessen. Denn das Gewicht von einer Baugruppe weißt du ja wo man es findet und ebenfalls denke ich weißt du wie man der Schwerpunkt findet.Wie kommst du nun auf die Idee eine Dichte allgemein um eine Wert zu reduzieren?dennoch schwer ist das nicht, man müsste sich in der Baugruppe in der Stückliste das Volumen und wenn es geht noch die Dichte anzeigen lassen. Das alles in nur Bauteile und dies als Excel exportieren. Dort kannst du nun jede Dichte um 1 reduzieren ...

In das Form Inventor wechseln
Vault : Ordnerstruktur + Schreibrechte
freierfall am 08.07.2008 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Marcus,das hört sich aber alles verdammt kompliziert an. Z.B. tauchen bei uns in diesen untersten Verzeichniss immer wieder mal Importteile auf und manch anderes. Dies jetzt mit einem Recht zu verbieten würde ich nicht machen. Eher immer wieder kontrollieren und verschieben lassen. (Wenn das überhaupt geht)Ein etwas anderer Vorschlag und damit würde das Problem aber verschwinden. Ich wollte schon von Anfang an die Dateinamen selber von Vault organisiert wissen. Alles wird über die IPropertys geregelt ...

In das Form Vault wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Wellenberechnung
freierfall am 08.07.2008 um 10:22 Uhr (0)
Guten Morgen,ich würde nur folgendes als Welle betrachten1. Vorschlagdie innere Bohrung.der Aussendurchmesser die vier axialen Bohrungen innen als müsste ungefähr 24 oder 23mm gross sein. Die restlichen Elemente würde ich vernachlässige. Damit hast du eine kleiner Sicherheit. (Überschlag)2. Vorschlaginnere BohrungWas auch noch einfach gehen sollte, wenn man noch die vier axialen Bohrungen in die Rechnung mit reinnimmt und am Durchmesser 25 als Aussendurchmesser betrachtet.hier für kannst du den Satz von St ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Inventor : Explosionsdarstellung aktualisieren
freierfall am 27.09.2023 um 07:27 Uhr (1)
Guten Morgen, ja die ipn sind sehr schwierig zu bedienen und nicht logisch. Wir haben gefühlt ein Jahr gebraucht bis wir es rausbekommen haben.hier mal unsere Schritte:- nach dem reinladen einer Baugruppe in die ipn, RMT und Dartstellung und aszziotiv ausschalten.- dann immer nur im Drehbuch auf Nullstellung alles unsichtbar schalten was man nicht sehen will. Wichtig auch später wenn man auch schon Snapshoots hat, nur in der Nullstellung unsichtbar schalten.- Dann alles verschieben wie man es braucht.- nun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trichter eckig rund doch nicht so einfach...
freierfall am 21.12.2006 um 20:06 Uhr (0)
Hallo,ich habe noch vergessen zu schreiben. Nach dem man die abgeleitete Komponente in eine neue ipt geholt hat muss man natürlich die Flächen noch auf eine Skizze projizieren. Dies kann man eigentlich auch schon in der Master-ipt machen. Dann kann man schnell die Flächen erzeugen.Ich habe es hier probiert und wie schon geschrieben sind das keine ebenen Flächen. Ich habe hier eine weitere Skizze angelegt und die Parallel ist zu der mit dem Halbskreis und dort habe ich die andere rein kopiert. Damit konnte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gespiegeltes Blechteil ersetzen
freierfall am 06.02.2008 um 13:01 Uhr (0)
Hallo,So wie ich es verstanden habe, möchtest du ein neues 002R(Spiegelung) haben ohne aber alle Abhängigkeiten neu zu erstellen. Aber leider musst du quasi eine neues 002L ableiten und bei Ersetzen gehen die Abhänigkeiten verloren, da neues Bauteil.Vergiss das was du gemacht hast. Öffnen den Designassistent und kopiere alle drei Elemente (Zusammenbau001, 001L und 001R) und dann hast du Zusammenbau002, 002L und 002R. 002L kannst du nun anpassen und es wird nachgezogen von 002R.Ein andere Möglichkeit ist, d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große BGR/Performance Probleme
freierfall am 25.02.2009 um 14:56 Uhr (0)
Hallo XWaldiX,ich denke du hast erst Mal zu wenig Speicher für IV zur Verfügung.Da du beim Start zwischen zwei Varianten von XP wählen kannst, dann gehe Mal bitte in die boot.ini rein und füge hinter dem /3GB noch /UserVa=2880 hinzu. Damit wird es wieder begrenzt. Schau Mal nach ob dies mit dem Absturz noch auftaucht. Was für eine Grafikkarte hast du eigentlich?So wie du es mir jetzt beschrieben hast, hast du alles richtig gemacht. Denn die Anzahl von Element zu laden mit nur einem GB ist schon beachtlich. ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz