Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 194 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme
freierfall am 13.05.2016 um 10:55 Uhr (1)
über Baugruppen das zu machen ist unglücklich, da die Performance sehr schnell einbrechen wird.Über die Ak ist auch nicht so glücklich, da die Stücklistentechnisch gar nicht weitergegeben wird.Vielleicht kannst du das geteilt machen. Für die Bearbeitung die AK nutzen und für die Beschichtung die BG nutzen.aber ehrlich ihr werdet damit nicht glücklich, denn so was ist nicht vorgesehen herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Öffnen einer Zeichnung erzeugt Änderung an Präsentation und Baugruppe
freierfall am 08.06.2022 um 14:44 Uhr (1)
dann hast du ja vom Vault akutelle Dateien. Mhm.- als nächstes würde ich nun folgendes Testen. Im Vault abrufen alles mit erzwungenen überschreiben. Dann über Inventor mit Aktuallisierung verschieben öffnen. Anschauen und mal auf dem Blitz drücken und die idw aktuallisieren. Mal schauen ob man da eine Veränderung sieht.herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
freierfall am 27.07.2007 um 21:06 Uhr (0)
Guten Abend,ja das macht man vorher beim neu Erstellen aus der Baugruppe.Methodikschulung   herzliche GrüsseSascha FleischerEDIT: Im Grunde möchtest du die ausgegrauten Felder in welchen man die Gradzahl sieht selbst bedienen. Da hilft nur einmal eine Abhängigkeit setzen und wieder löschen dann ist es gedreht.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 27. Jul. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : aus eine A3 Blattvorlage mehr machen?
freierfall am 18.02.2019 um 17:25 Uhr (14)
OK - die grösseren Formate habe ich noch nicht hinbekommen, da sich das Bild nicht verschieben lassen will. Weder ist es fixiert oder ich kann es auch nicht rausspeichern. Naja.Danke mit der Entwurfsnorm. ich habe die nun aus alten Zeichnungen rausextrahiert und über die Dateiposition verknüpft. Danke euch sehr und herzlich Sascha

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : abhängig Bauteile kopieren
freierfall am 14.07.2010 um 21:17 Uhr (0)
Hallo,da fallen mir zwei Möglichkeiten ein.1. du packst diese Elemente in eine extra Baugruppe und setzt diese in der Dokumenteigenschaft auf Phantom. Nun kannst du diese BG kopieren und es passt. Wenn du noch aufpasst und die richtigen Abhängigkeiten vergibst, dann kannst du sogar die Rollen austauschen ohne das die anderen Abhängigkeiten verloren gehen.2. KWiKSert Damit macht viele Komponenten platzieren einfach nur Spass. Die 64 bit Variante kostet ein bisschen.sei lieb gegrüsstSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
freierfall am 17.02.2017 um 07:13 Uhr (1)
na ist doch ganz einfach, im Inventor gibt es kein Lochüberdeckungskontrollfunktion wie im SWX. Wenn ihr alles über den Ursprung genagelt steuert, dann könnt ihr das nur mittels Augen kontrollieren. Was auch nicht kontrolliert werden kann, ob Spalte entstehen.Wenn ihr nur mal mit Abhängigkeiten arbeitet, dann könnt ihr mittels Kollisionskontrolle und eben auch der Fehlermeldungen falsche kombinationen finden.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 17. Feb. 2017 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Stückliste - Zeilenhöhe?
freierfall am 02.04.2013 um 14:08 Uhr (0)
Hallo, wann genau wird in der Stückliste die Zeilenhöhe beim verschieben auf alle anderen Zeilen übertragen. Manchmal passiert es, dass ich beim Höheverschieben bin und es dann auch noch auf alle übertragen wird manchmal nicht.herzlich Dank

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : abwickeln mehrkörperteil Blech
freierfall am 29.11.2010 um 11:01 Uhr (0)
Wie Andreas es schreibt. Gibt ja extra einen Knopf in IV2010 dafür um daraus zwei Bauteile zu machen.Ansonsten kann man auch entweder Bauteil1 löschen und abwickeln. Dies geht mit dem 1. Volumenkörper und mit dem 2. muss man dies noch kurz "in Konstruktions kopieren" verschieben und alles löschen und wieder einfügen.Also es geht. Sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit 3000 Teilen
freierfall am 03.04.2007 um 18:55 Uhr (0)
Hallo,leider hast du nicht geschrieben ob du es mittels Skelett und Rahmengenerator erstellt hast.warum machst du das nicht alles in einer ipt?1. Wenn du mehrere Rechner zur Verfügung hast, würde ich paralell einen darauf ansetzten eine abgeleitete Komponente zu erzeugen kann aber länger dauern. Anschliessend Verbindung trennen und Quelldatei umbenennen. Dieses müsste dann perfomant sein.2. Eine Kopie erstellen. Unterbaugruppen erstellen. Einfach in viele Unterbaugruppen verschieben, bei Skelett-Technik ma ...

In das Form Inventor wechseln
Autodesk Vault : Ablage Norm- und Kaufteile in Vault
freierfall am 22.07.2021 um 08:44 Uhr (1)
Wir haben da eine Mischform -- Kaufteile liegen im normalen Datenbereich und werden da freigegeben und somit nicht bearbeitbar.- O-Ringe liegen im BibliothekspfadDiese Bibliothekspfad sind halt nicht bearbeitbar. und man muss die jeweiligen Dateien erstmal verschieben und dann kann man es bearbeiten und dann wieder zurück schieben.reicht Dir das so? herzliche Grüsse Sascha

In das Form Autodesk Vault wechseln
Inventor : Ordner namens _V machen Probleme
freierfall am 06.12.2018 um 08:56 Uhr (1)
ich denke hier liegt ein anderes Problem vor. Der Arbeitsbereich ist viel zu tief verschachtelt auf der Platte. Wie viele Verzeichnisse hast du vor dem Projekt?weiter verstehe ich nicht, wie man versteckte Verzeichnisse "verschieben/kopieren" kann. Dafür müsste man diese doch anzeigen lassen. oder nicht?herzlich Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 06. Dez. 2018 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2016 - Erfahrung mit SWX importen
freierfall am 03.07.2015 um 10:37 Uhr (2)
Hallo zusammen, also die 2016 ist wirklich eine sehr gelungene Inventor Version.stellt euch folgendes vor - in SWX ein Bauteil mit komplexen Aussenkonturen. Abgespeichert und als Referenzmodell direkt vom SWX-Part importiert.Weiter im Inventor bearbeitet und wieder abgeleitet. Nun musste eine Fläche verschieben und es wird ohne Fehler an die Import.ipt übergeben und aktuallisiert. Wirklich toll.wollte nur die Freude mitteilen. Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Crashkurs 3D-Modellierung (3D Skizze+Sweeping)
freierfall am 12.07.2016 um 15:24 Uhr (1)
Lieber Rocky,warum willst du eigentlich in der 3D Skizze genau arbeiten? Oft braucht man das nicht nur bei Rohrleitungen ist es meiner Meinung nach sehr brauchbar.- ja meistens geht das mit dem Spiegeln sehr gut.- müsste Michael beantworteten warum es kein spiegeln in der 3D Skizze gibt.- ja wenn du einen Klotz konstruiert hast und dieser auch eigener Volumenkörper ist, gehst du unter Verwalten auf Komponenten erstellen.sei herzlich gegrüsst Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 12. Jul. 2016 edit ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz