Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 404 - 416, 426 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : STEP zu part (abgeleitete Komponente) Wie Dateigröße verringern ?
freierfall am 24.04.2009 um 20:46 Uhr (0)
Guten Abend,dann hast du keine guten Karten und dann auch noch Rendern. Ich hoffe du hast einen 8 Core Rechner (damit ist es ca. 8 Mal schneller fertig mit dem Rendern). Bei dieser Geschichte ist nicht die MB Zahl das entscheidende sondern der Körper welcher importiert wurde und wenn der sehr komplex ist, dann dauert es länger. Wir haben vom Kunden auch 300Mb Modell drin und die stören gar nicht sondern haben die Ladezeit um 30sec. verlängert.Aber Mal im Ernst IV kann nur sagen wir ca. A6 mit 300 dpi rende ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor - Hardware+Softwareanforderungen
freierfall am 16.03.2007 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.:Was ich aber schon immer mal wissen wollte. Wie ändert man den Grad der Detailierung?Was hat das mit der Methodik auf sich?Hallo,Mach mal folgendes klapp mal das Auswählenmenu auf und drücke dort mal interne Komponente. dann schiebe mal diese Prozentregeler hin und her bis du sagen wir mal alle kleinteile markiert hast. Dann RMT(rechte Maustaste) und dort unterdrücken. Dann in Darstellung Detailgenauigkeit RMT neu Detailgenauigkeit drücken. Jetzt das Speichern. Fertig.Nun ...

In das Form Inventor wechseln
Autodesk Productstream Professional : Kopie Ersetzen?
freierfall am 17.10.2008 um 18:53 Uhr (0)
Hallo das habe ich nicht verstanden warum es deiner Meinung nach richtig sein soll.Maschine1.iam enthält Rollen1.iamMaschine2.iam enthält Rollen1.iamNun habe ich im linken Fenster Maschine2.iam angewählt und anschliessend unter Komponenten Rollen1.iam ausgewählt und durch Kopie ersetzen und Rollen2.iam ersetzt.Rein zufällig habe ich in die Maschine1.iam geschaut und da war auch die Rollen1.iam durch Rollen2.iam austauscht.Dies ist so nicht richtig. Denn ich  habe dies nun schon öfters gemacht und es ist ri ...

In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln
Inventor : Zeichnungsverwaltung und Parametrisierung
freierfall am 17.07.2008 um 00:01 Uhr (0)
Hallo Kristof,Oben ist ja ein Link und dieser beschreibt die Methode wie man eine Maschine durch eine Datei ipt oder iam steuern kann.Wenn du die 1. Methode verwendest hast. Ok du hast eine Excel-Tabelle und die ist bestimmt noch nicht eingebettet? Nicht einbetten ist deswegen nicht so gut, wenn die Verknüpfung warum auch immer verloren gegangen ist, dann kann man es nicht mehr reparieren und leider passierte dies häufig.Weiter zu deiner jetzigen Baugruppe. Theoretisch und praktisch kannst du die Werte der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorteile Diva 2016 gegenüber Diva 2014
freierfall am 07.12.2015 um 09:13 Uhr (1)
- du ist eine sehr schwierige Frage.der wichtigste Punkt ist, 2016 hat die Pfadvorwahl bei Speichern und Öffnen geändert. Nun merkt sich Inventor fast überall wo man vorher war und dieser Pfad wird dann angeboten. Das hat aber zur Folge, dass idws sehr oft im falschen Verzeichnis abgelegt werden. Sehr lästig.---Fremddatennutzung, als man kann nun externe fremde CAD Daten einlesen und wenn die sich ändern, wird es im Inventor aktuallisiert. Geht leider noch nicht mit den neutralen Formaten wie stp, sat oder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodell und Inhaltscenter?
freierfall am 05.04.2010 um 22:17 Uhr (0)
Guten Abend,nein sieht doch sehr gut aus, deine Entdeckungen. Eine Sache fehlt mir noch. Im von mir obigen Link habe folgenden Ablauf beschrieben."Hier kurz wie ich es gemacht habe. Leeres Bauteil geöffnet und Skizze geschlossen und neue Ebene erstellt auf irgendeinen Ursprungsebene. RMT auf Skizze und neu definiert auf die neu erstellte Skizze. Vermutlich musst du die Skizze noch im Browser verschieben. Dann in der Skizze die Profilkontur zeichnen und erst zum Ende über Hilfslinien zum Ursprung definieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrische Konstruktion - Baugruppe mit Excel steuern
freierfall am 03.01.2017 um 13:16 Uhr (14)
Alle Achtung, dass du Dir das so weit selber erarbeitet hast.gleich vorweg, die Exceltabelle muss eingebettet werden. Denn wenn du diese nicht einbettest, dann dauert es nicht lange und die Verbindung ist defekt und deine komplette CAD Daten sind unwiederbringlich defekt. Diesen Defekt kannst du noch schneller herstellen, wenn du deine Konstruktion kopieren willst.Weiter verwendest du schon zwei Techniken:Mastermodelling, die Verwendung von der abgeleiteten Komponente=AK um damit alle Bauteile zu steuern. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Profile von Gestellgenerator ersetzen
freierfall am 16.03.2010 um 16:16 Uhr (0)
Hallo,ich fasse mal zusammen:- Schweissbaugruppe über GG erstellt.- Bohrungen und Gewinde in der obersten BG-Umgebung erstellt und platziert.- Zeichnung erstellt und an die Körperkanten der Profile Schweißsymbole angebracht.- Kopie erstellt und Profile ausgestauscht und auch den Master in Längen angepasst.Vorweg bevor du weiterliesst, meine persönliche Meinung ist, dass diese neue GG nicht brauchbar ist.Warum?- Durch den Master hast du schon alle Referenzlinien für die Profile und eben auch für die Bohrung ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Wie gebe ich eine riesige Baugruppe an den Kunden weiter???
freierfall am 08.11.2015 um 08:12 Uhr (1)
Guten Morgen, sorry aber dein Problem ist ja nicht das Exportieren, sondern das er nicht hochkomplexe Bauteile/Blech und anderes 1:1 als 3D Modell hat, denn damit kann er ja Ersatzteile selber herstellen und ist nicht mehr abhängig von euch.ich weiß nicht ob es so was auch gibt im SWX. Im Inventor gibt es da zwei Funktionen dafür. Die eine nennt sich Detailgenauigkeit / Level of Detail LOD – ist in etwa vergleichbar mit den Konfigs. Dann gibt es noch eine abgeleitete Komponente (AK) in der Ausführung ist d ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Tool zum erstellen von Stahlbau
freierfall am 26.10.2009 um 19:42 Uhr (0)
Gut,Im IV11 gab es ja den Rahmengenerator und man konnte mit viel Handarbeiten eigene Profile selber einpflegen. Die Herangehensweise war sehr an das Mastermodellingen angelehnt und man konnte die Masterdatei per AK reinholen und Bohrungen und anderes im Bauteil selber erarbeiten.Seid IV2008 wurde an einem neuen Rahmengenerator gearbeitet und der erstellt nun eine eigene Baugruppe und eine Datei Names Skeleton.ipt. Was genau passiert kann ich dir nur grob sagen.Achja tolle Musik hast du da. Wahnsinns Seit ...

In das Form Inventor wechseln
Vault : Was genau ist Vault bzw. was kann es?
freierfall am 19.12.2009 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Heiko,AnMay hat schon sehr gut geantwortet. Der SQL-Express 2008 in der heutigen Zeit kann mit 4GB wirklich sehr selten erreicht werden. Da reden wir von einer SQL-Datenbank und einen Filestore, dort liegen alle Daten in nativ Format. In der Begrenzung von 4GB wird nur die SQL-Datenbank in Betracht gezogen. Der Filestore nicht. http://www.microsoft.com/sqlserver/2008/en/us/editions.aspx Hier ein Link der verschiedenen SQL-Server Versionen. Bei nur 3 MAs reicht locker eine CPU aus.Also Vault ist kein ...

In das Form Vault wechseln
Inventor : Ausmauerung Verbrennungsofen (inkl. Mörtel) in Inventor
freierfall am 03.08.2016 um 11:09 Uhr (7)
Oh – dies ist ein sehr schöne Arbeit auch für Inventor. Nun kommt das aber. Keine für einen Anfänger im Inventor. Meine Aussage bezieht sich auf die Methode wie du deine Baugruppe aufbaust. Denn praktisch gesehen verschiebt sich alles wenn du die Mörtelhöhe anpasst. Auch Durchbrüche und anderes Zeugs. Dies nur als kleines Beispiel.Gut – eine Frage kann ich Dir jetzt schon beantworten. Gehe in die fx- Tabelle und lege dort einen Wert Moertelabstand an und den kannst du nun zwischen den Ziegelsteinen verwend ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie funktioniert der neue Gestellgenerator?
freierfall am 18.10.2008 um 23:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,Folgenden Test habe ich mal gemacht.UrsprungsBG.iam angelegt und dort ein Skelett.ipt erstellt und drei Linien gezeichnet.Auf diese Linien habe ich nun, mittels Gestellgenerator, drei Elemente platziert und noch die Gehrung verpasst.Nun habe ich mittels DA einmal alles kopiert dies befindet sich in der Kopie.iam und die selber Verzeichniss-Struktur verwendet.Dann habe ich nur die oberste Baugruppe und das Skelett selber kopiert. Dies befindet sich in der Kopie2BG.iam. Gestellsachen habe ich ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz