|
Inventor : Wie kann ich brauchbares digital mockup erstellen?
freierfall am 18.02.2008 um 06:24 Uhr (0)
Guten Morgen,kennst du die Bauraummethode, öffne eine leere Baugruppe und da erzeugst du ein leeres Bauteil und platzierst die Ebene auf eure Standardebene und holst dir ein Teilbaugruppe als abgeleitete Komponente rein.Anschliessend drückst du auf die oberste Baugruppe so lange bis das grüne Viereck erscheint. Nun siehst du nur noch einen Quarder. Damit du wieder ein bisschen Konturen reinbekommst, öffnest du nun die Unterbraugruppen und gehst in die tiefste Stelle rein und klickst einmal ein Element bis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekte
freierfall am 11.06.2009 um 09:28 Uhr (0)
Guten Morgen,neben einer Dateiverwaltung muss auch das Verständniss was eine Projektdatei ist geklärt werden. Es hat nichts mit einem Projekt zu tun. In diesem Beispiel zeigt sich ganz gut das dies nicht so gedacht ist. Für die Zukunft nur eine Projektdatei und durch Ordner die Projekte und Aufträge von einander trennen. Aber bitte stelle dazu fragen damit dir es klar wird.Nun zu deiner Frage: ich hoffe für dich das ihr in den Unterschiedlichen Projektedateien auch die selbe Ordnerstruktur verwendet habt. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : skizze ableiten und Blöcke?
freierfall am 22.02.2016 um 18:59 Uhr (1)
Lieber ThoMay, ist so wie du es schreibst.Zurzeit erstelle ich die Schweißbaugruppen in einem Bauteil und ziehe alle Profile über die Stahlbauprofile und da habe ich z.B. U-Baustahl auch eingearbeitet. Nur leider werden meine Schweißbaugruppen sehr umfangreich, so dass das Bauteil schon langsamer wird und hinzukommt, dass wir bis zu fünf Bearbeitungsschritte haben. Ich habe nun die Blindnietmuttern aus dem Bauteil rausgenommen. (habe ich über Bauteil einfügen gemacht) Bei 80 Stück macht das keinen Spass.It ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Normteile außerhalb ADMS !!
freierfall am 12.12.2007 um 19:41 Uhr (0)
Hallo,das klingt ein bisschen chaotisch so wie das Leben halt. Was mir aufgefallen ist, ihr müsst erstmal alles auseinander pflügen und umbenennen und wieder zusammenführen. Da passt doch irgendwas nicht. Wollt ihr damit gleich Gleichteile zusammenführen, was vor her nicht gemacht worden ist?Was richtig ist, du kannst nicht jedes Teil vorher mit den richtigen Dateinamen versehen. Das geht einfach nicht. Wir machen es deswegen so, eine neue Konstruktion liegt einen eigenen Anlagenordner, ist es fertig ausge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP zu part (abgeleitete Komponente) Wie Dateigröße verringern ?
freierfall am 24.04.2009 um 16:33 Uhr (0)
Hallo,Vorweg welche IV Version ist es?in meinen Augen geht es nur noch über Vereinfachung. Ich weiss nun nicht wozu du den Verdichter brauchst, aber folgende Sachen sehe ich als wichtig an.- Verschraubungspunkte- Ölstandsanzeige und Füllstelle- Saug und DruckanschlüsseAlso du öffnest ein leeres Bauteil und schliesst die Skizze und erstellst eine AK vom Importteil. Nun klickst auf das oberste Element und RMT und dort alles auswählen. Dann klickst du auf das grüne Viereck. Dann alles abwählen.- Nun schaust d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
freierfall am 27.05.2020 um 05:56 Uhr (1)
Guten Morgen, ich arbeite nun seit ca. 15 Jahren mit Inventor und für einen anderen Kunden mit Creo Elements und das hauptsächlich mit Annotation und vorher habe ich mit einem anderen nichtparametrischem System gearbeitet.Wenn man mal den Ablauf intus hat, Befehl auswählen, welche Ansicht ist gemeint und dann das Zeug machen, geht es. Naja wenn du nur ein Jahr mit Inventor gearbeitet hast, wirst du noch nicht so tief drinnen gewesen sein und so Dinge wie ich ändere ein Maß und alle 100 Bauteile verändern s ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 Beispiel_dafuer.zip |
Inventor : AnyCAD DWG in IDW darstellen
freierfall am 24.02.2016 um 09:07 Uhr (1)
du erstellst eine Inventor dwg und platzierst darin deine Inventoransichten. Speichern.im AutoCAD öffnen und in den Modellbereich umschalten.darin dann den Befehl einfüge starten. deine Ansichten platzieren und ausrichten. Wichtig die Ansichten sind verknüpft und wenn du was änderst in Inventor dann ändert sich das auch mit.nun mittels kopierst du egal welche Plan ebenfalls in den Modellbereich. Für mich war es einfacher dann einen Block des Planes zu erstellen und dann richtest du den Block und die Ansich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenverwaltung
freierfall am 06.03.2008 um 09:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michieugster:... Jetzt gibs da aber ein paar blöde probleme. Zum einen wenn ich Teile, Zeichnungen oder Baugruppen unbenennen möchte, dann geht das nicht so einfach und Zeichnungen und Baugruppen verliehren immer ihr Referenzteil...Hallo, sag mal wieviel seid ihr eigentlich mit der täglichen Konstruktion? für zwei bis drei würde ich mir den Vault anschauen, ab ca. 8 gleichzeitig arbeitende Mitarbeiter würde ich mir den Compass Pro anschauen. Im Forum vom vom Vault und vom Compa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frame Generator
freierfall am 27.07.2007 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Christian,hier im Forum wird sehr stark von nicht eingebetteten Excel-Tabellen abgeraten. Dies würde ich auf keinen Fall machen. Einfach mal die Forumssuche verwenden.Ich hoffe es wurde die Änderung der 13000 Rohren ordentlich bezahlt.Zu einen würde ich darüber nachdenken ob es Sinn macht, diese Parametrik zu erstellen. Das kann aber nur dein Chef beantworten. Denn nicht alles muss änderbar sein.Nun hier ein anderer Vorschlag, falls doch diese Prametrik gewünscht ist. Ich gehe mal von einen grossen P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Andy ruft Freierfall(Einhausung)
freierfall am 04.06.2007 um 21:16 Uhr (0)
Guten Abend Andy,Schön zu lesen das es nun besser damit zu arbeiten geht.Nun die Bilder. Es ist ein Teil der Schweisskonstruktion.- Baugruppe_Abhaengigkeiten.jpg zeigt zum einen die Teile um die es geht. Weiter ist auch zu sehen, dass es keine Abhängigkeiten gibt. Im der Modellierungsansicht. Dann sieht man welche eine Abgeleitete Komponente enthalten und welche nicht. Die in der 60203243_Teile_PH.iam verbauten Bauteile sind alle wieder verwendete Bauteile.- Baugruppe_Phantom.jpg zeigt eine die platzierte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
freierfall am 05.04.2008 um 21:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ewk1:Wie erstellt Ihr große Baugruppen mit 50000 Bauteilen?Hallo,Den Weg über die AK (nicht LOD gemeint) zur Optimierung der Performance finde mich für mich nicht geeignet. Denn bei uns hatte es 6Std gedauert 1/6 der Anlage abzuleiten. Danach war diese Vorgehensweise für mich gestorben. Da bei uns viele Änderungen passieren müsste ich dann immer wieder 6x6 Stunden aktualisieren. Finde ich für mich nicht passend.Ich muss zugeben, das LOD ein brauchbares Mittel ist, aber je näher ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frame Generator
freierfall am 27.07.2007 um 21:01 Uhr (0)
Guten Abend Christian,Es muss auch mit der Excelgeschichte gehen, aber die Daten die mir zur Verfügung stehen sind nicht in Ordnung. (In der Vorlage gibt es keine Werte wie DN15_AD oder DN15_ID. Damit kann es nicht gehen.- Ich habe noch mal die xml angeschaut und die mdb da stimmt alles. Mir ist noch aufgefallen das in GEO_S eine Formel drin steht. In der LESI-Tabelle mal als Test keine Formel sondern nur eine Zahl.- In der Vorlage ist wie gesagt bei mir keine Excel-Tabelle eingebunden gewesen. Dort würde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage: iAssembly & Gestellgenerator. Profile Arbeiten nicht mit Excel-Tabelle
freierfall am 30.07.2010 um 15:04 Uhr (0)
Hallo,- vorweg mit welcher IV-Version arbeitest du?- dann ist es sinnvoll die Skizze nicht in der Baugruppe zu erstellen sondern extra in einer extra Datei als ipt.- dann liegt noch ein Verständnisproblem vor. IAssembly und IPart erzeugen mehrere Varianten. Der Gestellgenerator erzeugt nur eine einzelne Varinate. Veranschaulicht heisst dass, du willst eine Profildatei für alle Varianten nutzen. Das geht nicht. Entweder das Rohr ist 100mm lang oder nicht. Damit es geht müsstest du die Profile in Parts umwan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |