|  | Inventor : Text in Zeichnungen sichtbar machen freierfall am 10.02.2010 um 11:35 Uhr (0)
 Hallo Werner,wenn du nun von den Modellskizzen abrufen sprichst, kann man das global einschalten. Es wird dann jede Skizze die Paralell zur Ansicht liegt.Leider kann man keine skizzierten Symbole mit dem Text von Komponenten erstellen.Anderer Vorschlag wäre vielleicht ein umdefiniertes Positionssymbol. Welches die Sachen von der Komponenten(Bauteil) abruft.sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Parameterzeichnen freierfall am 31.07.2011 um 19:38 Uhr (0)
 Hey, ja das scheint so zu sein. Also lösche die Anordnung in der Skizze, dass sollte man nicht machen.Warum man es nicht machen sollte:- damit hat man nicht die Möglichkeit eine assoziative Anordnung in der Baugruppe zu erstellen.- Es ist sehr schlecht anpassbar und man kann nicht einfach weitere Elemente hinzufügen oder wegnehmen.- Es ist ein bisschen schlecht handhabbar und nicht einfach zu sehen. Gut wenn man weis wie und wo sieht man es auch sofort.Also nur eine Bohrung erzeugen und dort deine Anzahl u ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Volumenkörperkopie in Multibody freierfall am 28.06.2021 um 12:46 Uhr (1)
 ja mit Anordnung und Länge null geht es. Habe sonst keine Funktion gefunden. herzlich Sascha
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung auf Pfad freierfall am 07.02.2014 um 16:09 Uhr (1)
 geht bei mir sehr gut mit IV2014. Wo ist dein Startpunkt und habe ich auch identisch statt anpassen. herzlich
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie? freierfall am 15.11.2008 um 14:48 Uhr (0)
 Hallo,also ganz einfach im Bauteil welche die Vorgabe für die Assoziative Anordnung vorgibt, mach es nach folgendem Bild. Richtung 1 Start im Mittelpunkt des Elementes. Hier grüner Punkt. Dann noch bei Ausrichtung auf Richtung  1 umstellen und schon läuft die Kette Tangential rum.Nachtrag, wenn du dies nun in eine BG einfügst und das zu platzierende Element mit selbiger Ausrichtung platzierst, kannst du dies mittels assoziativer Anordnung schön darstellen. Am Ende machst du die kleinen Hilfskörper ganz kle ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Gravur aus Baugruppe entnehmen freierfall am 16.04.2010 um 09:16 Uhr (0)
 Hallo gusel1,doch da gibt es verschiedene Methoden. Für diesen Fall würde ich die Gravur im Bauteil selber erstellen und dort eine Anordnung machen. Dann kann man diese Bauteilanordnung in der Baugruppe nutzen für die Assoziative Anordnung.Der nächste Schritt wäre die Mastermethode. Stell dir einen Container voll Informationen vor und du leitest du Infos in deine Scheibe und erstellst diese und du leitest diese Infos in den Vierkantklotz ab und erstellst diesen. Wenn du nun den Container-Master änderst, zi ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Punkte als Muster für Anordnung freierfall am 28.10.2010 um 10:44 Uhr (0)
 Hast du unsere Antworten verstanden? Denn für beide Varianten gibt es Lösungen.sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung von Elementen auf einem 3-D-VerlaufL freierfall am 15.05.2017 um 14:09 Uhr (1)
 nee bei so was, muss man immer den Startpunkt richtig haben, sonst geht das nicht. Aber du weißt ja wie man es macht.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schraube kürzen, dann anordnen ? freierfall am 12.03.2009 um 10:08 Uhr (0)
 Guten Morgen und herzlich Willkommen,sind die vier Bohrungen eine Anordnung?herzliche GrüsseSascha Fleischer
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : System freierfall am 27.01.2011 um 18:46 Uhr (0)
 Hallo,vielleicht gibt es ja einen Unterschied zwischen Bauteilanordnung und Baugruppenanordnung. Versuchen würde ich es mittels assoziativer Anordnung. Herzlich Sascha
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung in der Skizze freierfall am 27.07.2010 um 13:27 Uhr (0)
 Hallo Marcus,ich habe dein Beispiel gar nicht verstanden. Was soll wozu angeordnet werden? Was hat das mit der Stückliate zu tun?Sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Volumenkörper kopieren in MBP? freierfall am 16.05.2010 um 18:00 Uhr (0)
 Hallo,kannst du das Ding nicht über eine Anordnung "kopieren" ?herzliche GrüsseSascha Fleischer
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Invetor Anordnung freierfall am 12.05.2019 um 19:51 Uhr (1)
 das was bei Dir passiert, ist weil unter Richtung 1 der Startpunkt nicht bei deiner Bohrung liegt.einfach auf genau das Zentrum der Punkt legen und dann passt es.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |